Seite 1 von 1

inat - 2.stufe

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 09:38
von Reverend Garrett
hallo,

haben versucht, die 2.stufe gangbar zu machen. memebran gewechselt. unterdruck funktioniert. leider geht die 2.sufe aber nur bei absolutem vollgas auf. ich glaube aber, dass man das durch eine einstellschraube am gestänge verstellen kann???? stimmt das? zum anderen haben wir jetzt das problem, dass die beschleiúnigerpumpe sprit in die 2. stufe pumpt, ohne dass die klappe öffnet. das ergebnis ist, dass der sprit durch die ritzen den der geschlossenen klappe rinnt und der motor dadurch zu fett läuft und bei abruptem gas wegnehmen sogar absäuft.

hat jemand einen tipp für uns?????

danke + gruß
michl

Re: inat - 2.stufe

Verfasst: Montag 4. August 2008, 12:15
von Reverend Garrett
so, der karren läuft mittlerweile ganz manierlich, lediglich beim anfahren schüttelt sich der ganze wagen. das nervt wie sau!!! ich denke, es gibt mehrere möglichkeiten:

1. ich kann mit der kupplung nich umgehen :shock:
2. die kupplung is im eimer
3. zündung net richtig eingestellt
4. vergaser hat noch optimierungsbedarf



ich tippe auf 4.

kennt jemand das problem und kann mir eventuell helfen?

danke
m

Re: inat - 2.stufe

Verfasst: Montag 4. August 2008, 21:35
von Driver
Hallo,

das hört sich auf Anhieb komisch an,
wenn Du ne Beschleunigerpumpe in der 2ten Stufe hast dann hast Du nur einen Vergaser denke ich.

Also was Hast Du alles am Vergaser gemacht?
- wenn du die grossen Dichtungen gewechselt hast - hast du kontrolliert ob alle Bohrungen in der neuen Dichtung vorhanden sind?
- sind die sonstigen Sachen wie Schwimmergehäusebelüftung usw. richtig eingestellt?
- Die 2 te Stufe öffntet erst wenn die Drosselklappe der 1 ten Stufe senkrecht steht - das ist durch den Betätigungshebel so vorgegeben.
- um Ruckeln zu vermeiden greift hier ein Übergangssystem, je nach Typ des Inat sogar ein Anreicherungssystem mit Membran -> Siehe punkt 1 war es wirklich die gleiche Dichtung und sind alle Bohrungen frei?

Das Einstellen aller Parameter ist wirklich wichtig und zwar so genau wie möglich (Fühlerblattlehre). Aber wenn Du nicht weisst ob der Fehler nicht wo anders liegt - bitte Zundung/Kabel/Kerzen prüfen...

Grüsse

Georg