Seite 1 von 2
Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 08:41
von Schwedensprint
Hallo zusammen
Bei meinem Sprint Bj.69 steht die Überholung der Bremsanlage an, und ich bin unsicher, welche E-Teile passen.
Welcher Hauptbremszylinder oder Rep.Satz passt?
Welche Beläge,Bremssättel o.Rep.Sätze passen vorne?
Welche Radbremszylinder und Beläge passen hinten?
Bei den Belägen für hinten soll auf die Nippel des Handbremsseils geachtet werden.Gibt es für meine Handbremse unterm
Armaturenbrett nur ein Seil,oder auch da Buajahr- bzw. Fahrgestell-Nr.abhängig zwei Versionen?
Kann ich vielleicht alles vom Commo A bis F.Nr. verwenden
Für sachdienliche Hinweise sag ich schon mal
Frank
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 09:11
von Klingonen-Thomas
Schwedensprint hat geschrieben:Hallo zusammen
Bei meinem Sprint Bj.69 steht die Überholung der Bremsanlage an, und ich bin unsicher, welche E-Teile passen.
Welcher Hauptbremszylinder oder Rep.Satz passt?
Welche Beläge,Bremssättel o.Rep.Sätze passen vorne?
Welche Radbremszylinder und Beläge passen hinten?
Bei den Belägen für hinten soll auf die Nippel des Handbremsseils geachtet werden.Gibt es für meine Handbremse unterm
Armaturenbrett nur ein Seil,oder auch da Buajahr- bzw. Fahrgestell-Nr.abhängig zwei Versionen?
Kann ich vielleicht alles vom Commo A bis F.Nr. verwenden
Für sachdienliche Hinweise sag ich schon mal
Frank
Gib mal Fahrgestellnr und Zulassungsdatum durch - dann gucke ich mal zuhause im ET-Katalog....
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 10:06
von Schwedensprint
Und hier die Ziehung der Lottozahlen:
Tag der Erstzulassung ist 16.05.69
Fahrgestell Nr. ist 12443074
Schl. Nr. 45200000
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 13:22
von gintonic
Man kann natürlich nach Aktenlage/Fahrgestellnummer nachschauen was in Deinem
Sprint verbaut ist, aber da es ein altes Auto ist weiss man nicht
was daran schon in der Vergangenheit geschraubt und verändert wurde -
deshalb lieber selbst nachschauen !
Welcher Hauptbremszylinder oder Rep.Satz passt?
------------------------------------------------------------
Schau Dir Deinen HBZ mal genau rundum an - irgendwo steht da eine 19 oder 22 im
Guss - entsprechend der passende Überholsatz - bekommst Du bei O-T-R.de Herrn Reinheimer
Wenn Du den HBZ selbst überholen willst . jut, aber nur wenn du Dir ganz sicher bist
das Du das Thema auch drauf hast. Passiert ein Unfall mit Personenschaden dann
zerlegt die Versicherung u.U. Deine Bremsen und schauen nach was da los ist - besser Du hast
dann eine bezahlte Werkstatt die haftet....das gilt für alle Leute die an ihren Bremsen "basteln" !
(erhobener Zeigefingermodus aus)
Welche Beläge,Bremssättel o.Rep.Sätze passen vorne?
-------------------------------------------------------------------
passende Bremsbeläge kann man bei Bremsendiensten bestellen oder auch bei O-T-R.de
richtet sich nach den Bremssätteln - vermutlich entsprechend Commodore A
Bremssättel kann man mit Überholsätzen selbst überholen - wenn Du es noch nie
gemacht hast oder so wie ich keinen Bock mehr auf die Drecksarbeit hast schickst
Du sie zu Uwe und bekommst dann chromatierte und frisch überholte Sättel..kostet
so um die 180 Euros fürs Pärchen beim Commo A - Rekord C wären 150 Euros sofern
die Preise noch aktuell sind.
Welche Radbremszylinder und Beläge passen hinten?
-------------------------------------------------------------
Trommeln runter und nachschauen - vermutlich die gleichen wie beim Commodore A
Bei den Belägen für hinten soll auf die Nippel des Handbremsseils geachtet werden.Gibt es für meine Handbremse unterm
Armaturenbrett nur ein Seil,oder auch da Buajahr- bzw. Fahrgestell-Nr.abhängig zwei Versionen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehst Du auch wenn Du die Befestigung an den Bremshebeln hinter den Trommeln anschaust -
entweder hängt da am Ende eine Kugel oder ein Nippel im Hebel - wenn das Seil noch keine
ausgefransten Fasern im Stahlseil hat dann kannst Du es ja ausbauen und wieder neu
abschmieren - solange es nicht gerissen ist braucht man es eigentlich nicht auswechseln.
Zum Schluss
--------------
wenn Du irgendwo zweifel hast einfach ein digitales Foto von der betreffenden Stelle machen
und hier reinposten dann bekommst Du sicher gute Antworten
zu allerletzt
-------------
wollen wir für unsere "Beratungsleistung" natürlich auch gerne ein Foto von Deinem
Sprint sehen...das wäre das mindeste ..
happy schraubing !
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 13:44
von Schwedensprint
Danke für die Ausdauer und Ausführlichkeit beim beantworten meiner Fragen.
Hilft mir sicherlich 'ne ganze Ecke weiter.
Foto(s) vom Sprint gib's dann auch irgendwann, und spätestens nächstes Jahr in Endingen trinken wir das ein oder andere Bier zusammen. beerchug
Auch von mir nochmals Gute Besserung, und lass es langsam angehen.
Gruß
Frank
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 19:01
von Uwe ausm Ländle
hola,
hauptbremszylinder 23mm wie beim commo a, 230 mm bremskraftverstärker, bremssättel 54er kolben wie beim commo a, bremsklötze wie beim commo a, bremszylinder hinten 23 mm (nicht 17,7mm)
vermutlich handbremsseil mit kugel (ist ja erste serie)
grüße uWe
ps. angaben stimmen nur, wenn noch nichts an den bremsen gebastelt wurde

Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 19:44
von gintonic
ps. angaben stimmen nur, wenn noch nichts an den bremsen gebastelt wurde
in knapp 40 Jahren wurde ich auch nicht immer von einer Fachwerkstatt
respektiert - warum sollte es bei einem Auto anders sein. hatchet .
Nachschauen vorher was verbaut ist - ist ratsam -
und wir akzeptieren sogar Handyfotos von Deinem Sprint - jetzt ! ich will ihn sehen !
Cheers at Frank
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 22:29
von commodorea
gintonic hat geschrieben:ps. angaben stimmen nur, wenn noch nichts an den bremsen gebastelt wurde
in knapp 40 Jahren wurde ich auch nicht immer von einer Fachwerkstatt
respektiert - warum sollte es bei einem Auto anders sein. hatchet .
Nachschauen vorher was verbaut ist - ist ratsam -
und wir akzeptieren sogar Handyfotos von Deinem Sprint - jetzt ! ich will ihn sehen !
Cheers at Frank
Du hast ihn doch in Endingen gesehen.

Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 23:29
von gintonic
[quote][Du hast ihn doch in Endingen gesehen. /quote]
Dann ... hatte der Sprint vielleicht zu wenig Patina wo meine trüben Augen dran
hängenbleiben könnten

oder meine Brille war von innen beschlagen wegen
dem Kräuterschnaps der mich zeitweise unerbittlich verfolgte.
Cheers
Re: Bremsenkunde Sprintrekord
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2008, 06:10
von commodorea
Hier ist der Sprint von Frank.
