Stimmt eigentlich. Ich werde die Türen wohl drin lassen. Ich habe versucht die Bolzen mit einem Schraubenzieher und eine Hammer zu bewegen, natürlich nichts passiert...
Das mit der Chromleiste an der Scheibe war mir mehr oder weniger egal, denn ich habe noch 2 Scheiben hier mir guten Zierleisten. Die Zierleiste, die drin war, war völlig zerbeult und zerkratzt...
Gerade habe ich noch ein wenig abmontiert und bin beim Tank hängen geblieben. Habe noch ca 20l Sprit drin und wollte den aber mit dem Sprit ausbauen.
Nun ist meine Frage, muss ich das untere Teil mit dem Pegelmesser abmontieren, um den Tank rauszuheben? Sonst würde ich den Stutzen einfach nur abdichten und den Tank samt Sprit rausholoen. Der kann dann so lange da stehen bis das Auto fertig ist oder fülle ihn einem Kumpel in den Tank....
Wie ist das eigentlich mit den originlen Spritleitungen, halten die dem Einsritzdruck einer Einspritzanlage stand? Oder muss ich die von hinten nach vorne auch alle tauschen. Damit meine ich jetzt natürich nicht die kleinen Übergangsstücke. Die kommen dann wohl eh neu...
Na ja, und was die Karosse angeht, da werde ich viel Spaß haben. Da fällt mir nur ein Schweizer Käse ein...
Da müsst ihr mir dann sowieso noch die besten Mittel verraten, zB Rostschutz, Spachtel, Bleche, Schweissmethode, Grundierung etc....
Ich will versuchen das gesamte Vorderteil gegen das des Commodore zu tauschen. Das ist wesentlich besser in Schuss. Das sollte doch möglich sein oder nicht?
Hat eigentlich jemand noch eine Heckklappe für den Coupe rumliegen? (Und da fängts auch schon an

)
Meine ist schon einmal gespachtelt worden und wenn man sie schon tauschen kann, dann eher so...
Man habe ich eine Lust morgen zu meiner Arbeit nachzugehen... ich wollte da gar nicht mehr weg.....