Seite 1 von 1

vergaser gereinigt,leider ohne echten erfolg

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 10:31
von willi62
hallo, habe langasam etwas durchblick nach 2 wochen mit meinem rekord,vieles wieder hinbekommen :D ,es bleibt aber das problem mit dem vergaser...warm/heiß ist der wagen sehr schlecht an zubekommen :( ,der /leerlauf/standgas hat er dann auch nicht wirklich...,werde ihn nächste woche mal zerlegen und ins ultraschallbad geben,so jetzt die frage,unterschied zwischen kleinem & grossem rep.satz :?: bei ruddies,der dichtsatz ist klar zu erkennen auf der seite...oder reicht das in der regel auch schon?????????...,hat einer erfahrung mit einen gasabscheider????...wie es beschrieben ist könnte man von meinem rekord sprechen,die frage ist macht es sinn : ???
der wagen hat auch probleme mit der startautomatik,denke die feder ist etwas müde,ob sie noch zu bekommen ist... :?:

noch eine kleinigkeit,im tacho sind zwei kontrolleuchten eine blinker ist klar...,aber links daneben :?:

Re: Gasabscheider welcher genau...

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 21:44
von kannegiesser
hust

Re: Gasabscheider welcher genau...

Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 00:19
von METTO
Mosh,


Fahrzeuge ab Fgstnr haben eine selbstnachstellende Kupplung. Also beim Schaltwagen ist es dafür die Kontrollleuchte bzw. bei Automatic Wagen die Handbremskontollleuchte.

Wenn Du einen Schaltwagen hast hebste das Kupplungspedal mal hoch. Dann geht die an. An der Pedalerie ist auch der Schalter dafür zu sehen.


METTO

Re: Gasabscheider welcher genau...

Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 13:58
von Raptor-50
Ich hatte das auch ,das der Eimer nicht mehr ansprang!

Hab alles probiert was so ging , das Problem war aber das er zu Mager lief dadurch zu Heiß wurde und der Sprit im Vergaser kochte !

Das nervte unglaublich !

Ich habe dann damals alles nach Vorschrift eingestellt und eine Hitzeschutzplatte vom Manta zwischen Krümmer und Vergaser gebaut!

Danach war es weg !

Die Gemischregulierung war dafür verantwortlich !

Wenn sich nix tut wenn Du daran schraubst (CO TESTER) ist was nicht in Ordnung und du must erstmal alles reinigen !

Wenn dann noch andauernd heißes Wasser durch die startautomatik läuft oder dein Kühler nicht mehr richtig funktioniert ,oder alles zusammen dann gibt das ebenfalls einen Hitzekollaps im Vergaser.

Fahren , volle Möhre, anhalten und Luftfilter runter. Wenns im Vergaser brodelt ist das alles zu heiß.

vergaser gereinigt,leider ohne echten erfolg

Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 14:55
von willi62
Raptor-50 hat geschrieben:Ich hatte das auch ,das der Eimer nicht mehr ansprang!

Hab alles probiert was so ging , das Problem war aber das er zu Mager lief dadurch zu Heiß wurde und der Sprit im Vergaser kochte !

Das nervte unglaublich !

Ich habe dann damals alles nach Vorschrift eingestellt und eine Hitzeschutzplatte vom Manta zwischen Krümmer und Vergaser gebaut!

Danach war es weg !

Die Gemischregulierung war dafür verantwortlich !

Wenn sich nix tut wenn Du daran schraubst (CO TESTER) ist was nicht in Ordnung und du must erstmal alles reinigen !

Wenn dann noch andauernd heißes Wasser durch die startautomatik läuft oder dein Kühler nicht mehr richtig funktioniert ,oder alles zusammen dann gibt das ebenfalls einen Hitzekollaps im Vergaser.

Fahren , volle Möhre, anhalten und Luftfilter runter. Wenns im Vergaser brodelt ist das alles zu heiß.
danke dir,so etwa sehe ich das auch...habe morgen mal etwas zeit zum schrauben...dachte schon mal mir ein blech selber zumachen :)
muss mich aber gleich mal um einen dichtungssatz kümmern..blicke :roll: da noch nicht so durch,denke bestelle mir einfach den kleinen satz(29 €) bei ruddies,weiss nicht was so in den anderen drin oder überhaupt nötig ist..,heute morgen um 5uhr.als ich meine kneipe zu gemacht habe wollte er wieder fast nicht angehen...glaube das ich die start-klappe zu weit verstellt habe(geht denke ich nicht mehr zu) :?: :?: :?: ,mal sehen morgen...

gruss Willi

vergaser gereinigt,leider ohne echten erfolg

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:08
von willi62
so jetzt mal etwas geschraubt,leider nicht mit viel erfolg :( ...der versager war schon sehr fertig wie ich beim zerlegen merkte... :!: ,im mom läuft er schlechter wie vorher,muss noch mal nach den grundeinstellungen suchen,er zeigt keine regung auf zb.die gemisch- schraube...,er geht auch hast nicht warm an,denke am reinigen liegt es weniger habe da schon reichlich zeit rein gesteckt,war auch sehr dreckig der gute!!!

hat einer von euch einen tipp. :idea: ..oder einer in der nähe um mal mit rein zuschauen. ;) ..das würde am besten sein,kann auch gerne mal mit einem bad(ultraschall)aushelfen wenn nötig...,

gruss Willi

Re: vergaser gereinigt,leider ohne echten erfolg

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 14:02
von Benny Benson
Hm, meiner macht auch grad probleme :(

Funktioniert die Kaltstartautomatik einwandfrei?!
Wenn der Motor kalt ist und du das Gaspedal kurz betätigst sollte soch die Kaltstartklappe fast komplett schließen und dein Leerlauf etwas erhöht sein.
Die Klappe öffnet sich dann langsam wenn der Motor wärmer wird un die Drehzahl geht wieder runter.
Mann kann die Kaltstartautomaitk über das Gestänge mit den kleinen Muttern einstellen.

Im Nachbarforum hatte jemand Probleme mit dem Leerlauf bei kaltem Motor, schuld bei ihm war der Unterbrecherkontakt, danach war alled wieder in Ordnung
(http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=4524&)

Meiner hat momentan ähnliche Probleme
Nach kurzen Standzeiten bleibt er nach dem Start nicht an ausser ich gebe etwas Gas, wenn er allerdings mal warm ist läuft er wirklich gut.

[EDIT]
So hab bei mir das Problem tatsächlich gelöst in dem ich den Unterbrecherkontakt nochmal eingestellt habe, jetzt läuft er im warmen zustand optimal.

Was mir noch eingefallen ist, dass evtl. dein Luftfilter zu ist und er deswegen so schlecht läuft. Mit meinem Orginalluftfilter läuft er auch nicht sooo gut, hab jetzt nen kleinen Sportluftfilter vom Käfer drauf...läuft gut und nimmt sofort Gas an. Nur wenn er kalt ist geht er ab und zu beim Ampelstop aus :(
[/EDIT]