Seite 1 von 2
Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 22. März 2012, 09:18
von Henk83
Hallo zusammen,
Ich habe nen 1900er Rekord c Coupe und habe jetzt einen 2,2l cih (4Zylinder) eingebaut!!
Ich fahre ihn recht gezähmt mit Original Vergaser, Nockenwelle und Auspuff!!
Ich habe mal gehört, dass man ihn ohne größere Probleme eingetragen bekommt!!??
-Hat jemand von euch Erfahrung mit der Eintragung dieser Motoren??
-Notwendige Umbauten (Bremsen ??)
-(bestenfalls sogar TÜV-Berichte etc..??)
Gruß,
Henk
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 22. März 2012, 12:42
von fass_benzin
Schließe mich an und ergänze die Fragen:
H-tauglich?
Gruß fass_benzin
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Mittwoch 28. März 2012, 19:19
von Benny Benson
Bremsen sollte unbedingt aufgerüstet werden.
Die orginal Rekord Bremse ist nur bis 100PS freigegeben.
Ich weiss nur nicht was die neuen H-Richtlinien da sagen, früher musste der Motor 30Jahre alt sein und vom gleichen Hersteller.
Jetzt heißt es, nurnoch Motoren aus der gleichen Baureihe außer du kannst Nachweisen, dass der Umbau max. 10Jahre NACH der Erstzulassung getätigt wurde.
Wollte bei mir auch auf 2.0S umbauen (der hat ja genau 100PS) aber ich glaub das kann ich knicken wegen den neuen Richtlinien.
Auf nem letzten Treffen wollte auch jemand von 1500er auf 1700S umbauen und hat es gelassen, weil sein Prüfer sich quergestellt hat
Also ich würde mal beim TÜV deines Vertrauen vorsichtig nachfragen, der wird dir dann auch sagen, welche unterlagen er alle haben möchte

Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 01:23
von Henk83
cool

!!!
Aber genau das wollte ich nicht hören

Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 14:55
von Sick-Of-It-All
also was der TüV dazu sagt jetzt mal hin oder her. Die Frage ist doch, ob das der Prüfer überhaupt sieht, dass das ein 2,2 und kein 1900er ist?
Mit Vergaser und einem Ventildeckel vom 1900er sieht der doch kaum anderst aus, oder?
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:26
von Commkord
Servus,
na ja, das mit dem nicht sehen ist so ne Sache, denn an der Seite vom Block ist der Hubraum als positiv eingegossen.
Schleift man das weg kann ein sachkundiger Prüfer immer noch fragen: "wo ist denn da die Nummer hin?" und weiß bescheid was Sache ist.
Zudem ist der Hubraum auch aus der eingeschlagenen Motornummer zu erkennen. Man müsste die also auch rausschleifen und ne andere einschlagen. (ohne dass das auffällt versteht sich)
Ich denke das geht dann alles schon in Richtung Urkundenfälschung.
Davon abgesehen ist es bei nem Umbau so:
Entweder ist der Umbau, welcher Art auch immer, schon seit zwanzig Jahren Eingetragen.
Oder die einzutragenden Anbau- oder Tauschteile sind nicht mehr als zehn Jahre jünger als das Fahrzeug selbst.
Zudem sollte zur wahrung des Kulturgutes das Erscheinungsbild original bleiben bzw nur zeitgenössisch verändert werden.
Sind diese Punkte zusätzlich zum üblichen technischen trallala wie bei jeder Abnahme erfüllt, kannst du dein H behalten.
Konkretes Beispiel: ist dein Fahrzeug von 71 kannst jeden Motor der bis 81 bei Opel in der Produktion war reinbauen. Ist dir der TÜV-Prüfer wohlgesonnen, trägt er dir z.B. im Rekord auch nen 2,8l sechsender
ausm B-Commodore ein, sofern du auch den restlichen technischen trallala wie Bremsen machst.
Wann waren denn die ersten 2,2l erhältlich? Welches Baujahr hat dein Auto? Sind mehr als zehn Jahre dazwischen? Wenn ja, dann Pech.
Gruß
Jörg
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 19:09
von Thomas P.
Hi, das mit den zehn Jahren stimmt seit Nov. 2011 nicht mehr.
Thomas

Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 19:25
von Commkord

reicht da nicht.

...triffts wohl eher.
Hab ich gar nicht mitbekommen dass sich das schon wieder geändert hat.
So alt ist die Regelung doch auch noch nicht gewesen.
Dass die sich aber auch immer nur in den Randgruppengesetzeslagen austoben müssen weil sie sich zu mehr nicht trauen.
Die ändern bestimmt noch dreimal die H-Kenz.-Richtlinien bevor denen auffällt, dass SUVs die 2,5m Marke in der Breite überschritten und die Lichtanlagen von den Dingern den Helligkeitsgrat einer Arenaflutlichtanlage erreicht haben.
Gruß
Jörg
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 11:09
von Sick-Of-It-All
Commkord hat geschrieben:Servus,
na ja, das mit dem nicht sehen ist so ne Sache, denn an der Seite vom Block ist der Hubraum als positiv eingegossen.
Schleift man das weg kann ein sachkundiger Prüfer immer noch fragen: "wo ist denn da die Nummer hin?" und weiß bescheid was Sache ist.
Zudem ist der Hubraum auch aus der eingeschlagenen Motornummer zu erkennen. Man müsste die also auch rausschleifen und ne andere einschlagen. (ohne dass das auffällt versteht sich)
Ich denke das geht dann alles schon in Richtung Urkundenfälschung.
Hmm, also ich hab noch nie gesehen, dass der TüV-Prüfer nach den eingegossenen Nummern schaut, geschweige denn recherchiert ob die Motornummern nun zu einem 1900er oder 2,2 Liter gehört.

Er hat ja überhaupt keinen Grund dazu misstrauisch zu sein, da der Motor mit 1900er Ventildeckel ja auch wie ein 1900er aussieht.
Wenn es ihm doch auffällt - mit den Schultern zucken und blöd stellen, nach dem Motto: "Ich hab den Wagen so gekauft und der Vorbesitzer hat nichts erwähnt, dass das ein anderer Motor ist".
Und wenn alle Stricke reißen kann man ja wieder den 1900er reinhängen. Dann wars wenigstens einen Versuch wert...
Re: Eintragung 2,2l Motor!!??
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 18:21
von Durchgewurstelt
Auf dem 22e Block steht doch auch nur eine 20 wenn ich da nicht total daneben liege. Motornr müsste dann halt angepasst werden.