Rost! -was jetzt?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
k**kbraun
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 23. Juli 2010, 12:06
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland

Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von k**kbraun »

Habe heute eine schlimme Entdeckung machen müssen. Eigentlich wollte ich den Faherfußraum trockenlegen, da am Sicherungskasten Wasser hereinläuft. Dabei habe ich die Fußmatte angehoben und konnte das hier sehen:
Bild
Bild
Unterm Gaspedal:
Bild
vor dem Fahrersitz:
Bild
Man beachte die Popnieten im rechten unteren Bildeck, eine derartige Reparatur findet sich auch weiter oben an der A-Säule, einfach ein Stück Blech, Nieten, Dichtm,asse bzw außen noch Unterbodenschutz.
Meine Fragen jetzt:
-Was mach ich jetzt?
-Was kostet die Reparatur der Schäden etwa?
-lohnt sich das bei meinem Rekord noch(70er 4TL, 19S, 145000km,schlechter Lack, weitere Rost- und sonstige Schäden)?
Rostloch unterm Rücksitz in den linken Schweller:
Bild
Alter Unfall- oder Rostschaden, beide Endspitzen:
Bild
Bild
Bild
Beide hinteren Radläufe wollte ich eigentlich jetzt machen lassen:
Bild
Andsonsten hab ich keine weiteren Mängel gefunden, im Beifahrerfußraum schimmelts, außerdem kleines Loch:
Bild
Abgesehen davon nur Flugrodst stellenweise unter dem Teppich, kein Rost im Kofferraum, unter der Windschutzscheibe läuft auch irgendwie Wasser rein. Innenausstattung ist völlig verschlissen.
Ich hab das Auto jetzt seit Juli, hab beim Kauf wirklich Tomaten auf den Augen gehabt.
Was soll ich jetzt tun? Ich will nicht an dem Rekord Pleite gehn, wegwerfen will ich ihn auch nicht, hat etwa 3000€ gekostet, plus neue Reifen, Batterie, Gurte, Öl, usw...
mfg Leo

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von Masch »

Da hilft nur schweißen ;)
Entweder du versuchst dich selber daran, oder suchst dir jemand der das macht. Ne Werkstatt wäre sicher die teuerste alternative.
Die Frage ist wie die tragenden Teile aussehen. Wenn das alles so aussieht, dann wird es wesentlich komplizierter.

Woher kommst du denn?

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Ich denke, du solltest mal eine gründliche Bestandsausnahme machen. Such dir die Kaufberatung des Grafen raus und check alles ab.
Du wirst sicher noch mehr Grausamkeiten finden. :(
Dann frag deinen Schweißer, was er dafür haben muß. Dazu solltest du aber wissen, ob du nur eine Reparatur für den nächsten Tüv möchtest oder eine richtige Restauration, die mehrere Jahre oder für immer hält.
Wenn du nix selbst kann, rechnet sich eine solche Baustelle meistens nicht. :cry:
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

LOTTOKINGKADE
Beiträge: 232
Registriert: Freitag 14. August 2009, 04:54
Postleitzahl: 1309
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von LOTTOKINGKADE »

eieiei, die endspitzen scheinen ja auch von nem fachmann eingesetzt worden zu sein, erinnert mich an den kle seinen grünen 32b passat... :D

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

wie sehn die rahmenbögen aus?mal die hinterreifen abnehmen und die Federaufnahmen ins auge fassen.
dann erst weiter plannen.
gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von CaM »

Na,
das sieht ja echt k----ke braun aus !!!!
Da wohnt der Gilb im Gebälk, bevor du irgendwas machst was Geld kostet - verschaff dir einen Überblick über alle Problemzonen des Autos. In Karlsruhe wohnt doch Fass-Benzin, ein Kenner der Materie ! Vielleicht kann er mal einen Blick drauf werfen. Er hatte übrigens gerade letzte Woche ne schöne 4türer Karosse im Angebot! :(

Wenn es unter der Scheibe reinregnet - dann kann der Bereich unter dem Windleitblech unterhalb der Scheibe durch sein.
Also quasi da wo die Scheibenwischer drin wohnen. Kann man auch gut vom Innenraum aus erkennen, dazu muss du dich mal ins Auto legen und mit der Lampe unters Amaturenbrett leuchten - dann kommt Dir vielleicht die Erleuchtung.

Schöne Scheiße - im Sommer für gutes Geld gekauft und jetzt dass - Dumme Sache dass!
Schönen Gruß aus Momart
CaM

METTO

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,

das ist wohl nicht das Ende der Fahnenstange, tippe mal drauf das der Wasserkasten an beiden Seiten der Übeltäter ist, links überm Sicherungskasten kommen 3 Bleche zusammen und sind ab Werk mit Dichtmumpe versiegelt, rechts genauso. Das Wasser aus der Frontscheibe kommt wahrscheinlich von durchgerosteter A-Säule oben, da wo der Kotflügel aufliegt.

Will dir auf keinen Fall den Wind aus den Segeln nehmen aber der ist schon ziehmlich angeranzt, da sind dann auch die Diagonalträger im Radhaus angegriffen, das große Loch im Fahrerfußraum mündet in den Träger.

Die Kaufberatung vom Blaublut ist schon nicht schlecht, allerdings sind mittlerweile Probleme entstanden bei den Fahrzeuge die dort nicht erwähnt werden. Der Stand ist halt von Anfang Mitte 90.

METTO

Erstmal Ruhe bewahren, du bist nicht der erste mit solchen Problemen und auch nicht der letzte denke ich mal so, das ist halt bei Gummimatte so. Kommt Wasser drunter ist es schon kriminell. Denke mal das es unter den Antidröhnmatten vorne in den Fußräumen auch komplett rostig ist, das hatte ich mal an einem Caravan, da hatten die Experten den Ablauf des Wasserkasten zugeschweißt, besagtes Langloch in der Stehwand und der Boden war komplett untergerostet bzw. durchgerostet.

Ehrlich gesagt würde ich da kein Geld mehr reinstecken, das musst allerdings du entscheiden. Kohle von der versicherung einkassieren, TÜV runter fahren und abschlachten, das wäre zumindest mein Weg.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

METTO hat geschrieben:.....
Ehrlich gesagt würde ich da kein Geld mehr reinstecken......TÜV runter fahren und abschlachten, das wäre zumindest mein Weg.
yepp, so sehe ich das auch. wenn ich so die bilder des offenen rahmenträgers und des fußraums sehe, würde ich da auch keine kohle reinstecken, sondern eher in eine bessere karosserie investieren und mich freuen, dass ich nun alle teile doppelt habe :?
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
k**kbraun
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 23. Juli 2010, 12:06
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von k**kbraun »

Hab heute mal weiter gesucht, nach ner halben Stunde hatte ich schon keinen Bock mehr, viel zu kalt draußen.
-Abschlussblech hinten mehr Spachtel als Blech
-rechts hinten keine Wagenheberaufnahme mehr. Hab auch kein Hinterrad abgenommen, war mir zu gefährlich mit dem originalen Wagenheber. An den Trägern konnte ich auf den ersten Blick nix erkennen.
-die Türen haben bzw hatten Rost und wurden schonmal instandgepfuscht
-im linken Lampentopf hat auchg schonmal jemand was getan, aber nicht genug. Im rechten hab ich noch nicht nachgesehen.
-links vorn am Rahmen, wo er in den Bereich unterm Kühler übergeht, fand ich folgendes:
Bild
Bild
Draht, Unterbodenschutz oder Spachtel. Und viele Schweißnähte...
Ich versuch schon die ganze Zeit, mich in den Arsch zu beißen, ich versteh nicht, warum ich beim Kauf nicht genauer hingesehen hab. Ich war echt dumm!
Naja, wieder was gelernt.
Ehrlich gesagt würde ich da kein Geld mehr reinstecken......TÜV runter fahren und abschlachten, das wäre zumindest mein Weg.
So sehe ich das im Moment auch.

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rost! -was jetzt?

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Entweder eine gute Restaurationsbasis für 1000 oder 2000 kaufen und dann
selbst restaurieren oder restaurieren lassen oder gleich 5000+ ausgeben und
was solides kaufen.

Letzteres ist halb so teuer/aufwendig wie ersteres ;)

Und Du hast in diesem Fall den Mittelweg gemacht - was nicht grundsätzlich
falsch ist...aber als Winterauto hält ein nicht konservierter Rekord nicht
lange durch... Die C-Rekords wurden damals nach nur 6-7 Jahren weggeworfen
weil sie durchgefault waren. Alle unsere heutigen Rekord leben heute nur noch
weil irgend ein Vorbesitzer in Hohlraum versiegelung oder Unterbodenschutz
investiert hat oder man sie in trockenen Scheunen vergessen hat ;)

und

Wie lange hat die Limo/Coupe/Caravan? noch TÜV ?

Tröstliche Grüsse

GT

Antworten