Mein 69er Rekord
- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Heute kam endlich der Rekord wieder zu mir, nachdem der Schnee hier jetzt weggetaut war. Jetzt kanns mit dem Zusammenbau losgehn! DenTank hab ich heute schonmal eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 69er Rekord
Na dann immer vorsichtig nicht das der schöne Lack was abbekommt.
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
- Postleitzahl: 26316
- Land: Deutschland
- Wohnort: Varel / Rosenberg
Re: Mein 69er Rekord
Jetzt ist der beste Zeitpunkt ( aber nicht die beste Temperatur) für den Einsatz des Herrn Mike Sanders. 

Gruß Jörg
Signaturen werden völlig überbewertet.
Signaturen werden völlig überbewertet.
- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Um das Mike Sanders zu verarbeiten hab ich leider nicht die Mittel (Druckbecherpistole) und das mit dem Warm machen finde ich sehr aufwändig.
Hab aber schon ein paar Dosen FluidFilm hier stehen, das Zeug soll ja auch sehr gut sein. Die Aktion steht wahrscheinlioch für nächstes Wochenende an.
Hab aber schon ein paar Dosen FluidFilm hier stehen, das Zeug soll ja auch sehr gut sein. Die Aktion steht wahrscheinlioch für nächstes Wochenende an.

-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
- Postleitzahl: 26316
- Land: Deutschland
- Wohnort: Varel / Rosenberg
Re: Mein 69er Rekord
FluidFilm wird auch sehr empfohlen.
Mit dem heißen Sanders Fett brauchst du bei unter 15 Grad Außentemperatur garnicht anfangen.
Da hast du in den Hohlräumen sofort Kondenswasser auf dem Blech, wo das Fett nicht drauf hält und sich unten sammelt.
Mit dem heißen Sanders Fett brauchst du bei unter 15 Grad Außentemperatur garnicht anfangen.

Da hast du in den Hohlräumen sofort Kondenswasser auf dem Blech, wo das Fett nicht drauf hält und sich unten sammelt.

Gruß Jörg
Signaturen werden völlig überbewertet.
Signaturen werden völlig überbewertet.
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mein 69er Rekord
Hab mir mal testweise was von Fertan geholt
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ydose.html
Wollte was festeres, mal gucken wie das so ist. Heut erstmal die Türfalze damit eingesprüht
Aber Fluid Film soll wirklich sehr gut sein.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ydose.html
Wollte was festeres, mal gucken wie das so ist. Heut erstmal die Türfalze damit eingesprüht

Aber Fluid Film soll wirklich sehr gut sein.
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- hannes
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Mein 69er Rekord
Fluid Film finde ich auch ne gute Sache.
Den Nachteil der oft angeführt wird, dass man da immer mal wieder nachsprühen muss, empfinde ich als nicht besonders schlimm.
Unsereins hat das Fahrzeug doch mehrmal im Jahr auf der Bühne oder liegt drunter. Da sind auch nochmal ein paar minuten übrig eine Kontrollle des Unterbodens mit dem Nachsprühen zu verbinden.
Den Nachteil der oft angeführt wird, dass man da immer mal wieder nachsprühen muss, empfinde ich als nicht besonders schlimm.
Unsereins hat das Fahrzeug doch mehrmal im Jahr auf der Bühne oder liegt drunter. Da sind auch nochmal ein paar minuten übrig eine Kontrollle des Unterbodens mit dem Nachsprühen zu verbinden.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
So, ich bin fleißig am Zusammenbauen und es kommen die ersten Fragen dazu auf 
1. Kommen die Motorgummis ins vordere oder ins hintere Loch auf der Vorderachse?
2. Kann ich den Motor einbauen, wenn schon ein Fächerkrümmer dran ist oder kann ich den Fächerkrümmer erst dranmachen wenn der Motor schon drin ist?
3. Hinterm Kühlergrill auf der Fahrerseite sind 3 Löcher, was wird da festgeschraubt? Die Zündspule? 4. Kommt hier diese Lampe in die Motorhaube oder in den Kofferraumdeckel, oder doch ganz woanders hin? 5. Was gibt es bei der Zündanlage für Unterschiede zwischen Kontaktlos und mit Kontakt? Ich habe nämlich einen Verteiler mit Kontakt, aber eine Zündspule und noch so 2 Stecker, die wohl dazugehören für kontaktlos. kann ich das so benutzen? Und was müsste ich am Verteiler noch ändern um den auf kontaktlos umzubauen, weil das meiste dafür habe ich ja schon denk ich mal.

1. Kommen die Motorgummis ins vordere oder ins hintere Loch auf der Vorderachse?
2. Kann ich den Motor einbauen, wenn schon ein Fächerkrümmer dran ist oder kann ich den Fächerkrümmer erst dranmachen wenn der Motor schon drin ist?
3. Hinterm Kühlergrill auf der Fahrerseite sind 3 Löcher, was wird da festgeschraubt? Die Zündspule? 4. Kommt hier diese Lampe in die Motorhaube oder in den Kofferraumdeckel, oder doch ganz woanders hin? 5. Was gibt es bei der Zündanlage für Unterschiede zwischen Kontaktlos und mit Kontakt? Ich habe nämlich einen Verteiler mit Kontakt, aber eine Zündspule und noch so 2 Stecker, die wohl dazugehören für kontaktlos. kann ich das so benutzen? Und was müsste ich am Verteiler noch ändern um den auf kontaktlos umzubauen, weil das meiste dafür habe ich ja schon denk ich mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- hannes
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Mein 69er Rekord
1. 6-Zylinder -> vorderes Loch, 4-Zylinder -> hinteres Loch.....(ein Schelm der da was andere denkt...
)
2. Die Ansaugbrücke geht mit dem Anschluss für den BKV-Schlauchm gerade so durch den Rahmen, wenn der Krümmer weiter raus steht seitlich, wirds nicht gehen.
3. Da kommt die Hupe hin, eine weitere sitzt meist am HBZ-Halter.
4. Motorhaube
5. Gibts unterschiedlichste Varianten, teilweise bleibt der Kontakt erhalten, wird aber nur noch mit 12V zum schalten benutzt. Meistens aber ohne Kontakt, entweder komplett Kontaktloser Verteiler, oder der Kontakt wird durch einen Hallgeber ersetzt (finde ich die bessere Variante, da man von aussem nix sieht). Zusammengeputzeltes passt seltenst.

2. Die Ansaugbrücke geht mit dem Anschluss für den BKV-Schlauchm gerade so durch den Rahmen, wenn der Krümmer weiter raus steht seitlich, wirds nicht gehen.
3. Da kommt die Hupe hin, eine weitere sitzt meist am HBZ-Halter.
4. Motorhaube
5. Gibts unterschiedlichste Varianten, teilweise bleibt der Kontakt erhalten, wird aber nur noch mit 12V zum schalten benutzt. Meistens aber ohne Kontakt, entweder komplett Kontaktloser Verteiler, oder der Kontakt wird durch einen Hallgeber ersetzt (finde ich die bessere Variante, da man von aussem nix sieht). Zusammengeputzeltes passt seltenst.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Danke schonmal für die Antworten!
Bei der Zündanlage werd ich mal schaun wies da weitergeht
Meine Hupe hatte ich jetzt an die Stelle hinterm Grill auf die Beifahrerseite geschraubt, wo so ein kleiner Halter dran war, schon mit Gewinde drin, was kommt denn dann normal dadran?
beim Fächerkrümmer hatte ich jetzt eher Bedenken, dass der von der Länge her nicht durch den motorraum von oben her rein passt, von der Breite her müsste es ja eigentlich gehen, da er ja da später auch zwischen Motor und Rahmen passen muss
Bei der Zündanlage werd ich mal schaun wies da weitergeht

Meine Hupe hatte ich jetzt an die Stelle hinterm Grill auf die Beifahrerseite geschraubt, wo so ein kleiner Halter dran war, schon mit Gewinde drin, was kommt denn dann normal dadran?
beim Fächerkrümmer hatte ich jetzt eher Bedenken, dass der von der Länge her nicht durch den motorraum von oben her rein passt, von der Breite her müsste es ja eigentlich gehen, da er ja da später auch zwischen Motor und Rahmen passen muss

