Sperre

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Morpheus hat geschrieben:Bei Verwendung dieses Öles braucht man kein Additiv mehr. Das Öl besitzt bereits alle nötigen Zusätze für den Betrieb mit Differentialsperre.
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7037353

Grüße
Tom
danke tom, wieder was dazugelernt :D
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Danke für die info :mrgreen:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Aloha...

Hab mal die Suche gequält und das hier gefunden! Was ist denn daraus geworden hat wer nachgefragt?

Und wie sieht das aus kann man oder hat jemand irgend was umgebaut um ne Sperre von nem anderen Auto in den Rekord zu bekommen? Nich das ich sowas auf biegen und brechen haben muss, aber würde mich interessieren wie das beim Rekord so aussieht.

Vielen dank schonmal!

Gruß André

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Manfred_Grabowski hat geschrieben:Aloha...

Hab mal die Suche gequält und das hier gefunden! Was ist denn daraus geworden hat wer nachgefragt?

Und wie sieht das aus kann man oder hat jemand irgend was umgebaut um ne Sperre von nem anderen Auto in den Rekord zu bekommen? Nich das ich sowas auf biegen und brechen haben muss, aber würde mich interessieren wie das beim Rekord so aussieht.

Vielen dank schonmal!

Gruß André
hola andre,
für den rekord-manta-ascona-kadett bekommste sperren zwischen 600-800 euro zb im ohf.
das problem sind die sperren für die großen achsen des commo oder des ascona-manta 400. ich habe mittlerweile eine sperre für meinen gse bekommen und das zu einem seeeehr fairen preis. man muß sich einfach zeit lassen bei der suche.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
Manfred_Grabowski hat geschrieben:Aloha...

Hab mal die Suche gequält und das hier gefunden! Was ist denn daraus geworden hat wer nachgefragt?

Und wie sieht das aus kann man oder hat jemand irgend was umgebaut um ne Sperre von nem anderen Auto in den Rekord zu bekommen? Nich das ich sowas auf biegen und brechen haben muss, aber würde mich interessieren wie das beim Rekord so aussieht.

Vielen dank schonmal!

Gruß André
hola andre,
für den rekord-manta-ascona-kadett bekommste sperren zwischen 600-800 euro zb im ohf.
das problem sind die sperren für die großen achsen des commo oder des ascona-manta 400. ich habe mittlerweile eine sperre für meinen gse bekommen und das zu einem seeeehr fairen preis. man muß sich einfach zeit lassen bei der suche.
gruß uWe
Ja oder Glück haben......... Seeeeehr viel Glück....

Das Fahrzeug also der Commodore war ein 2.8 GS –
Auf dem Tellerrad stehen folgende Zahlen : BR 2875650 9:32 471
Auf dem Korb der Sperre stehen folgende Zahlen : 4061006094 – 137567 und 4061206011
06280004.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Ah Ok vielen dank für die schnelle Antwort!

Also ich hab ja nicht wirklich viel Ahnung wenn es ums eingemachte geht... =o) Nur das ich dich richjtig verstehe... Die Sperren aus Manta Ascona Kadett passen ohne Probleme in die Achso vom Rekord?

Nochmals vielen Dank!

Gruß André

commoschrauber
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 21:57
Postleitzahl: 72175
Land: Deutschland

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von commoschrauber »

Hallo nächste Frage!
Past die Sperre von einem Commo B in das Gehäuse eines Commo A? Müßte es eine GSE-Hinterachse sein oder ist die GS-ausreichend oder gleich? Kann ich die Trommelbremsen beim A hinten lassen und die Sperre einbauen?
Danke für Anregungen!
MfG Thilo :?:

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

commoschrauber hat geschrieben:Hallo nächste Frage!
Past die Sperre von einem Commo B in das Gehäuse eines Commo A? Müßte es eine GSE-Hinterachse sein oder ist die GS-ausreichend oder gleich? Kann ich die Trommelbremsen beim A hinten lassen und die Sperre einbauen?
Danke für Anregungen!
MfG Thilo :?:
Hallo,

3xJA, es ist egal welches Commo A Diff du hast, ist immer das selbe.

Grüße

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Manfred_Grabowski hat geschrieben:Die Sperren aus Manta Ascona Kadett passen ohne Probleme in die Achso vom Rekord?

Nochmals vielen Dank!

Gruß André
hola andre,
ein freund von mir baut die rekord übersetzungen in die kadett-manta-ascona achsen ein, da der durchmesser des kegelrades identisch ist. er muß nur ne kleinigkeit am triebling ändern, dann passt der auch.
folglich würde ich doch sagen: ja (habe aber selbst nur commoachsen mit sperren versehen)
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

commoschrauber
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 21:57
Postleitzahl: 72175
Land: Deutschland

Re: Sperre

Ungelesener Beitrag von commoschrauber »

Danke opel luggi!
Dann schraub ich die Sperre von meiner Commo B Hinterachse (mit Scheibenbremse) in meine A/GS -Hinterachse und fahre
Trommelbremse hinten! Somit entfällt das Umschweißen der B-Achse und mir ist wohler!
veimols dankschee sait da schwob!
Gruß Thilo :)

Antworten