Fahrwerkstellung etwas komisch

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
willi62
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2009, 18:01
Postleitzahl: 53881
Land: Deutschland
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von willi62 »

hallo,muss mich einfach mal durchfragen,was meint ihr könnte mit dem fahrwerk sein...oder ist das am ende noch normal... :!: ,ich finde es hinten etwas zu tief,kommt als würde er gleich abheben wollen..... :lol: sind da nur die federn müde :?: ...mir würde es gefallen wenn er auch vorne etwa auf dieser höhe stehen würde,vielleicht hat jemand eine idee...

netter gruss Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Ist bei den Rekords und Commos weitverbreitet das die Federn
hinten zuerst müde werden und sich senken...ganz normal...

Cheers

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Sieht bei mir nicht anders aus, Sportbootfahrwerk halt ;)
Kann auch mit einer Hand das Heck ohne Probleme gut 5cm nach unten drücken.

Zum vorne Tieferlegen gibt es mehr möglichkeiten als hinten.
Im Nachbarforum gibt es dazu einen ganz guten Beitrag.
http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=803

Mit 40mm Manta B Federn kommt der Rekord aber schon gut 60-70mm runter, das solltest du beachten.
Zum Dezenten Tieferlegen reichen auch schon die Orginalen Manta B Federn für Vorne....ich hab mir jetzt die Orginalen Manta B GSI Federn geholt, damit sollte er knapp 20mm runter kommen und trotzdem etwas straffer sein als mit den normalen Manta B Federn. Getestet hab ich es noch nicht, wird wahrscheinlich auch noch dauern...muss erstmal zur H-Abnahme :P



Ps:
Hier noch ein Bild von nem Rekord mit Manta B 40mm Tieferlegungsfedern vorne
Bild
Für meinen Geschmack etwas zu tief, aber das soll jeder selber wissen ;)
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
willi62
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2009, 18:01
Postleitzahl: 53881
Land: Deutschland
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von willi62 »

hallo benny,das ist doch schon was,gebe dir da recht...mir auch zu tief mit den 40mm teilen...,mal sehen was es in der bucht so gibt,sonst machen wir einfach den boots-schein :lol: und die sache läuft!!!

werde den beitrag mal durchstöbern bei den nachbarn,wird sich sicher lösen lassen...das problem versager ist im mom. noch wichtiger,teile sind schon auf dem weg,dann in u-bad und weiter sehen...

wünsch dir noch einen schönen abend...

gruss Willi

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Kannst auch mal im Opel Hecktriebler Forum fragen, ich hab innerhalb von 30min 3 Angebote bekommen für die Federn bekommen, ging ratzfatz.

Im Nachbarforum kannste auch ma die suche nach "tieferlegen" benutzen da findest du noch mehr Infos oder hier im stillgelegtem Forum

Aber first things first....den Vergaser sollten wir auch in den Griff bekommen, wär ja gelacht wenn nicht ;)

Gruß
Benny
__________________
Geprüftes Mitglied

sporty
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 15:37
Postleitzahl: 66117
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von sporty »

Hi Benny,

die Antwort ist vielleicht etwas müßig aber ich habe "Weidnerfedern" eingebaut; Da steht der Wagen nicht mehr bootsmäßig, aber auch nicht ultratief insgesamt. Vielleicht kann man die noch mit etwas Glück kriegen..

Die sind ursprünglich für den Commo d.h. etwas hart UND, da der Reki kein 6-Zylinder ist steht er mit den standard Gummielementen vorne links ca. 1-2 cm höher -kann man ausgleichen wenn man es vorher weiß.

Meines Wissens gibt es diese Gummiunterlagscheiben in verschiedenen Dicken(?). Eine Adresse bei mir in der Nähe -falls du nicht selbst Spezis kennst- wäre

Leidinger Tuning: http://www.leidinger-tuning.de/

Nur so ne Idee.

Achim

Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 89
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 22:49
Postleitzahl: 33378
Land: Deutschland
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Guido »

sporty hat geschrieben: Meines Wissens gibt es diese Gummiunterlagscheiben in verschiedenen Dicken(?). Eine Adresse bei mir in der Nähe -falls du nicht selbst Spezis kennst- wäre
Die Federgummis vom Mercedes W123 passen, und die gibt es auch in verschiedenen Stärken.

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Stimmt die Gummis hab ich total vergessen. An der Hinterachse passen auch die Gummis von Manta A/B und vom GT, da gibts mittlerweile auch verschiedene Dicken und welche aus PU

Weidnerfedern sind so ne Sache, die Orginalen sind mittlerweile schwer zu bekommen und teuer (aber ihr Geld wert) und mit den Nachbauten waren viele hier nicht so sehr zufrieden (wie ich das mitbekommen habe)

Wenns welche vom Commo sind natürlich auch nicht schlecht ;)

Die Adresse ist nicht schlecht, werd ich mir mal merken.
__________________
Geprüftes Mitglied

Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Ja aber so wie ich es mitbekommen hab sind die Weidner Repros auf nem Rekord OK nur auf einem Commo sind sie vorne dann viel zu tief.?! Oder war das nicht so oder ähnlich?

Gruß

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Fahrwerkstellung etwas komisch

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Warn aufjedenfall sehr geteilte Meinungen ;)

Ist halt so vom persönlichem Geschmack abhängig, aber bevor ich jetzt 180€ für Weidner Replikas ausgebe, teste ich erstmal die Manta dinger :P
Und wie gesagt mit den verschiedenen Gummiunterlagen kann man auch noch etwas experimentieren :)
__________________
Geprüftes Mitglied

Antworten