Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
hannes
Beiträge: 1093 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von hannes » Sonntag 11. Januar 2009, 19:46
war heute auch ein bischen fleissig....zumindest bis die flex ihren geist aufgegeben hat.
erst mal den Elektrolüfter einbauen:
ID:1796 ID:1795 ID:1794
und danach endlich mal am zweiten Commo weiterbauen:
ID:1798 ID:1802 ID:1801
das Luftleitblech erst mal grob angepasst. jetzt muss erst mal einiges an der Front geschweisst werden.
commo chaot
Beiträge: 804 Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
Postleitzahl: 65599
Land: Deutschland
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Ungelesener Beitrag
von commo chaot » Sonntag 11. Januar 2009, 19:55
@Hannes: Was hast du denn für einen E Lüfter verwendet?
wieviel Platz bleibt denn zwischen Wapurad und Lüfter?
Vielen Dank!
MfG Hendrik
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2571 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Uwe ausm Ländle » Sonntag 11. Januar 2009, 20:12
hannes hat geschrieben: war heute auch ein bischen fleissig....zumindest bis die flex ihren geist aufgegeben hat.
erst mal den Elektrolüfter einbauen:
und danach endlich mal am zweiten Commo weiterbauen:
ID:1798 ID:1802 ID:1801
das Luftleitblech erst mal grob angepasst. jetzt muss erst mal einiges an der Front geschweisst werden.
sabbatschänder
hannes
Beiträge: 1093 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von hannes » Sonntag 11. Januar 2009, 20:15
das ist ein Spal Lüfter von PS-Autoteile.
es sind noch ca. 15mm Platz zur Wapu-Riemenscheibe.
Wichtig ist die Schrauben zu kürzen an der Riemenscheibe weil die ohne aufgeschraubten Lüfter am Wasserpumpengehäuse anstehen können.
commo chaot
Beiträge: 804 Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
Postleitzahl: 65599
Land: Deutschland
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Ungelesener Beitrag
von commo chaot » Sonntag 11. Januar 2009, 20:30
Okay dank dir!
Ja die verhaken sich dann so schön in den Verstärkungsrippen!
Und die Motorlager sind so straff, das die 15mm ausreichen?
MfG Hendrik
hannes
Beiträge: 1093 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von hannes » Sonntag 11. Januar 2009, 20:34
ich hoffe es
mit dem starren Lüfter ist auch nicht so viel mehr Platz, man sieht es nur nicht. Unten am Rahmen ist es auch ganz schön eng nach vorne, beim serienLüfter. das dürften auch nicht viel mehr wie 15 mm sein.
gintonic
Beiträge: 3046 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München
Ungelesener Beitrag
von gintonic » Sonntag 11. Januar 2009, 22:44
schönes Video !!!...
binford66
Beiträge: 2251 Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt
Ungelesener Beitrag
von binford66 » Sonntag 11. Januar 2009, 22:46
Hi,Hannes,tolles Daumenkino.Schreib mal wie man das macht...ist nochmal besser als"kleine" Fotos
Grüße rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"
hannes
Beiträge: 1093 Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von hannes » Sonntag 11. Januar 2009, 22:54
meine kamera kann intervallaufnahmen (alle x minuten ein foto) und die wiederrum einfach im Windows Movie Maker hintereinandergehängt. Manche Kameras können das sicher auch schon ohne den Movie Maker aber so ein Hightech teil hab ich nicht
ich will versuchen die Kamera immer aufzustellen wenn ich am zweiten Commo arbeite um so am ende einen lustigen film zu haben.