Rekord C CarAvan 4600

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

AltOpelAndi hat geschrieben:Am 27. September vor 2 Jahren hat der Fred angefangen vielleicht ist er auch am 27.10 fertig :lol:
na schaun mehr mal,uwe ist immer für eine überraschung gut 8-)

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Schönes posting Jörg !

hab vor zwei Jahren angefangen mit einer Teilrestauration und das schöne Auto ist noch lange nicht fertig :?
außerdem kann man auch im Winter bei trockener Strasse mal eine Runde drehen....so what

Lieber Kanne, es wird ein einmaliger Autowagen - und es ist DEINER !!

cheers

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Was gibt`s neues?
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

rek-c-coupe hat geschrieben:Was gibt`s neues?
nicht viel.......... ausser ne neue plakette

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
finnenjung
Beiträge: 250
Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
Postleitzahl: 6003
Land: Schweiz
Wohnort: Luzern im schönen Helvetien

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von finnenjung »

gesehen... :D 8-) :D 8-) :D 8-)

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

und keine bilder vom i.g treffen :?: ;)

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

AltOpelAndi hat geschrieben:Am 27. September vor 2 Jahren hat der Fred angefangen vielleicht ist er auch am 27.10 fertig :lol:
am letzten septemberwochenende kann andreas ihn abholen :D

nachdem der kampf mit der hinterachse ausgestanden war (die wirklich saugut funktioniert incl. steckachsen :D ) hat sich ein neuer kriegsschauplatz entwickelt: die hydraulische kupplung :(
wie ich ja schon vor dem - zwangsmäßig vorzeitig beendeten urlaub- geschrieben habe waren die kräfte die benötigt werden um die kupplung zu drücken eher übermenschlich...also einen anderen nehmerzylinder bestellt. problem: der anschlußfitting! sowas haben ich noch nie gesehen: das teil wird nur reingesteckt und mit einem passstift gesichert :shock:
IMG_5694.JPG
lieferbar ist weder der fitting noch die komplette leitung :( also beim amihändler einen trans am geschlachtet um so einen fitting zu erhalten...dann die odysse: zum 45 km entfernten bremsleitungsverpresser gefahren...geht nicht der fitting ist zu dick
IMG_5720.JPG
zu einem kumpel gefahren, der einen werkzeugbau hat, das teil vorsichtig abgedreht -0,8mm wandung blieben übrig- wieder zum bremsenverpresser gefahren und nach einigen überredungskünsten (er verpresst nur eigene fittinge :cry: ) war das teil mit der alten stahlflexleitung verpresst.. die 45km wieder nach ause gefahren, nehmerzylinder und leitung eingebaut, entlüftet und aaaaahhhhhhhhhhhhhhh! schön weich das pedal.
problem: nun war das volumen des geberzylinders zu klein, die kupplung trennt nicht :cry:
also den passenden geberzylinder neu bestellt. nächstes problem: dieser passt nicht auf den aufnahmedom, den ich so kunstvoll im radhaus eingeschweißt habe :?
IMG_5697.JPG
IMG_5699.JPG
also einen neuen "dom" bauen und einschweißen -ohne dass ich nachher das radhaus, den innenraum und den motorraum neu lackieren muß: deshalb habe ich ihn auf den "alten" drauf gesetzt:
IMG_5719.JPG
danach die kobenstange auf die benötigte länge gekürzt:
IMG_5722.JPG
und dann??? natürlich hatte der auch diesen scheiß fittingsanschluß :evil: also wieder zum amihändler um den trans am weiter zu schlachten...ich hatte glück: zwei stunden später wurde der wagen abgeholt und gepresst :shock: dann wieder qauf die drehbank, dann zum bremsenverpresser...wieder den diener gemacht bitte, bitte....nach hause, neue durchgangslöcher gebohrt >(natürlich waren die leitungsausgänge ganz anders als neim alten geberzylinder :shock: ) alles eingebaut, wieder entlüftet und???? ja sie trennt :mrgreen: !!!! ziemlich knackiger druckpunkt, nur was für männer :lol: aber ok. (die kräfte um an einer corvette die kupplung zu drücken sind um einiges höher!)

danach noch tausend kleinscheiß
IMG_5723.JPG
und einen neuen vergaser eingebaut (der alte magerte auf der linken bank ab und ließ sich nicht einstellen), zwischendurch noch 12kg mike sanders in die hohlräume gepumpt und dann war am 13/09/2012 um 8.00 uhr der tüv termin :!:

nach exakt 2 stunden und 15 minuten war alles auf H-Kennzeichen eingetragen und die hauptuntersucheung mängelfrei bestanden :mrgreen: eine 25km probefahrt ließ sich der tüv onkel nicht entgehen und ich glaube er hat stunden später noch gegrinst :lol:

da ich ja sicherheitshalber die vergaser komplett zugedreht hatte - wollte ihn ja leistungsmäßig nicht komplett schocken :lol: - war danach noch eine erneute einstellung des vergasers nötig: ergebnis finde ich beeindruckend! was so eine nockenwelle, andere köpfe, ein bissl edelbrockansaugspinne und ein vierfachwebervergaser ausmachen :lol:
IMG_5731.JPG
am freitag die vorderachse noch vermessen und eingestellt und dann mit 50km gesamtfahrleistung bis dato nach schweigmatt aufs treffen gefahren.....sehr geil! er dreht bei 150 ca 2000 u/min bei 2500 u/min ca 180km

was jetzt noch an arbeit ansteht:
- bremsen nochmal entlüften
- innenraumdämmung verlegen und teppiche nähen
- die blende für die heckklappe einbauen
- front und heckscheibe abdichten
- die kardanwelle schlägt wenn er heiß ist, also neues mittelgummilager besorgen und eventuell die getriebetraverse etwas ändern damit die welle mehr platz hat
- beifahrerspiegel verbauen
- der hbz sifft etwas -obwohl er überholt ist
- radnabendeckel richten
und das aufwändigste: noch 1300 km drauffahren damit ich vor der auslieferung noch öl und filterwechsel machen kann :mrgreen:

soweit erstmal. gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von gintonic »

180 bei 2500uMin ....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: das treibt mir freudentränen in die Augen !!!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Was hat den der dann für eine theoretische Endeschwindigkeit? _Und wieviel Ps bringt der auf die Straße?

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

:D das ja das happyend das ich mir vorgestellt hab,
-alle kriterien erfüllt,

ich bin restlos begeistert und kann es wirklich nicht mehr abwarten :shock:

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Antworten