Seite 1 von 1

Neuaufbau Rekord 2TL

Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 16:02
von RekordLc10
So nun versuch ich mal hier mein "Glück" und sofern man hier ein Oldtimer "ein wenig Artgerecht verändern" darf werd ich wohl ab und an mal ein paar Bilder posten. Da ich Zeit habe, und mir noch kein gestecktes Fertigstellungsziel gesetzt habe kann sich die ganze Sache aber etwas hinziehen.

Heute war erstmal Innenraumteilzerlegen angesagt. Die nächtst Entscheidung wird sein:
Trockeneis oder Sandstrahlen?! Hat jemand Erfahrungen?

Re: Neuaufbau Rekord 2TL

Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 18:43
von Benny Benson
RekordLc10 hat geschrieben: Die nächtst Entscheidung wird sein:
Trockeneis oder Sandstrahlen?! Hat jemand Erfahrungen?
Also ich würd sagen, Schleifpapier ;)
Sooviel Rost seh ich auf den Bildern nicht, aber vielleicht täuscht das nur.

Zum Trockeneis kann ich dir nicht viel sagen.
Sandstrahlen ist je nach Material des Strahlgutes unterschiedlich. Meistens kommt man nach dem Sandstrahlen nicht um eine Oberflächenbehandlung (füllern, schleifen, spachtel oder verzinnen) herum, allerdings kommt man überall mühelos hin (auch in Hohlräume) und erzielt gute Ergebnisse. Es ist kein großer Arbeitaufwand, man hat halt nur Zusatzkosten durch das Strahlgut.

Was auch gut klappt, an Stellen die leicht erreichbar sind, ist ein Stahlbürstenaufsatz für Flex oder Bohrmaschine. Kommt man halt nicht so gut in Winkel und schon garnicht in Hohlräume, entfernt dir aber auch oberflächigen Rost recht zuverlässig ;)

Re: Neuaufbau Rekord 2TL

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 18:42
von RekordLc10
und wenn man schonmal dabei ist, dann kommt auch so langsam wieder die Schrauberlust und es wird weiter zerlegt...

So wie es momentan aussieht werde ich wohl mal im Selbstversuch probieren zu Sandstrahlen (aber nur die Innenseiten von der Karosse), denn es sieht so aus als würde sich der Rost noch in Grenzen halten :)
Wenn ich fertig mit zerlegen bin werd ich mal n Termin mit meinem Karosserie und Lackmeister ausmachen um abzustimmen was er für das sinnvollste hält um mich nicht in unnötige Kosten zu stürzen.

Hier noch ein paar Bilders von Lampentöpfen etc.

Re: Neuaufbau Rekord 2TL

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 19:36
von kannegiesser
nabend,
bis jetzt ist es ja richtig langweilig :tired :lol: (sei froh drüber)
mach doch mal ein fodo von den hinterachsfederaufnahmen

gruß kanne

Re: Neuaufbau Rekord 2TL

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 21:38
von binford66
kannegiesser hat geschrieben:nabend,
bis jetzt ist es ja richtig langweilig :tired :lol: (sei froh drüber)
mach doch mal ein fodo von den hinterachsfederaufnahmen

gruß kanne
Servus Kanne,guter Vorschlag :)
Gruß rainer