Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

hab heute mal fix die alte Bremse am Rekord demontiert und dir Scheiben und Sättel vom 2,2er Rekord angebaut und frag mich nun wie Sättel drauf müssen?

Der Entlüfternippel muss doch oben sein?
Wie habt ihr mit der Bremsleitung gemacht? Der Anschluss am Sattel ist ja nicht gleich. Sind die Metallleitungen original und muss ich die übernehmen?


Bild

Gruß Ronny

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von commodorea »

Ja die Entlüftungsnippel müssen nach oben.
Zu dem rest kann ich nix sagen
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 796
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Dr_Gonzo »

andere Frage dazu: müssen die Haltebleche für die Bremsleitung verbaut werden?
hab verbreiterte Manta A Sättel, da fehlt die Bohrung für das Befestigungsmetall.


nein, ich fahre immer noch nicht :|
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Durchgewurstelt »

Das wollte ich dich gestern fragen?

Nein müssen nicht unbedingt drann sein. Bei meiner alten Bremse wars nur auf einer Seite und gebremst hats trotzdem.

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 796
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Dr_Gonzo »

bremsen wirds sicher ne weile,
wollt nur wissen obs da irgendwas irgendwann
mal verfleddern kann und ich im straßengraben lande :roll:
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von dematerialisierer »

Verfleddern eher nicht. Vielleicht aber abvibrieren. Das schwingt bei jedem Buckel mit. Montier so nen Halter!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Durchgewurstelt »

Da is aber nix woran man einen Halter machen kann. Die Leitungsstücke die an meinen alten Sätteln verbaut waren sind auch zu kurz wenn man die original Bremsschläuche weiter verwenden möchte. Werd morgen mal in eine freie Werkstatt fahren und mal sehen ob dir mir neue kurze stark gebogene Leitungsstücke machen können.


Gruß Ronny

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von dematerialisierer »

Selbst ist der Mann!

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola ronny,
besser wäre leitungen vom rekord d oder commo b zu nehmen, da gehen die schläuche bis an den sattel ohne zusätzliche "harte" leitungen....
die harten leitungen -ohne halter- vibriert es dir ab und dann ist der abflug garantiert.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 2,2er Innenbelüftet

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi Uwe

die Schläuche vom D-Rekord habe ich da sind aber leider zu Kurz um bis an den Anschluß der Leitung zu kommen. Gibts solche Schläuche auch in verschiedenen längen?

Antworten