D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Gast

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von Gast »

Leichtes Update der D-Jetronic :
Fuel-Line-Schwingungsdämpfer vom Audi 100 hinter dem originalen Druckminderer nachrüsten.
Bosch 0280161024 (ca. 50-60 Euro neu oder fast gratis vom Schrottplatz)
Bild
DIES IST KEIN DRUCKMINDERER!
Es ist ein sog. Kraftstoff Fluktuationsdämpfer

Grund: Die Erkenntnisse seit 1969 haben sich stark in der Einspritztechnik und deren Wirkungsgrad erweitert. :mrgreen:
Unvermeidbare Druckimpulse durch die Rollenzellen-Pumpe, den Druck-Regler, Motor-Lastzustand (schwingende Gassäule im Ansaugtrakt) und
deren übertragung auf die Einspritzdüsen vermeiden
bedeutet : Keinerei kontraproduktive Vibrations-Blasenbildung, Sprit sparen, bessere Gasannahme, sauberere Verbrennung.

Zu diesen Erkenntnissen kamen schon beim Jahre Audi 100/200 und dem VW VR6 die Konstrukteure, da der alte 5 Zylinder und der VR 6Motor relativ starke Schwingungen verursachte, schlimmer noch als die Motorschwingungen aber sind für die Elektro-Einspritzdüsensätze und deren präzise Funktion die "Pulse" die durch die altmodische Rollenzellenpumpe und die Druckschwankungen durch das Öffnen der Düsen selbst (Millisekunden langer Abspritzdruckverlust) verursacht werden, dieses "Flattern" im Druck führt zum Schäumen des Benzins und zur Tröpfchenbildung am Düsen-Einspritzkopf, unnötiger Verschleiß der wertvollen Düsennadeln kommt noch hinzu.
In einem Gespräch mit dem D-Jetronic Spezialisten
Herrn Andreas Mann
AMann@koller.de
Boschdienst Koller & Schwemmer GmbH
0911 / 361 03-132
Röthensteig 21
90408 Nürnberg
bei Bosch in Nürnberg, der auch in den Oldtimer Magazinen immer wieder als sehr kompetent hervorgehobenen Bosch Firma Koller & Schwemmer,

welche im Übrigen ab Mitte 2010 NEU PRODUZIERTE Einspritzkontaktsätze (Einschub-Kontakte) für alle D-Jetronicfahrzeuge incl. Opel anbieten wird, 8-)

wurde mir darum dringend die Nachrüstung des o.g. Druckimpulsdämpfers vom Audi 100 hinter dem werksseitig beim Opel verbauten Benzindruckminderers empfohlen,
der mit einer federgespannten Membran genau diese unschönen Impulsspitzen aus dem unter Druck stehenden, vorgeförderten Kraftstoff vor den Einspritzdüsen herausnimmt und somit diese unschöne Tröpfchenbildung an den Düsen vermeidet. Die Folge ist ein deutlich besseres Ansprechverhalten und ein messbar reduzierter Verbrauch. (Natürlich nur bei vorschriftsmäßig eingestellter D-Jetronic ohne Vakuumlecks, Verbastelung oder Wartungsstau ;) )

Kann ich sehr empfehlen, der Motor läuft fühlbar ruhiger im Teillastbetrieb.

Beste Grüße

Dirk

Gast

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von Gast »

D-Jetronic und zu hohe Bordspannung bzw. Spannungsschwankungen und daraus resultierende Gemischverfälschungen.
Unrunder Motorleerlauf :evil: trotz vorschriftsmäßig eingestellter und luftdichter Einspritzanlage.

Oftmals vernachlässigt wird die Stromversorgung in den Fahrzeugen mit mechanischem, externen Spannungsreglerkaster und der
uralten 55 Ampere Lichtmaschine mit der
Bosch Nummer:
0 120 400 782
K1-14 V 55 A 20

Die Lichtmaschine selber krankt gerne unter abgelaufenen (zu kurzen) und nicht mehr fest genug vorgspannten Kohlen / Bürsten.
Hinzu kommen stark eingelaufene riefige und verschmutzte Kupferschleifringe (da wo die Kohlen drauf laufen) am Rotor.
Dadurch entsteht nicht nur ein kräftiger Kontakt-Abrissfunke, der Radio und Mobilfunk stören kann (Heulen), sondern auch eine stark
schwankende Ladespannung und Belastung des Diodengleichrichters in der Lichtmaschine und des externen Spannungsreglerkastens.

Messt mal mit einem Voltmeter bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie.
Wenn hier Schnwankungen zwischen 13.7 und 14,8 Volt bis hin zu tödlichen 15,6 Volt :evil: zu beobachten sind
und auch im Licht (z.B. Tacho- und Innenraumbeleuchtung) besonders im Leerlauf ein ungleichmäßiges Flackern zu beobachten ist...
ist es dringend Zeit die Lima zu überholen, neue Kohle gibts für 9-12 Euro bei Bosch oder bei dem Lima Händler in Berlin (Siehe unten) , den alten Kohlenhalter könnt Ihr wiederverwenden auch die Spannfedern, es muß nur die zu kurze alte Kohlebürste ausgelötet werden und die neue hinein, das ist 10 Minuten Arbeit. Besser natürlich ist die Zerlegung der Lima und die Kontrolle der Schleifringe auf Abnutzung und Riefen, denn sonst sind die neuen Kohlen binnen eines Jahres wieder runtergeschmirgelt. Lohnt sich oftmals auch die Lager der Lima zu tauschen, gibts für 20 Euro bei Bosch oder auch in der Bucht.

Diese Spannungsschwankungen führen zu einer unkalkulierbaren Reaktion des Analogen Steuergerätes, was sich in einem unregelmäßigen
Leerlauf äußert, da das Gerät ja Spannungen z.B. von der Druckregler Spuleninduktion verarbeitet und dabei auf möglichst genaue 14V
Ladespannung Referenz bezieht...wenn nun jene 14,5V ständig um 20-30% Schwanken hat das zur Folge, dass auch der nicht automatisch korregierende ANALOGRECHNER in der D-Jetronic Blackbox das Gemisch ständig amok regelt.
Mist ist das! :lol:

Also unbedingt drauf achten, dass die Spannung weder 14,5V übersteigt noch ständig um 20-30% pendelt...

GGF auch den Spannungsreglerkasten nach 40 Jahren mal tauschen, der wird an den Kontaktzungen innen kräftig oxydiert bzw abgebrannt sein. Da sind mechanische Relais drin.
Hier gibts den Regler und die Kohlen und die Lima Lager neu:

APVRB-190 Reglerkasten kostet dort ca. 30 Euro
Bild

APV Autoteile Z.Salwinski
Belßstr. 26h
12277 Berlin
Deutschland
Telefon: 03379 314974
Fax: 03379 590840
E-Mail: apv.autoteile@gmx.de

Beste Grüße

Dirk

Gast

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von Gast »

Bosch Auslösekontakteinschub für D-Jetronic (muß ja alle 60-80K ersetzt werden)
gibts im übrigen momentan in den USA (noch) billiger als hier, da dort die Volvo Szene aktiver ist und der Einschub "HOLDER WITH TRIGGER CONTACTS" Bosch OEM Nr. 1230090011 dort wohl bei Bosch USA noch gefertigt wird oder bis vor kurzem wurde.

Wer also zu Weihnachten noch nicht weiß was er kaufen soll :D

http://www.rockauto.com/dbphp/x,carcode ... igger.html

Mitte 2010 soll Koller & Schwemmer Nürnberg die auch wieder anbieten, dort werden die Repor Dinger allerdings sicher nur zum gewohnt verrückten Mercedes / Porsche / BMW Preis zu haben sein. (Bei Benz fragte ich neulich mal spaßeshalber 450 EURO!!!)

Gebrauchte Kontakte bei Ebay, wenn mal auftaucht, Finger weg sind nahezu immer auf 2mm runter..lohnt sich also nicht.

Bei Benz

Beste Grüße

Dirk

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Das alles erklärst du sehr schön.
Da ich nur einen Rekord mit 1700er und Vergaser habe, demzufolge ich von Einspritzanlagen keinerlei Ahnung habe, möchte ich mich trotzdem für die Infos bedanken, die du der Allgemeinheit zur Verfügung stellst.
Da hier scheinbar niemand interessiert ist, habe ich "drüben" mal die GSE Fahrer informiert.
Im anderen Forum sind scheinbar mehr GSE`ler.
Gruß Jörg
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Vielleicht bist du ja auch bei www.opel66-72.net auch besser aufgehoben.
Da sind einige GSE`ler.
Gruß Jörg
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Gast

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von Gast »

Okay danke,
ich habe damals von keinem nirgendwo einen Tip erhalten als mein Einspritz-Diplo E nicht mehr wollte,
habe mir alles in 2 jahren mühevoll selber angelesen und bei Experten hier und da (Volvo, Saab,BMW,Mercedes etc..)
erfragt, ich bin sicher dass dieser Erfahrungsschatz einigen GS/E Fahrern (A und B Modell und Diplo E) viel Geld für nutzlose Suche bei Bosch etc...ersparen kann.
Übrigens das lose Schwungrad betrifft auch die Vergaserfraktion. :lol: ;)
Dann spinnt nämlich auch der Zündwinkel....siehe Link zum Senator Monza Forum, die haben sich auch schon nen Wolf gesucht bis sie auf die Lose Schwungradschraube kamen.

Falls Ihr Leute mit KAD oder anderer D Jetronic kennt die sich gerade nen Wolf suchen, einfach weitersagen dass hier einige Ansätze zu finden sind die nirgends sonst verraten werden weil die Werkstätten viel abzocken :twisted: wollen oder selber null Ahnung haben.

Beste Grüße

Dirk

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von hannes »

naja...zumindest hat mir das etwas vom respekt gegenüber dem GSE genommen. Bisher hätte ich mich an einen GSE nie dran getraut....aber mit den Infos im Rücken kann man zumindest drüber nachdenken falls einem einer zuläuft . danke
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Ich zumindest möchte keinen GSE haben.
Hab jetzt meinen 1700 S auf 8,5 Liter im Alltagverbrauch (im Sommer).
Der GSE soll 14-16l verbrauchen. Das wäre es mir nicht wert.
Gruß Jörg
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

@ hannes
Ich hoffe, du bist mir nicht böse,daß ich auf das andere Forum hingewiesen habe.
Aber da sind viele GSE-Interessierte.
Die haben zwar noch nie über Probleme geklagt, sind aber für Infos sicher dankbar.
Gruß Jörg
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: D Jetronic im GS/E--null Problemo!

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

erstmal vielen Dank für die sehr ausführlichen Infos. Einiges davon kann ich auch auf meine Le-Jetronik beziehen.




Gruß Ronny

Antworten