Gleich im Vorfeld möchte ich mich für meinen wortreichen Beitrag gewissermaßen entschuldigen, aber ich kanns nicht kürzer.
Ich würde gerne meine Zündung perfekt einstellen, stoße hier aber, da ich die letzten zehn Jahre meist Diesel geschraubt habe irgendwie an meine Grenzen. Ich verstehe wohl, worum es geht, mehr aber auch nicht. Mit der Forumsuche bin ich auch nicht ganz glücklich geworden. Mein Mechaniker am Ort hat irgendwie auch nicht den großen Durchblick, was mechanische Zündung und Vergaser angeht...
Als Voraussetzung habe ich erstmal sichergestellt, dass die Markierung an meiner Schwungscheibe auch 100%ig der OT vom 1. Zylinder ist. Meine Literatur verrät mir nur: Zündzeitpunkt 0° OT (sehr genau umschrieben

Ach ja, Auto ist ein Commo A GS Standardausstattung, Vergaser überholt, synchron und eingestellt, Ventilspiel eingestellt, Kompression nicht bekannt, Zündkerzen sehen gut aus, Elektrodenabstände passen. Unterdruckverstellung sowie Drehzahlverstellung der Zündung funktionieren (wie gut kann ich nicht sagen, aber sie sprechen an)
Nun habe ich also folgendes bereits probiert:
1.Variante) Zündung bei angeschlossenem Unterdruck so eingestellt, dass bei Leerlauf ca. 850 U/min mit dem Blitzdings die Markierung genau mit dem Anguss der Kuplungsglocke fluchtet. Als Resultat hatte ich einen runden Motorlauf, gleichmäßig, zahrtes und regelmäßiges blubbern, relativ neutraler Duft am Auspuff. Gas nimmt er an, fährt auch schön. Sprinttest bis 5500 U/min im 3. Gang bestanden (mehr hab ich mich nicht getraut). Ziehe ich den Unterdruck im Leerlauf ab, geht die Drehzahl so weit in Keller, dass er aus geht wenn man ihn nicht mit Gas am Leben hält.
2.Variante) Zündung bei stehendem Motor so eingestellt, dass bei OT der Unterbrecher grad auf macht, also eben genau "auf der Kippe" steht. dafür musste ich ein ganzes Stückerl Richtung früher drehen. Bei laufendem Motor sehe ich nun die Markierung mit dem Blitzdings nicht mehr (ist ja klar). Wenn ich nun den Unterdruck abziehe, hab ich mit dem Blitzdings wieder die Markierung direkt am Anguss der Kupplungsglocke. Als Resultat habe ich einen Runden Motorlauf. Leerlauf etwas höher, hab ich durch Vergasereinstellung auf 850 korrigiert. Der Motor hängt am Gas als würde er nur darauf warten, dass man das Pedal drückt, zieht unten raus subjektiv bewertet auf jeden Fall deutlich besser als mit der Einstellungsvariante 1. Sprinttest bis 5500 auch OK. NACHTEIL: wenn er im Stand läuft macht er in unregelmäßigen Abständen zum üblichen Blubbern ein dumpfes, etwas lauteres Blub aus dem Auspuff, welches bei sonst relativ neutralem Geruch mit einer kleinen "Duftwolke" einhergeht.
Leider hab ich nun absolut keine Ahnung welche der beiden Varianten denn nun die richtige ist.
Ich sehe nur: 1. Variante: Absolut ruhiger und gleichmäßiger Leerlauf, dafür lahmer und schlechter am Gas.
2. Variante: Komisches zwischendurch Blubbern im sonst ruhigen Leerlauf, dafür hängt er meiner Ansicht nach viel besser am Gas und zeiht besser aus dem Drehzahlkeller.
Wie stelle ich das Ding denn nun Richtig ein??? Hilfe!
(Sorry für den vielen Text, aber ich konnte es einfach nicht mit weniger Worten umschreiben)
Gruß, Andi