Seite 1 von 2

KOPF

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2011, 22:14
von saiko
ich nochmal ;)

bei mir rinnt es immer an der gleichen stelle leicht raus :(
und zwar vorne im bereich dieser ölbohrung. trotz gummiring, zusätzlicher abdichtung mit paste und neuer kopfdichtung.
frage: gibts eventuell dickere kopfdichtungen oder andere tricks ??

danke schonmal


saik

Re: KOPF

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2011, 22:23
von hannes
Version ohne Verschraubung zwischen Kopf und Steuergehäuse? Da gibst ne Kopfdichtung die im Bereich der Steuergehäuses deutlich stärker ist, je nach Hersteller sogar gedoppelt.

Falls es doch die Version mit der Verschraubung ist, dann ist das Steuergehäuse vielleicht nicht Plan mit dem Block ausgerichtet. Das kann teilweise relativ viel Spiel haben wenn man nur die 2 Führungsbolzen als Montageposition benutzt.

Re: KOPF

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 21:31
von METTO
Mosh,

der Gummiring ist ein Wasserkanal, der Rest was Hannes schreibt.

M

Re: KOPF

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 06:50
von saiko
Also der Zylinderkopf ist nur mit dem Motorblock verschraubt, das Steuergehäuse sitzt am Motorblock und wird mit Paßstift und Schrauben am Motorblock befestigt.
Denke nicht das dies nach oben verschiebbar wäre. Das Steuergehäuse sitzt minimal unter dem Motorblock und genau bei der Bohrung (in der die Gummidichtung sitzt)
tritt das Öl nach aussen und in den Kühlkreislauf. ich hoffe ich gehe richtig in der Annahme das es auch einen Steuerdeckel gibt der mit zwei Zylinderkopfschrauben verbunden wird

hab glaub ich mal eine andere dichtung mit abstufung gesehn. otr ?

Re: KOPF

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 07:40
von hannes
Hi Saiko,

die Paßstifte haben meist trotzdem ein wenig spiel und wenn man das Steuergehäuse montiert wenn der Motor aufrecht steht hab man eben dieses Spiel leider in der untertestn Position miteinbaut. Der Gummiring ist so stark das es eigentlich nicht in den Wasserkanal dringen dürfte auch wenn da Öl austritt. Die Doppelung kann man auch lebst selbst schnitzen aus einem Bogen Dichtungspapier, in dem Bereich hat die Kopfdichtung ja keine Metalleinlage.

Re: KOPF

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 00:24
von saiko
hab nun die richtige dichtung mit abstufung um 25,- bei ps-autoteile bekommen. alles trocken seitdem..

Re: KOPF

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:02
von saiko
HALLO UND HIILLFFEE !:)

hab nun folgendes problem:

es zieht jetzt immer irgendwie öl in den kühler und das ganze geht dann über und dampft und spritzt aus dem kühler und bei der kurbelwellenentlüftung raus wie sau. wie das verdammt ?? an was kann das denn liegen ?? kopf dichtet und ist trocken.. nur unter dem auto ein schwarzer see....
3 mal fahren und auto steht wiedermal :(

Re: KOPF

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 18:09
von Hubi
Hallo!
Hört sich nicht gut an, diesmal wohl die Dichtung zu den Zylindern/Ölkanal hin undicht. Hast Du die Dichtung nach Montage und erreichen der Betriebstemperatur mal nachgezogen?
In manchen Anleitungen steht nach 1000km nachziehen, das ist jedenfalls zu spät (hatte das Problem auch beim Commodore). Aber nach dem Nachziehen war dann alles dicht.
mfg
Hubi

Re: KOPF

Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 22:53
von saiko
hmm.
naja bin nicht mal 100km gefahren. und aussen im bereich der dichtung ist ja auch alles trocken und dicht optisch...
dreck

Re: KOPF

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 01:12
von rek-c-coupe
Dann hast du eine Verbindung zwischen dem Brennraum und Kühlwasserkreislauf und dem Ölkreislauf.
Das ist schon heftig.
Mess doch mal die Kompression.
Welche Werte bekommst du da ?