Fuel-Line-Schwingungsdämpfer vom Audi 100 hinter dem originalen Druckminderer nachrüsten.
Bosch 0280161024 (ca. 50-60 Euro neu oder fast gratis vom Schrottplatz)

DIES IST KEIN DRUCKMINDERER!
Es ist ein sog. Kraftstoff Fluktuationsdämpfer
Grund: Die Erkenntnisse seit 1969 haben sich stark in der Einspritztechnik und deren Wirkungsgrad erweitert.

Unvermeidbare Druckimpulse durch die Rollenzellen-Pumpe, den Druck-Regler, Motor-Lastzustand (schwingende Gassäule im Ansaugtrakt) und
deren übertragung auf die Einspritzdüsen vermeiden
bedeutet : Keinerei kontraproduktive Vibrations-Blasenbildung, Sprit sparen, bessere Gasannahme, sauberere Verbrennung.
Zu diesen Erkenntnissen kamen schon beim Jahre Audi 100/200 und dem VW VR6 die Konstrukteure, da der alte 5 Zylinder und der VR 6Motor relativ starke Schwingungen verursachte, schlimmer noch als die Motorschwingungen aber sind für die Elektro-Einspritzdüsensätze und deren präzise Funktion die "Pulse" die durch die altmodische Rollenzellenpumpe und die Druckschwankungen durch das Öffnen der Düsen selbst (Millisekunden langer Abspritzdruckverlust) verursacht werden, dieses "Flattern" im Druck führt zum Schäumen des Benzins und zur Tröpfchenbildung am Düsen-Einspritzkopf, unnötiger Verschleiß der wertvollen Düsennadeln kommt noch hinzu.
In einem Gespräch mit dem D-Jetronic Spezialisten
Herrn Andreas Mann
AMann@koller.de
Boschdienst Koller & Schwemmer GmbH
0911 / 361 03-132
Röthensteig 21
90408 Nürnberg
bei Bosch in Nürnberg, der auch in den Oldtimer Magazinen immer wieder als sehr kompetent hervorgehobenen Bosch Firma Koller & Schwemmer,
welche im Übrigen ab Mitte 2010 NEU PRODUZIERTE Einspritzkontaktsätze (Einschub-Kontakte) für alle D-Jetronicfahrzeuge incl. Opel anbieten wird,

wurde mir darum dringend die Nachrüstung des o.g. Druckimpulsdämpfers vom Audi 100 hinter dem werksseitig beim Opel verbauten Benzindruckminderers empfohlen,
der mit einer federgespannten Membran genau diese unschönen Impulsspitzen aus dem unter Druck stehenden, vorgeförderten Kraftstoff vor den Einspritzdüsen herausnimmt und somit diese unschöne Tröpfchenbildung an den Düsen vermeidet. Die Folge ist ein deutlich besseres Ansprechverhalten und ein messbar reduzierter Verbrauch. (Natürlich nur bei vorschriftsmäßig eingestellter D-Jetronic ohne Vakuumlecks, Verbastelung oder Wartungsstau

Kann ich sehr empfehlen, der Motor läuft fühlbar ruhiger im Teillastbetrieb.
Beste Grüße
Dirk