Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Nabend.Die Gummis von PS kenne ich nicht, aber die Stabigummis vorne, vom eisenheini hatte ich schon in der Hand.Eine viel zu weiche Gummimischung. Dagegen ist nen aufgewärmter Gummibär hart. Gruss.
hola,
bis vor vier jahren kamen alle nachgefertigten fahrwerksbuchsen aus dänemark (kennzeichnung dk im gummi eingegossen)
mittlerweile werden die buchsen in der türkei hergetellt.
laut peter reimann (eisenheini) beliefert ER die oldtimerteilehändler......
die buchsen für die vorderachse sind ok, habe aber auch schon welche von ihm geliefert bekommen, die waren grenzwertig verarbeitet.
die der hinterachse, speziell der oberen lenker sind scheiße, da sie 2-3mm zu breit sind, dh man muß die eingegossene führungshülse abschleifen.
ob die zugstrebengummies was können weiß ich nicht, da ich immer auf uniballs umbaue und die gummies dann im ebay verkaufe....
mein fazit: der eisenheini ist vom preis und qualitätsmäßig der beste.
gruß uWe