Seite 1 von 2

Welches Blech?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 21:15
von Aubi
Servus miteinander,

in diesem Forum gibt es ja eine Menge Blechkünstler!
Wenn ich Euere Restaurierungsberichte lese, dann frage ich mich immer, welche Bleche verwenden die Profis???
Welche Blechstärken und welche Qualität? Welche Bezugsquellen?

In der Oldtimer Markt wurde einmal geschrieben, man sollte wegen der idealen Kaltumformungseigenschaften ein Tiefziehblech DC03 oder DC04 verwenden. Beim Stahlfachhandel in meiner Gegend bin ich da nicht drangekommen.

Schießt mal los... Ich bin schon auf Euere Antworten gespannt.

Sers,
Aubi

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 13:57
von CaM
Hallo Aubi,

sorry für die späte Antwort.
Also an Blech nehme ich entweder 0,8 mm Blech für dünnere Bereiche,
1,0 mm Blech sind meistens die Schweller und wenns ganz dick kommt dann 1,5 mm Blech.
Größer 1,5 mm lässt sich mit privaten Möglichkeiten fast nicht mehr arbeiten / biegen.

Die dünneren Blechtafeln hol ich mir über unseren Autoteile Zubehör Händler. Die wissen dann schon was sie bestellen müssen, einzig die Stärke geb ich dann noch an. Meistens werden dann Tafeln in 1,00 x 0,50 m geliefert.
Aber aufpassen, meist ist die Tafelware 1x2m ! Vorher abklären.
Blech in Stärke 1,5 mm hol ich mir bei unserem Landmaschinen Händler/Werkstatt, da muss man auch nicht gleich nen halben m² nehmen.

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 19:26
von Aubi
Hi CaM

Danke für die schnelle Rückmeldung!
Auf die einfache Lösung mal zum Teilefuzzi zu gehen bin ich gar nicht gekommen. :oops:
Da ich unbedingt so ein Tiefziehblech wollte bin ich gleich zum Fachhandel und die hatten das nicht...

Bei uns gibt es neben ATU noch so einen alteingesessenen Teilehändler, da werde ich mal vorbeischauen!

Sers
Aubi

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 21:34
von CaM
Genau, geh zu dem alteingesessenen Teilehändler.
ATU kann dir da auch nicht weiterhelfen.

Re: Welches Blech?

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 20:00
von ruth-66
Ich habe eine Tafel beim autoteile zubehörer geholt, das ist 2 jahre her. Die tafel ist komplett angerostet in der scheune und am auto).
Damals habe ich aber auch sehr gute tafeln im oldtimerrestaurationszubehörladen gekauft und die sind 1A ware, nicht mit der zu vergleichen welche dir der normal händler für deine "der muss noch 2 jahre tüv bekommen" resto hält.

Ich habe auch das gefühl die verzinkten bleche vom professionellen resto vertrieb lassen sich geschmeidiger verarbeiten.
Ich habe 08er 1er und 1,5er verarbeitet und kann das verzinkte nur empfehlen. Es sind nicht die bekannten großblumigen verzinkungen, sondern homogene oberflächen, also auch sehr gut zum schweissen zu gebrauchen.

Preislich kostet die qualitätsafel sicher das 3 fache, ich habe aber keine lust den schweller in 5 jahren trotz sanders und lack nochmal raus zu holen.

Ruth

Re: Welches Blech?

Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 18:56
von Aubi
Servus Ruth,

was war das für ein Laden? Haste ne (Internet-)Adresse?

Sers
Aubi

Re: Welches Blech?

Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 20:10
von Norbert aus AC

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2009, 18:59
von Aubi
Ah, merci!

Von meinem Teilefuzzi habe ich jetzt ein 0,8er bekommen. Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, ist auch feuerverzinkt. Mal sehen, wie es sich bearbeiten lässt...

Sers
Aubi

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2009, 21:11
von Uwe ausm Ländle
hola,
mein blech heißt "zinkor". supergeil zu formen und schweißen, gibts in allen möglichen dicken, aber nicht billig...

Re: Welches Blech?

Verfasst: Donnerstag 23. April 2009, 21:41
von Norbert aus AC
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:hola,
mein blech heißt "zinkor". supergeil zu formen und schweißen, gibts in allen möglichen dicken, aber nicht billig...
Du gibst deinem Blech Namen. Das macht mir Angst. :roll:

Schöne Grüsse
Norbert