Seite 1 von 3
Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 21:39
von iris91
Hi Leute,
also, wir haben an meinem Rekord C (Bj 71, 1,7S, 2türer) jetzt sehr viel gearbeitet und auch einiges geschafft, allerdings gibt er uns immer noch ab und an rätsel auf, die wir trotz werkstatthandbuch und stundenlangem durchkämpfen durch die forums-suchfunktion nicht so richtig lösen können.
Vielleicht hat ja einer von euch gleiche Erfahrungen gemacht oder ne Idee....
1. welche öle (motor, getriebe, achsen) sind am besten für meinen 1,7er rekord c? habt ihr da gute erfahrungen gemacht?
2. wir kämpfen immer noch mit dem gurte-problem: ich hab vorne halt noch originale drin, die sind aber total im arsch, auf gut deutsch gesagt, und die halten gar nichmehr. haben verschiedene andere probiert aber keine haben gut gepasst, und ich hab nur gesehen, dass man im internet originale neue bestellen kann, die sind aber schweineteuer. hat da wer noch ne idee?bzw hat einer von euch selbst neuere gurte verbaut, die gepasst haben?
3. ab 100km/h gibts so ein dröhnendes geräusch, was immer doller und schlimmer wird (das tut irgendwann richtig weh in den ohren) je schneller man fährt. Spur is neu eingestellt, räder sind auch neu, ausgewuchtet... keine ahnung mehr, woran das noch liegen könnte...irgendwelche ratschläge?
4. ich muss irgendwann mal den kotflügel neu machen/austauschen, dafür brauch ich dann die richtige farbe, bisher hab ichs iwie nich richtig gefunden, bzw, die farbe die theoretisch passen sollte, sah gaz anders aus.... weiß einer die RAL-Nummer vom Rekord C- Lagoblau??
5. Woran erkennt man denn die Übersetzung der Achse von aussen? Ist das überhaupt möglich??
Okay, ich glaub das wars.... fürs erste;)
Wär voll super wenn ihr mir mit euren eigenen Erfahrungen da iwie weiterhelfen könntet!
Grüße
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 22:18
von rek-c-coupe
1. Motor 20W50
Getriebe SAE 80
Hinterachse SAE 80 oder 75/90 Hypochid
2. Hab ich garnicht
4. Wenn der Kotflügel original ist, versuch ihn zu retten, auch wenn du 20 Stunden schweißt.
5. Deckel aufmachen und auf das große Zahnrad sehen.Steht drauf.
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 08:00
von Schrauber
Hallo,
zu 2. Wenn du die Gurtpeitschen brauchst, die am Tunnel befestigt werden, sag bescheid, da hab ich noch nen Satz, den ich günstig abgeben könnte. Ansonsten könnten ggf. die Gurte aus'm D-Rekord passen?!
zu 3. Kadanwellenunwucht? Problem mit Getriebe oder Diff? Räder alle richtig ausgewuchtet?
zu 4. könnte es sein, das die Farbe des Autos einfach ausgeblichen ist? Der Lack ist ja nun schon 40 Jahre auf der Karre, da hilft dir nen RAL-Wert auch nichts.
Ich hoffe, ich konnte helfen...
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 08:10
von manu
20W50 für den Motor würd ich nicht nehmen ist eher was für nen Mini bei dem man Motor und Getriebe zusammen schmiert!
für den normalen 1,7 Motor würd ich nen stink normales 15W40 fahren
Ich fahr bei meinem 3.0 Motor 10W60 von Castrol und bin super zufrieden!
Gruß Manu
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 13:01
von Durchgewurstelt
Bei sommerlichen Temperaturen ist 20w50 spitze. Hatte ich mal im 20S drinn. Aber auf keinen Fall geeignet unter 5°C . 15w40 ist das beste Allroundöl.
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 13:42
von Bernd aus AC
Hallo
Meine Ölerfahrungen:
Beim ordinären Rekord oder Commo: Öl 15W40 und zwar das günstigste was du kriegen kannst. Ich kaufe immer aus der 20% Aktion bei Praktiker. Fahre damit das ganze Jahr, überziehe regelmäßig die Wechselintervalle und habe noch nie nie nie irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht.
Aber immer daran denken das der Opel bei langen hohen Drehzahlen sehr hohe Öltemperaturen entwickelt.!
Getriebeöl: Ist fast egal was da drin ist. Hauptsache es ist etwas drin. SAE 80 ist gut. Ich fahre mit angeflanschtem Overdrive und habe als genmeinames Schmiermittel ATF-Öl im Opel Getriebe. Geht seit 200.000 km einwandfrei.
HA- muß auf jeden Fall ein Hypoidöl-Getriebeöl sein.
Beim unerträglichen Dröhnen sind fast immer die Motorlager die Schuldigen. Auch das (kaputte)Lager der Lichtmaschinenabstützung macht dröhnen, aber das dröhnt immer. Räder und Kardanwelle machen mehr "wummern" oder "schlackern" .
Gruß
Bernd
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 10:19
von METTO
[quote="iris91"]Hi Leute,
also, wir haben an meinem Rekord C (Bj 71, 1,7S, 2türer) jetzt sehr viel gearbeitet und auch einiges geschafft, allerdings gibt er uns immer noch ab und an rätsel auf, die wir trotz werkstatthandbuch und stundenlangem durchkämpfen durch die forums-suchfunktion nicht so richtig lösen können.
Vielleicht hat ja einer von euch gleiche Erfahrungen gemacht oder ne Idee....
1. welche öle (motor, getriebe, achsen) sind am besten für meinen 1,7er rekord c? habt ihr da gute erfahrungen gemacht?
2. wir kämpfen immer noch mit dem gurte-problem: ich hab vorne halt noch originale drin, die sind aber total im arsch, auf gut deutsch gesagt, und die halten gar nichmehr. haben verschiedene andere probiert aber keine haben gut gepasst, und ich hab nur gesehen, dass man im internet originale neue bestellen kann, die sind aber schweineteuer. hat da wer noch ne idee?bzw hat einer von euch selbst neuere gurte verbaut, die gepasst haben?
3. ab 100km/h gibts so ein dröhnendes geräusch, was immer doller und schlimmer wird (das tut irgendwann richtig weh in den ohren) je schneller man fährt. Spur is neu eingestellt, räder sind auch neu, ausgewuchtet... keine ahnung mehr, woran das noch liegen könnte...irgendwelche ratschläge?
4. ich muss irgendwann mal den kotflügel neu machen/austauschen, dafür brauch ich dann die richtige farbe, bisher hab ichs iwie nich richtig gefunden, bzw, die farbe die theoretisch passen sollte, sah gaz anders aus.... weiß einer die RAL-Nummer vom Rekord C- Lagoblau??
5. Woran erkennt man denn die Übersetzung der Achse von aussen? Ist das überhaupt möglich??
Okay, ich glaub das wars.... fürs erste;)
Wär voll super wenn ihr mir mit euren eigenen Erfahrungen da iwie weiterhelfen könntet!
Grüße[/quote
1. MOS 10W40 Liqui Moly, alles andere hält keine Drehzahlen, solltest du eher cruisen reicht jede Baumarkt Suppe 10W-40, 15W-40. 20W-50, dünner, also vorm W braucht kein Mensch und auch kein CIH und dicker, also hinterm W ist was für Schönwetterfahrer und wie ich das verstanden habe rollt das Eisen immer.. Ich fahre auf dem Alltagseimer 15W-40 und das seit ca 150 bis 200tkm CIH. Ich habe also Langzeiterfahrung auch mit hohen Drehzahlen.Schaltgetriebe bekommt 90er Öl, genauso wie die Hinterachse, egal ob 75W oder 80W davor steht......ist halt Mehrbereichsöl, mal googeln, beantwortet alles.
2. Gurte? 2TL 4TL?, habe ich am Start. PN, braucht aber sowieso keiner denn wo ist der Unterschied zwischen auf dem Lenkrad zerschellen oder Genickbruck beim zurückschlagen.....
3. Drehzahlabhängig?, Vibrationen in der Kardanwelle sind oft vorhanden.
4. Auf dem Typenschild, die ALU-Plakette entweder auf der Maske oder an der rechten Stehwand steht die Farbnummer unten rechts. Das ADREMA Schild, die Metallplakette die immer auf der Frontmaske sitz hat oben in der Mitte eine Buchstabenkombi,danach lässt sich anhand der EZ. die richtige Farbe ermitteln. Sollte dein Eimer wirklich original sein ist es aber auch wichtig zu bedenken das 40 Jahre Sonne Veränderungen mit sich bringen.
5. Ist möglich, allerdings aufwändig. Die Übersetzung bedeut nichts anderes als das die Kardanwelle soundsoviel Umdrehungen macht pro Umdrehung der Hinterachse.Karre aufbocken, Markierung am Rad und dann drehen bis das Rad einmal rum ist. Ums genauer zu haben 2 oder auch 5 oder mehrmals drehen. Willst du sowieso das Öl in der Achse tauschen, die untere Diff Schraube ist die Ablass Schraube, aufmachen, Dichtung kostet 7-8 Messer in der Bucht, steht auf dem Tellerrad, das ist das Große Linke, irgendwo die Übersetzung, sowas wie 33:9 oder 35:9 oder 38:9
OM
Wenn du mehr wissen möchtest schreib mir eine PN, egal wer hier was von mir denkt ich bin nicht hier um mich zu bereichern, dafür gibts hier genug andere...
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Freitag 10. Juni 2011, 18:07
von iris91
ok, also erstmal:
DANKE!!!!!
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Freitag 10. Juni 2011, 20:21
von sable
Der Farbcode von Lagoblau ist 205. Steht auch auf dem Typenschild, außer, es ist ein Fahrzeug aus dem Ausland.
Re: Einige noch ungeklärte Fragen...
Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 22:31
von iris91
Also, wir haben uns nochmal intensiv dem lauten dröhnen ab 90 km/h gewidmet und sind nun der ansicht, dass das eigentlich fast nur noch der motor/getriebe sein kann....
vermutlich dreht der motor zu hoch (wenn man bei 100 den gang rausnimmt is das auto extreeeem leise, macht man den gang weider rein und/oder gibt gas, ises gleich wieder extreeeeem laut).... was kann man da machen, um den iwie bissl runter zu kriegen? bzw, man kann ja zb das getriebe iwie umbauen oder so, aber, hat einer von euch mal das gleiche problem gehabt und ne idee, was da gut helfen könnte? davon abgesehen, dass es halt voll nervt wenn der so laut is und so dröhnt will ich halt net dass mein motor (der ja "neu" is) schon bald wieder hopps geht....