Mein Resto Fred...

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

So, dann werde ich jetzt auch mal einen Fred zur begonnenen Restauration meines 69er Rekord 1900l einstellen. Habe vor ein paar Wochen angefangen von einer rollenden Restauration in eine Standordgebundene Restauration über zu gehen.
Der Plan ist in Etappen (zwischen denen ich immer mal wieder fahren kann) den Wagen bis zum Sommer zu lackieren.
Jetzt bin ich grad dabei die Radkästen vorne zu machen, die nächste Baustelle sind dann die Endspitzen, dann kommt die Karosserie von außen und wenn das alles fertig ist wird lackiert.
Hier sind mal ein paar Fotos. Sind jezt mehr auf einem Haufen, weil ich schon ne Zeit dran bin. Versuche in Zukunft den Fred dann möglichst aktuell zu halten.
Die Bilder sind mangels Digi Cam mit nem Handy gemacht, also nicht immer die beste Qualität :(

Los geht's:
erst mal die alte Mumpe abmachen
2230ID:2230
dann kommt das zum Vorschein. Aber gar nicht so schlimm wie ich gedacht habe.
2229ID:2229
Alles mit Fertan behandeln
2232ID:2232
mit Epoxy Grundierfüller grundieren
2235ID:2235
und mit Lack abschließen
2236ID:2236
geplant ist alles mit Mike Sanders einzufetten und dann Lokaris einbauen, die in KW20 kommen sollen.

Hier mal ein paar Impressionen meiner allerersten Schweissarbeiten (hab noch nie vorher geschweisst, also nicht lachen)
2237ID:2237
2238ID:2238
2239ID:2239
2240ID:2240
2299ID:2299
2300ID:2300
2301ID:2301

Den hier werde ich komplett tauschen. Sind mir zu viele Löcher. Vor allem über dem Blinker in der Rundung. Das werde (jedenfalls jetzt noch nicht) hinbekommen. Begnüge mich erst mal mit leichteren Schweissarbeiten, bevor dann die Kür kommt.
2246ID:2246

Das ist der aktuelle Stand....

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Norbert aus AC
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 15:51
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland
Wohnort: Alsdorf/Rheinland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Norbert aus AC »

Hi, ja dann mal viel Spaß.Zu deinen ersten Schweißungen: Die sehen besser aus,als die von manchen,die vorgeben, seit mehr als zwanzig Jahren nicht anderes zu tun. Also, weitermachen....

Gruß aus dem Rheinland
Norbert
Ich war jung und hatte das Geld!

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Bild

wunderbar !

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Schöne Sache :)
vielleicht n bisschen mehr Leistung beim schweißen,da werden die Pünktchen kleiner und s hält besser ;)
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

binford66 hat geschrieben:Schöne Sache :)
vielleicht n bisschen mehr Leistung beim schweißen,da werden die Pünktchen kleiner und s hält besser ;)
rainer m.
Danke für den Tip. Hatte Angst bei zu hoher Spannung zu schnell durch's Blech zu kommen. Werde es mal probieren. Hab ja noch ein paar Bleche die geschweisst werden müssen. ;)
Heut hab ich noch was den Kotflügel und die Schnautze geschliffen und ein paar Stellen mit Fertan nachbehandelt. Hoffe ich kann Samstag grundieren. Dann kommen auch noch mal Fotos. :)

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola masch,
nicht schlecht für den anfang! hast talent ;) . auf den druck beim gas achten, auf ca 6 bar sollte der druckminderer stehen.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Danke für die Blumen ;) Ich hab leider nur nen Druckminderer ohne Anzeige. Ich denke das werde ich noch nachrüsten. Kostet mich aber nen weiteren Fuffi, den ich erst mal in Teile investieren muss. Bis dahin ist "Schätzen" und "Probieren" angesagt. Hab auch schon bemerkt, dass die Punkte manchmal so bröckelig aussehen, manchmal sind sie schön glatt. Ich denke da muss ich was mehr Druck drauf geben.
Am meisten Probleme habe ich noch bei schlecht zugänglichen Stellen, den Schlauch (wie nennt man vorne das Teil :shock: ?) richtig zu positionieren und auch ruhig zu halten, ansonsten geht es aber von Mal zu Mal besser und man bekommt immer mehr Gefühl dafür. Macht auch irgendwie Spaß.....Hät ich doch noch mehr Löcher :lol:

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Am Wochenende ist leider weniger passiert als ich mir vorgenommen habe. Ich passte am Samstag nach einer Geburtstagsfeier am Freitag mit dem Kopf so schlecht durch's Hallentor.... :shock:
Habe dann Sonntag die Grundierung vorbereitet und ein paar Stellen, wo vormals der meiste Rost war mit Zinkfarbe earbeitet. Dann noch was abgeklebt, so dass ich heute, spätestens morgen Grundieren kann. Vorher wird die Schweissnaht am Kotflügel noch schön mit Karosseriedichtmasse abgedichtet.
2333ID:2333
2334ID:2334

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Im Moment könnt ich glatt alles an die Wand klatschen. Habe gestern den Kotflügel grundiert und ihn heute nur mal kurz an die Karosse gehalten, um die Spaltmaße oben an der A Säule (diesen kleine Steg) und unten wo ich das Blech geschweisst habe zu überprüfen. Als ich ihn wieder abgenommen habe sehe ich wie sich kleine Lackstellen gelöst haben. Am frischen Kotflügel kann ich es ja noch verstehen, aber auch an den Stoßstellen an der A Säule, wo der Lack eigentlich schon gut durchgetrocknet sein müsste.
Watt'n Scheiß. Hab alles so gewissenhaft wie möglich gemacht und jetzt so ein Rückschlag. Na ja, hab die Stellen wieder nachgebessert, aber das schlechte Gefühl bleibt, dass wenn ich ihn montiere wieder was schief geht und sich Stellen bilden, die ich dann nicht mehr sehe, wo sich dann mit der Zeit die braune Pest wieder ausbreitet.
Habe die Hoffnung, dass wenn ich alles schön einfette und Fettband unterlege, dass nicht so starke Reibungen entstehen. Was mich aber stutzig macht, ist dass nach so langer Zeit der Lack immer noch nicht so standfest ist, wie ich es eigentlich erwarten würde. Ist wohl bisher alles zu glatt gelaufen, dass jetzt mal ein Rückschlag fällig war. :evil: :(

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

wegen bisschen lack, da gibts schlimmeres ;)
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Antworten