Seite 1 von 2
Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 09:01
von franky
Hi,
hab hier nen überholten 4A1 an meinen 2,8er Motor gebaut.
Springt an, Leerlauf passt, in hohen Drehzahlen geht der auch ganz gut nach vorn.
Kaltstart geht sogar über das komplette Drehzahl- und Lastband gut.
ABER beim Beschleunigen aus dem Stand/langsamer Fahrt verschluckt sich die Kiste, oder geht sogar aus.
Nach allen Regeln der "Kunst" eingestellt, CO-Tester, Colortune Zündkerzen, alter Meister - optimale Verbrennung im Stand....
Zündung auf 6°v.OT.
Aber fahren geht gar nicht.
ICH kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass der Vergaser für einen 3.0l bedüst ist. Hat jemand die richtige Bedüsung für einen 2,8L Opel Motor?
Für BMW find ich die, aber bei Opel siehts düster aus.
Oder hat sonst noch jemand ne Idee?
Schwimmerstand?
Danke euch
beste Grüße
Frank
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 09:59
von Durchgewurstelt
Gab es den nicht nur auf dem 3,0S im Senator? Dann siehts da sicher auch schlecht mit Düsen fürn 2achter aus. Hast mal beim Vergaserspezi nachgefragt?
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 13:03
von franky
ne, gabs auch im 2,8er:
http://www.ruddies-berlin.de/4a1.htm
dem herr ruddies hab ich auch schon geschrieben, mal sehen was da raus kommt

Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 15:39
von Tic-Tac
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 16:54
von franky
Jep, mit Herr Ruddies schreib ich grad... aber er ist immer so, hm, Wortkarg

Na mal schaun!
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:19
von Dr_Gonzo
der rückt echt ungern mit infos raus

Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 05:42
von Lehrbua
dem link nach hat der gaser eine einstellbare Beschleunigerpumpe. Dein Problem ist auf einen zu Hohe Fördermenge der Beschleunigerpumpe zurückzuführen. Fördermenge bei Nr24 (link Ruddies) zurückdrehen. Dann wird das Beschleunigungsloch auch verschwinden.
Grüße
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 07:55
von franky
Hey Georg,

, das hab ich auch schon gemacht.
Das Problem an der ganzen Sache ist, egal was ich mache, es ändert sich
fast nix.
Zu mager zu fett, Beschleunigerpumpe mehr/weniger, Vorratsbehälter dran oder ab - das Symptom bleibt das gleiche.
Bekomm heut hoffentlich das Kennblatt für die Opel Bedüsung, dann mal schauen.
Hab irgendwie doch nebenbei noch die Befürchtung, dass die mechanische Benzinpumpe nicht genug fördert.... Irgendwie...
Wie kann ich sowas überprüfen?

euch schonmal für eure Hilfe
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 13:10
von franky
Hab jetzt vom Ruddies die Düsenbestückung bekommen:
http://www.ruddies-berlin.de/4a1odat.htm
Hm, also haben die 2,8 und 3,0 Vergaser wohl die selbe Bedüsung.
Da muss ich wohl jetzt weiterschaun....
Noch wer paar gute Ideen?
Re: Solex 4A1 Düsen und Einstellung
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:11
von GS 2800
Hi Franky,
hast der 4A1 einen schlechten Übergang vom Leerlauf zur Teillast oder von der Teillast zur Vollast?
Es ist schon sehr wichtig, weil es um die erste bzw zweite Stufe beim Vergaser geht.
Gruß
Andreas