Seite 1 von 1
Fahrwerksbuchsen maße?
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 16:09
von trombone
Moin,
hab mir überlegt mir einige Teile für mein Fahrwerk zu drehen, denke da bin ich nicht der erste... hat sich eventuell schonmal jemand die Mühe gemacht und Buchsen oder zB diese Stabistreben an der Vorderachse vermessen? Würde ne menge arbeit spaaren wenn das schonmal gemacht wurde!
würd mich über kreative Anregungen freuen,
,mfg
Re: Fahrwerksbuchsen maße?
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 16:47
von opel.luggi
Hallo,
aus welchen Material willst du die denn drehen? Teflon - zu weich, Pa66- zu Hart, aus PU gießen? hatten schon mal ein Thema, aber ich würde die Originalen reinmachen, dafür Gummifreie Zugstrebenlagerung.
Alles was die Buchsen nicht aufnehmen geht an dei Karosse weiter, und mal ehrlich, im Rennsport sind wir "fast" alle nicht.
Auch ein Grund dafür ist, daß sich die Straßenlage oft verschlechtert, da die Buchsen nicht nur eine Dämpfende und eine Auf-abwärts Bewegung machen, sondern auch eine Kreisbewegeung (Hinterache ohne Watt-Gestänge)
Grüße
Re: Fahrwerksbuchsen maße?
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 17:56
von trombone
Ne rennsport bin ich noch nicht und will ich auch mit meinem commodore nicht betreiben!
Also auf jedenfall selber drehen wollte ich die Stabistreben vorne (die mit dem Gewinde an beiden Seiten die immer beim lossdrehen abbrechen)
Mit den Buchsen weiß ich noch nicht so recht, warscheinlich ne Form drehen und dann mit PU-Kaltgießen( nein nicht mit diesem scheiß aus der Dose ich weiß...) Wieso zu hart? Puleurethan gibs doch in diversen Shorehärten?
Danke für die Ratschläge aber das wie lasst mal meine Sorge sein, wollt nur wissen ob irgendwer schonmal die maße aufgezeichnet hat!?
Re: Fahrwerksbuchsen maße?
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2010, 17:55
von opel.luggi
trombone hat geschrieben:Ne rennsport bin ich noch nicht und will ich auch mit meinem commodore nicht betreiben!
Also auf jedenfall selber drehen wollte ich die Stabistreben vorne (die mit dem Gewinde an beiden Seiten die immer beim lossdrehen abbrechen)
Mit den Buchsen weiß ich noch nicht so recht, warscheinlich ne Form drehen und dann mit PU-Kaltgießen( nein nicht mit diesem scheiß aus der Dose ich weiß...) Wieso zu hart? Puleurethan gibs doch in diversen Shorehärten?
Danke für die Ratschläge aber das wie lasst mal meine Sorge sein, wollt nur wissen ob irgendwer schonmal die maße aufgezeichnet hat!?
Hallo,
ich wollte nur meine Erfahrung wiedergeben, natürlich kann jeder das machen was er will, und wenn ich von Pu Buchsen rede oder geredet wird, dann wird im Allgemeinen die Pu-Buchsen mit Shore 80 geredet. also die zu harten für unseren Autos.
Und Shore 70 ist wie Serie, Shore 80 - Sportlich, und Shore 95 Rennsport.
Dann kannst du gleich normale Kaufbuchsen verwenden, da diese ja zu kaufen sind, sonnvoll wäre dieses Vorhaben bei einem Auto wo es keine Buchsen zu kaufen git.
Aber wie gesagt, spare nicht an der falschen stelle.
Grüße