was schraubt ihr momentan?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
- Postleitzahl: 36329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Romrod-Zell
Re: was schraubt ihr momentan?
Huch... Hier die 6 Bilder die noch vor die anderen gehören... =o)
Gruß
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klingonen-Thomas
- Beiträge: 941
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: was schraubt ihr momentan?
Habe vorgestern an der "alten Dame" mal diverse Schrauben und Bolzen im Maschinenraum nachgezogen:
Zylinderkopfschrauben: die beiden vorderen beim Steuergehäuse kamen ein Stück und eine mittendrin lies sich auch etwas nachziehen.
Krümmerbolzen: da tat sich so einiges, ließen sich ganz gut nachziehen.
Die beiden äußeren Schrauben des Thermostatgehäuses - da tat sich auch ganz gut was. (Vielleicht habe ich ja schon Glück und mit dem Nachziehen dieser diversen Schrauben und Bolzen hat es sich mit der minimalen Kühlwasserinkontinenz, durch welche die "alte Dame" geplagt wurde und hoffentlich jetzt nicht mehr wird ).
Wo man gerade dabei war, konnte man in einem nochmal das Ventispiel einstellen.
Bei abgeschraubtem Ventildeckel gesehen: Die Kunstoff-Nockenwellenanschlagschraube befindet sich bei der "alten Dame" in Auflösung (sieht aus wie eine Patrone, nachdem sie abgeschossen wurde und ihr Ziel erreichte).
Daher 'tüllisch Essich mit Einstellen vom Nockenwellenaxialspiel.
Das Ding muß also zwingend getauscht werden.
Probiere jetzt, daß Dingen noch beim offiziellen Obbl-Händler zu ordern. Sollte ja beim C24NE-Frontera-Klumpen immer noch baugleich sein (meinte zumindest ein Altgeselle, den ich noch aus Lehrzeiten kenne).
Warte hier noch auf Rückruf.
Zur allgemeinen Info:
Die Papierdichtungen für den Nockenwellendeckel bekommt man noch beim freundlichen Obbl-Mann.
Ist für unsere karren noch mit der Teilenummer 638641 angegeben und ist jetzt (Für C24NE-Motoren) unter der Teilenr 638252 zu ordern.
Jetzt noch warten, ob sich was mit der Nockenwellenanschlagschraube ergibt: Alte Teilenummer 636651 - neue Nr.......(to be continued).
Nachtrag: Ab und an geht doch noch was beim stinknormalen Obblhändler:
Nockenwellenanschlagschraube alt 636651
Nockenwellenanschlagschraube Frontera C24NE 636655.
Wurde bestellt und soll schon morgen früh da sein - man glaubts kaum...
Zylinderkopfschrauben: die beiden vorderen beim Steuergehäuse kamen ein Stück und eine mittendrin lies sich auch etwas nachziehen.
Krümmerbolzen: da tat sich so einiges, ließen sich ganz gut nachziehen.
Die beiden äußeren Schrauben des Thermostatgehäuses - da tat sich auch ganz gut was. (Vielleicht habe ich ja schon Glück und mit dem Nachziehen dieser diversen Schrauben und Bolzen hat es sich mit der minimalen Kühlwasserinkontinenz, durch welche die "alte Dame" geplagt wurde und hoffentlich jetzt nicht mehr wird ).
Wo man gerade dabei war, konnte man in einem nochmal das Ventispiel einstellen.
Bei abgeschraubtem Ventildeckel gesehen: Die Kunstoff-Nockenwellenanschlagschraube befindet sich bei der "alten Dame" in Auflösung (sieht aus wie eine Patrone, nachdem sie abgeschossen wurde und ihr Ziel erreichte).
Daher 'tüllisch Essich mit Einstellen vom Nockenwellenaxialspiel.
Das Ding muß also zwingend getauscht werden.
Probiere jetzt, daß Dingen noch beim offiziellen Obbl-Händler zu ordern. Sollte ja beim C24NE-Frontera-Klumpen immer noch baugleich sein (meinte zumindest ein Altgeselle, den ich noch aus Lehrzeiten kenne).
Warte hier noch auf Rückruf.
Zur allgemeinen Info:
Die Papierdichtungen für den Nockenwellendeckel bekommt man noch beim freundlichen Obbl-Mann.
Ist für unsere karren noch mit der Teilenummer 638641 angegeben und ist jetzt (Für C24NE-Motoren) unter der Teilenr 638252 zu ordern.
Jetzt noch warten, ob sich was mit der Nockenwellenanschlagschraube ergibt: Alte Teilenummer 636651 - neue Nr.......(to be continued).
Nachtrag: Ab und an geht doch noch was beim stinknormalen Obblhändler:
Nockenwellenanschlagschraube alt 636651
Nockenwellenanschlagschraube Frontera C24NE 636655.
Wurde bestellt und soll schon morgen früh da sein - man glaubts kaum...
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
die dinger gibts in diversen dicken.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
Maserati 3500GT Sebring....nicht das ich so ein Auto nicht schön finde..aber ich hätte einfach
nicht den Mut mir sowas zu kaufen. Ein Oldtimer-Friend hatte den Mut und ersteigerte ein solches
Auto...nach wochenlangem Warten durfte er dann endlich mal losfahren....80KM weit ist er gekommen
dann blieb das Auto mitten in der Nacht in München plötzlich stehen. Der gerufene ADAC Mann prüfte
die Zündung und fing dann an an der Einspritzanlage (Lucas - bekannt von Spitfire Flugzeugen)
zu fummeln wo der Eigentümer ihn dann bremste.

Am nächsten Morgen - gestern, dann der Anruf bei mir - "Was könnte denn der Fehler sein....Du schraubst
doch an alten Autos !?" Klar - aber ich bin mehr der Brot und Butter Oldi Schrauber und Exoten..ne, das
ist mir eigentlich zu riskant.
Zündfunke ist da - also beginnen wir die Suche bei der Spritversorgung....Benzinpumpe läuft nicht
an...vielleicht Unterdruck im neuen Benzintank (hatte er für 4300 Euros
anfertigen lassen) also erst
mal Entlüftung vom Tankdeckel prüfen. War ok. Dann Benzinfiltergehäuse demontiert und den Dreck
und Sprit ausgelehrt...Dreck ? Dachte das wäre ein neuer Tank ? Hatten die tatsächlich den Tank erneuert
aber den Benzinfilter nicht angerührt oder ist der Dreck von was anderem ???
Benzinfilter gereinigt bzw.ausgespült ..ist ein stattliches Papierelement in einem Gehäuse so gross wie unsere Ölfilter
also ..ordentlich dimensioniert.
Dann die Benzinpumpe studiert die im Kofferraum sitzt. Daneben ein Relais mit Zip festgemacht. Benzinpumpe
läuft nicht an also Strom prüfen...Strom liegt am Relais an. ok.
Relais Strom aber Benzinpumpe läuft nicht - also Relais mit den Kabeln angesehen...sieht alles sauber
aus. Wenn das Relais nicht schaltet dann kann kein Strom zur Pumpe.
Relais von der Plastikkappe befreit und angeschaut...sieht irgendwie verschmort aus. Den Relaiskontakt
bei eingeschalteter Zündung mit dem Finger angedrückt. Pumpe läuft..da schau her !
Also neues Relais - was am Sonntag nachmittag schwer zu bekommen ist. Also Zip Band aus dem Mustang
geholt...hab ich fast immer welche dabei und das Relais zusammengedrückt. Motor starten...läuft.
Dann den Wagen in meine Garage gefahren und das Zip wieder entfernt. Oldtimer-Freund ist happy und
lobt mich als Elektrik-Gott...ich lass ihn mal in dem Glauben, aber es entspricht nicht wirklich
den Tatsachen...
Jetzt soll ich das Relais besorgen und einbauen..eigentlich kein Akt aber irgendwie wäre mir lieber
es macht jemand anders...falls bei einem solchen Edelhobel eines Tages irgendwas abfackelt und
ich hab an der Elektrik gefummelt dann ist mein Ruf als Zündkerzenpolierer entgültig ruiniert.
Ansonsten hat ein Kunde seinen Daimler wieder abgeholt...total glücklich - statt unserer Spachtelkunst hätte
er nur die beiden maroden festgeschweissten Kotflügel (Stückpreis 7000 Euros ohne Montage und Lack)
wechseln können....


Happyday !
nicht den Mut mir sowas zu kaufen. Ein Oldtimer-Friend hatte den Mut und ersteigerte ein solches
Auto...nach wochenlangem Warten durfte er dann endlich mal losfahren....80KM weit ist er gekommen
dann blieb das Auto mitten in der Nacht in München plötzlich stehen. Der gerufene ADAC Mann prüfte
die Zündung und fing dann an an der Einspritzanlage (Lucas - bekannt von Spitfire Flugzeugen)
zu fummeln wo der Eigentümer ihn dann bremste.

Am nächsten Morgen - gestern, dann der Anruf bei mir - "Was könnte denn der Fehler sein....Du schraubst
doch an alten Autos !?" Klar - aber ich bin mehr der Brot und Butter Oldi Schrauber und Exoten..ne, das
ist mir eigentlich zu riskant.
Zündfunke ist da - also beginnen wir die Suche bei der Spritversorgung....Benzinpumpe läuft nicht
an...vielleicht Unterdruck im neuen Benzintank (hatte er für 4300 Euros

mal Entlüftung vom Tankdeckel prüfen. War ok. Dann Benzinfiltergehäuse demontiert und den Dreck
und Sprit ausgelehrt...Dreck ? Dachte das wäre ein neuer Tank ? Hatten die tatsächlich den Tank erneuert
aber den Benzinfilter nicht angerührt oder ist der Dreck von was anderem ???
Benzinfilter gereinigt bzw.ausgespült ..ist ein stattliches Papierelement in einem Gehäuse so gross wie unsere Ölfilter
also ..ordentlich dimensioniert.
Dann die Benzinpumpe studiert die im Kofferraum sitzt. Daneben ein Relais mit Zip festgemacht. Benzinpumpe
läuft nicht an also Strom prüfen...Strom liegt am Relais an. ok.
Relais Strom aber Benzinpumpe läuft nicht - also Relais mit den Kabeln angesehen...sieht alles sauber
aus. Wenn das Relais nicht schaltet dann kann kein Strom zur Pumpe.
Relais von der Plastikkappe befreit und angeschaut...sieht irgendwie verschmort aus. Den Relaiskontakt
bei eingeschalteter Zündung mit dem Finger angedrückt. Pumpe läuft..da schau her !
Also neues Relais - was am Sonntag nachmittag schwer zu bekommen ist. Also Zip Band aus dem Mustang
geholt...hab ich fast immer welche dabei und das Relais zusammengedrückt. Motor starten...läuft.
Dann den Wagen in meine Garage gefahren und das Zip wieder entfernt. Oldtimer-Freund ist happy und
lobt mich als Elektrik-Gott...ich lass ihn mal in dem Glauben, aber es entspricht nicht wirklich
den Tatsachen...
Jetzt soll ich das Relais besorgen und einbauen..eigentlich kein Akt aber irgendwie wäre mir lieber
es macht jemand anders...falls bei einem solchen Edelhobel eines Tages irgendwas abfackelt und
ich hab an der Elektrik gefummelt dann ist mein Ruf als Zündkerzenpolierer entgültig ruiniert.
Ansonsten hat ein Kunde seinen Daimler wieder abgeholt...total glücklich - statt unserer Spachtelkunst hätte
er nur die beiden maroden festgeschweissten Kotflügel (Stückpreis 7000 Euros ohne Montage und Lack)
wechseln können....


Happyday !
- Klingonen-Thomas
- Beiträge: 941
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: was schraubt ihr momentan?
Die Nockenwellenanschlagschrauben??? Hmm - falls die vom Fronteramotor dicker ist, könnte man se sich zur Not ja nowas runterfeilen. Wenn die natürlich flacher ist....hannes hat geschrieben:die dinger gibts in diversen dicken.

Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: was schraubt ihr momentan?
gintonic hat geschrieben: Ansonsten hat ein Kunde seinen Daimler wieder abgeholt...total glücklich - statt unserer Spachtelkunst hätte
er nur die beiden maroden festgeschweissten Kotflügel (Stückpreis 7000 Euros ohne Montage und Lack)
wechseln können....
Happyday !
Versteh nicht ganz. Hast du jetzt die maroden Flügel gespachtelt oder was? Hast du Bilder von vorher? Es soll Leute geben, die schweißen können. Und bei so einem Wagen lohnt das vielleicht. Für den Gegenwert von 2 Flügeln schweiße ich jedenfalls ne ganze Weile an den Dingern rum. Schade, dass M von HH ne Ecke weg ist.
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
@Demat --- jedes der sidelamp gehäuse hatte 3 Löcher jeweils im Durchmesser von 2x2 und 2x6cm - Ursache War das spritzwasser das durch den kabelschacht gesickert ist...über viele, viele Jahre. Zusätzlich waren Unebenheiten von drei Blechstreifen Reparaturen vermutlich aus den 80ern im Format 10x40cm an den Seiten der Flügel UND auch Unebenheiten von reparaturradläufen Links und rechts.
Klar hätte man bei den sidelamps winzige Bleche einschweissen können..dann verzinnen und dann glattspachteln. Oder das sidelampgehäuse komplett neu dengeln und anpassen. Ich habe einen Gummischlauch ins gehäuse geführt und die Löcher bis zum Schlauch mit metallspachtel aufgefüllt. Die Öffnungen nach unten fürs Kabel hab ich mit einer alten hbz dichtungsgummi verschlossen damit keine Feuchtigkeit mehr reinkommt.
Und wer weiss wieviel Spachtel an diesen Kotflügeln ab Werk "serienmässig" unterm Lack sitzt der kann jetzt wieder
ausatmen bevor er "Pfusch" ruft
Die Spaltmasse bei dieser Karosserie sind atemberaubend eng insofern versucht man aus wirtschaftlichen Gründen immer den Flügel zu erhalten statt zu wechseln was wir gemacht haben.
Es gibt immer verschiedene Wege ans Ziel und ich kann gerne Fotos von den löchrigen Sidelamps posten - vielleicht hätte es jemand annes und besser gemacht - durchaus möglich.
Sofar
Klar hätte man bei den sidelamps winzige Bleche einschweissen können..dann verzinnen und dann glattspachteln. Oder das sidelampgehäuse komplett neu dengeln und anpassen. Ich habe einen Gummischlauch ins gehäuse geführt und die Löcher bis zum Schlauch mit metallspachtel aufgefüllt. Die Öffnungen nach unten fürs Kabel hab ich mit einer alten hbz dichtungsgummi verschlossen damit keine Feuchtigkeit mehr reinkommt.
Und wer weiss wieviel Spachtel an diesen Kotflügeln ab Werk "serienmässig" unterm Lack sitzt der kann jetzt wieder
ausatmen bevor er "Pfusch" ruft

Es gibt immer verschiedene Wege ans Ziel und ich kann gerne Fotos von den löchrigen Sidelamps posten - vielleicht hätte es jemand annes und besser gemacht - durchaus möglich.
Sofar
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: was schraubt ihr momentan?
Gegen das Erhalten an sich habe ich ja nix. Und vernünftig ist das sogar schon oft bei nem Brot und Butter Oldie wie dem Rekord C. Metallspachtel hat aber mit Erhalten nix zu tun. Wo Blech war, macht man am besten wieder Blech hin. Kauf dir ein Schweißgerät und probier einfach mal. So haben die meisten angefangen, auch ich. Die Flügel sind mit deinen Spachtelkünsten vielleicht wieder schick, vielleicht bleiben sie es sogar ein paar Jahre. Was zum Weitererzählen ist das aber nicht. So hat man in den 80ern unsere Opels aufgehübscht. Deswegen sind heute nur noch so wenig übrig.
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
Besitze ein gutes Schweissgerät....und es gibt hier noch einen /8 ders dringend braucht
Aber da winzige blechflicken hinzupinnen wegen politisch korrekter Substanzerhaltung -
Nö
Cheers

Aber da winzige blechflicken hinzupinnen wegen politisch korrekter Substanzerhaltung -
Nö

Cheers
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
Aprillia rx50 bj96 - hab mir heute voller Euphorie für nen osterausflug ein Kennzeichen geholt
Aber das Teil springt nicht mehr an. Neue Kerze - schwimmerkammer ausgelehrt - Kerze bekommt
Sprit Kompression is auch da weil Motor neu...nur der 19er gaset hat keine kaltstatrvorrichtung
Also teilweise zugehalten und gleichzeitig geschoben bis mein t -Shirt feucht war und die lunge
Schreit..
.nix...keine einzige zündung....vor einem Jahr lief sie noch supi ?
Fahre 1:50 handgemischt weil getrenntschmierung mit dem größeren gaser nicht geht...
Is schon ne Weile her das ich an Mopeds geschraubt hab...irgendwelche ideen ?
Aber das Teil springt nicht mehr an. Neue Kerze - schwimmerkammer ausgelehrt - Kerze bekommt
Sprit Kompression is auch da weil Motor neu...nur der 19er gaset hat keine kaltstatrvorrichtung
Also teilweise zugehalten und gleichzeitig geschoben bis mein t -Shirt feucht war und die lunge
Schreit..



Fahre 1:50 handgemischt weil getrenntschmierung mit dem größeren gaser nicht geht...
Is schon ne Weile her das ich an Mopeds geschraubt hab...irgendwelche ideen ?