Hebebühne

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Hebebühne

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Hallo Jungs,ich hab da mal eben in der Bucht nach Bühnen geschaut....Was haltet ihr davon?
http://www.ebay.de/itm/NEU-2-Saulen-Heb ... 4cf9df412a
Bis 4 Tonnen wäre schon gut,dann kann ich auch mal mit dem Sprinter daruf.

Elektro-Hydraulisch ist der Antrieb hmmm aber die meisten Bühnen in den Werkstätten sind doch mit Spindel. :?
Taugt das was :?:
:arrow: Hat da einer Erfahrungen gemacht :?:
:arrow: Ist eine Gebrauchte Hebebühne,einer neuen Bühne dieser Machart vorzuziehen :?:

Grüße rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

rek-c-coupe
Beiträge: 1082
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Für den Preis von 1400€ bekommst du auch eine gute Gebrauchte aus den 80er und 90er Jahren, von der du weist, daß sie auch in 10 Jahren noch funktioniert, was bei der Südostasien-Neuware nicht unbedingt sicher ist. :?
Zippo und Nußbaum usw. sind schon gute Teile.
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Bezweifle das auf so eine Bühne ein Sprinter oder T4/5 mit langem Radstand passt. Fürn Hobbygebrauch reicht auch eine alte Consul,Romeico oder sowas die bekommt man zw 5 und 700€.

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Howdie,

Bei gebrauchten Bühnen kann das mit den Kosten schnell mal nach hinten losgehen. Weil irgendeinen Grund für den Verkauf wird es ja geben...
Eine gute Gebrauchte ist nicht einfach zu finden und wenn man sieht, was für gebrauchte Bühnen in der Bucht aufgerufen wird, die man nichtmal mehr ausprobieren kann, weil sie schon zerlegt auf ner Palette liegen...
Ich hab mich vor einem halben Jahr lange mit der Materie auseinandergesetzt und abgewägt, was ich will und was ich bekommen kann. Mir war das Risiko letztendes zu groß irgendetwas ausgemustertes zu kaufen, wo ich sowohl preisliche Unwägbarkeiten habe und auch bei der Nutzung Abstriche machen muß.

Ich will versuchen mal ein paar meiner Eckpunkte aufzuzählen:
- Es sollte eine Bühne ohne starre Verbindung zwischen den Säulen sein. (Nix Kette etc.)
- Der Boden sollte ohne Hindernisse bleiben.
- Der Abstand zwischen den Säulen soll variabel sein. Unsere Opels haben die Aufnahmepunkte aussen am Schweller. Je mehr Platz also zwischen den Säulen, umso mehr Platz hat man bei der Arbeit.

Ich hab mir nach langem Hin und Her eine neue Ravaglioli KPX Bühne gekauft. Die Bühne ist mit Hub-Spindeln (also mechanisch) und hat auf jeder Säule einen Motor. Der Gleichlauf der beiden Hubteile wird über einen Bowdenzug überwacht und notfalls auch nachgeregelt. Somit hab ich zwischen den Säulen als Verbindung nur 2 Kabel und den Bowdenzug. Das Zeug habe ich in ein Wellrohr gepackt und an die Decke gehängt. Bei meinem Fundament habe ich mir gleich zwei Befestigungsmöglichkeiten für eine Säule mit eingeplant, um den Abstand zwischen den Säulen variieren zu können. Falls ich die Bühne mal nicht brauche oder das Ding im Weg steht, kann ich die Säule auch einfach wegstellen.
Meinen Sprinter könnte ich auch hochheben, macht aber wenig Sinn, da ich nach oben keinen Platz habe, aber vielleicht stocke ich das Dach irgendwann doch noch auf.

Bei vielen elektro-hydraulischen Bühnen ist es auch so, daß man die irgendwie verriegeln und entriegeln muß, nach dem angehoben wurde oder abgesenkt werden soll. Die etwas teureren machen das automatisch. Gesehen habe ich das aber noch nicht.

So long,
Jack
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von Masch »

Hab ne Bühne in der Halle (vom Nachbarn), die weg muss. Soll 650€ kosten, kann glaube ich 2,5T heben, ist bis auf die aut. Abschaltung voll funktionsfähig und noch aufgebaut.
Die Bühne müsste aber schnellstmöglich abgeholt werden. Steht in Krefeld.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Kannst du mal Fotos machen von dem Teil?
Und schauen was das für eine Marke ist?
Wie Jack schon richtig geschrieben hat ist mir der Abstand zwischen den Säulen auch wichtig.
Sollte über 2,50m sein.
Danke rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
sable
Beiträge: 229
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 14:13
Postleitzahl: 31848
Land: Deutschland

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von sable »

Kauf dir eine gebrauchte Nussbaum, da hast du lang Freude dran. Die Teile aus Fernost... wenn sie heben, dann nur bis 1,90 und wenn nicht, dann stellt sich die Frage nach Ersatzteilversorgung und Service. Eine Hebebühne ist schließlich eine langfristige Anschaffung!
Habe ein 2.30SL BJ 2000. Barrierefrei, solide Verarbeitung, Kunststoffmuttern und hebt über 2m.
Ist über Bowdenzug gesteuert- gibt bei Problemen keine Rätsel auf wie eine Bühne mit Gleichlaufelektronik.
Die könnte etwas für dich sein:
http://www.ebay.de/itm/2-Saulen-Hebebuh ... 2314259a7a

Was hast du denn für einen Boden?

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Beton mit Fliesen.(wenn das in dem Gebäude was wird) ;)
Hab sie mal unter Beobachtung,Danke.
r. 8-)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

binford66 hat geschrieben:Beton mit Fliesen.(wenn das in dem Gebäude was wird) ;)
Hab sie mal unter Beobachtung,Danke.
r. 8-)
Beton ist nicht gleich Beton. Da muß schon was ordentliches drunter und auch drin sein. Das wird auch nicht nur reichen, wenn's dick genug ist, sondern es gehört auch etwas Stahl dazu!

Wenn Du am Untergrund nix machen willst/kannst, gibt's noch die Option, sich eine Bühne mit Grundrahmen zu nehmen. Da wird's dann halt nix mit der Barrierefreiheit.

Ich hab mir selbst eine Art Grundrahmen geschweißt und den einbetoniert. Hatte für mich den Vorteil, daß ich nix dübeln musste und die Säulen mit Maschinenschrauben am Boden festschrauben kann. Wenn die Säule weg ist, kuckt dann kein Gewindebolzen mehr aus dem Boden über den man stolpern könnte.
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Hebebühne

Ungelesener Beitrag von CaM »

binford66 hat geschrieben:Beton mit Fliesen.(wenn das in dem Gebäude was wird) ;)
Hab sie mal unter Beobachtung,Danke.
r. 8-)
Aber da drunter ist ja auch noch ein Keller, da müsste man erst mal abchecken ob der Boden/Decke genügend stark ausgelegt ist?? !!
Schönen Gruß aus Momart
CaM

Antworten