Seite 1 von 10
1969 => The number of my Ghostbuster
Verfasst: Samstag 7. Juni 2008, 17:26
von gintonic
ist der rücken gesund freut sich der schraubär
hier ein paar fotos vom Restostart...
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2926127
so ähnlich sieht er im Mai 2010 aus...

Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 05:54
von MonzaGSE30
Gute Fotos,
sieht von der Substanz her doch gar nicht schlecht aus der Wagen.
Bin auf weitere Fotos gspannt.
Die Fußmatten die Du da drin hast....passen die sehr gut?
Ich bräuchte noch ne Schablone um neue aus Sisal für meinen Caravan zu machen.
Hatte Deiner evtl. eine Kofferraummatte?
Gruss Michael
Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 08:52
von snaring
@ GT
würdest du nicht so viel Gas geben wäre der Unterboden auch nicht so durchgetreten
Schöne Arbeit, und kein schlechtes Auto.
Viel Spaß noch eim schweißen/schrauben
Gruß
Heiko
Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 09:20
von gintonic
dieser caravan war im nov 2007 bei mobile.de angeboten....
da er bei mir um die ecke stand hab ich ihn angesehen und dann im
alten forum darüber geschrieben das es - relativ gesehen -
sinn macht dieses auto zu restaurieren. ausserlich war er zwar
abschreckend aber "substanziell" ok. da sich aber niemand
hier dafür interessierte hab ich ihn dann selbst gekauft -
nur ruth66 hatte mich verstanden und meinte damals
"der sieht schlimmer aus als er ist..."
mit geschätzten 300-400 stunden arbeit werden
die leute dann eines tages sagen:
"der sieht besser aus als er ist..."
die sisalteppiche haben ziemlich farbe verloren aber
"substanziell"

)) gut. vielleicht kann man sie wieder
einfärben...irgendwie. aber momentan gibt es noch
wichtigere arbeiten die anstehen - kann auch fotos
von den teppichen machen oder sie vermessen,
damit man eine schablone anfertigen könnte..
cheers
Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2008, 21:16
von commodorea
Ja so ein zwei Stunden arbeit hast du noch vor dir.

Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 18:09
von ruth-66
Wie war noch der spruch? Kleienre arbeiten werden während der fahrt erledigt

Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 16:50
von gintonic
an dem Auto hab ich heute nachmittag geschraubt - .
die hinteren Radbremszylinder ausgebaut und zum Bremsendienst gefahren -
letztes Jahr gab es die da noch ...aber irgendwie hatten die Jungs heute keine
Lust mir das Zeug zu bestellen. Muss ich mal wieder selbst machen. OTR oder
bei Autoteile günstig wirds schon noch welche geben.
heckblech rausgeflext und bestimmt ein Kilo
Rostbrösel und Erde rausgekratzt. Dann alles dahinter abgebürstet und mit Hammerit gepinselt und
dann zum krönenden Abschluss das Hecklicht an der Werkbank eingeschmettert - diese
Werkbankkante hat mich schon viel Geld gekostet...aber irgendwie denke ich mir immer
beim zurückfahren - nicht so weit - den rest kannst ja noch hinschieben..aber IMMER
kracht es bevor ich diesen gedanken zuende gedacht hab

Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:10
von gintonic
eigentlich könnte ich diesen Fred ja weiterstricken - gestern CaRavan vom
schweissen geholt und juppidu die 6x14 vom GTI passen prima drauf
und mit 185/80/14 schön viel Radumfang ...hinten
und schon mal mit dem Computer die Farbe gezogen um zu
überlegen wie das werden könnte....
Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 18:14
von Uwe ausm Ländle
gintonic hat geschrieben:....und schon mal mit dem Computer die Farbe gezogen um zu
überlegen wie das werden könnte....
sieht aber ziemlich schwul aus find ich

Re: sixtyniner caravan resto
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 18:32
von hannes
und das heckblech ist vom paganini? sieht aus der ferne nicht so vertrauenserweckend aus...kann aber auch täuschen auf fotos...