was schraubt ihr momentan?
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
Alex hast jetzt welche mit Automatik oder ohne ?
Stefan ich brauch auch noch welche. Wenn du was hast Pn.
Gruß Ronny
Stefan ich brauch auch noch welche. Wenn du was hast Pn.
Gruß Ronny
- commodorea
- Beiträge: 1012
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
- Postleitzahl: 30177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
Suchst du Automatic oder Statik?Durchgewurstelt hat geschrieben:Alex hast jetzt welche mit Automatik oder ohne ?
Stefan ich brauch auch noch welche. Wenn du was hast Pn.
Gruß Ronny
Coupe?
Muß mal schauen wieviele ich noch habe.

- Dr_Gonzo
- Beiträge: 797
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
- Postleitzahl: 1279
- Land: Deutschland
- Wohnort: dresden
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
ich hab bis jetzt
vorn neue Radlager
Radnaben abdrehen lassen
spurplatten abgedreht ( kann zum glück nen Kumpel auf der maloche machen
)
Innenbelüftete Scheiben
verbreiterte Sättel
repro weidner Federn vorn und hinten mit PU Federteller ( GT )
Panhardstab mit PU
Achse gestrahl und lackiert / neu Diff Deckeldichtung entsprechend neues Öl
die hinteren Bremsbeläge waren noch so gut das ich nur die Federn ausgetauscht habe
neue Trommel verbaut
aso,
anderer AbgasKrümmer ( vom E Modell ) ohne Gemischerwärmung
nu wart ich noch auf nen passenden auspuff
Gaser war auch in Arbeit.
und de Rekord Hülle sieht immer noch richtig abgeranzt aus
Bilder....kommen bestimmt noch
irgendwann lern ich auch schweißen
vorn neue Radlager
Radnaben abdrehen lassen
spurplatten abgedreht ( kann zum glück nen Kumpel auf der maloche machen

Innenbelüftete Scheiben
verbreiterte Sättel
repro weidner Federn vorn und hinten mit PU Federteller ( GT )
Panhardstab mit PU
Achse gestrahl und lackiert / neu Diff Deckeldichtung entsprechend neues Öl
die hinteren Bremsbeläge waren noch so gut das ich nur die Federn ausgetauscht habe
neue Trommel verbaut
aso,
anderer AbgasKrümmer ( vom E Modell ) ohne Gemischerwärmung
nu wart ich noch auf nen passenden auspuff

Gaser war auch in Arbeit.
und de Rekord Hülle sieht immer noch richtig abgeranzt aus

Bilder....kommen bestimmt noch
irgendwann lern ich auch schweißen

Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
9,26 Nordschleife heute nachmittag...geschliffen und ins Ziel gekommen Platz 19 von 42
Cheers
Cheers
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
gintonic hat geschrieben:9,26 Nordschleife heute nachmittag...geschliffen und ins Ziel gekommen Platz 19 von 42
Cheers


grüße uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
mein erster Fahrer, Norbert ist ne 9.10 gefahren... 


- meeb
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 22:45
- Postleitzahl: 47058
- Land: Deutschland
Re: was schraubt ihr momentan?
Bin dabei sämtliches altes Gummi (solches mit Opel-Auge und OHNE Elastizität) gegen neues zu tauschen. Dabei musste ich feststellen dass nicht nur die Spurstangenköpfe zerschlissen sind (hatte mir in einem Moment geistigen Volldurchblicks nen Satz fürn Spottpreis organisiert), nein auch Trag- und Führungsgelenke haben's hinter sich. Billig sind die nicht und das Wechseln ist...verdammte...
Bin mal gespannt welche Überraschungen die Hinterachse noch für mich hat

Bin mal gespannt welche Überraschungen die Hinterachse noch für mich hat

- hagen xl
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 17:15
- Postleitzahl: 55130
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz
Re: was schraubt ihr momentan?
Den CarAvan, fahr ich immer noch im Alltag mit den Kindern, hab hier auch ne Scheune aufgetan, Ende Sommer mal um den C-Rex kümmern .
Transe hat sich etwas vorgedrängt wegen Sommer , Zelten und Festivals
Der Transe mal ordentliche innenbelüftete Scheiben vorne verpasst ,
Hatte vorher nur Trommel, gab den Transporter nicht mit Scheibe.
Nachdem ich die Trommel 5 mal gemacht habe und nach 1000km immer wieder Ruckeln und Geräusch habe war ich es leid .
Alles natürlich wieder so das es jeder nach machen kann ordentlich am Bordstein geschraubt :d
Eins mal zuerst, Bremsen sind kein Spielzeug, jeder muss sich bewusst machen das Leben davon abhängen können, nicht nur das Eigene :fies:
Davon abgesehen Tüv und Eintragung sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden, wenn einer nach macht natürlich auf eigene Gefahr...
... bla bla bla :warn:
So erstmal Bilder was man so braucht, ziel ist es eine handelsübliche Feuerwehr mit einer innenbelüfteten Scheibenbremse von Lockheed auszustatten wie sie beim MK2 üblich war :cooler:

Verschleissteile wie Beläge, etc. würde ich immer neu, Schläuche auch, in diesem Fall kommen auch neu Dichtsätze und Kolben in die sättel, Haltebolzen der Beläge ebenfalls :cooler:

Teile sind alle Teile die im langen MK2 mit Zwilling die Bremse auf der VA ausmachen .

Bremsattel Lockheed, 4 Kolben pro Seite innenbelüftete Scheibe

mal eine erste Anprobe komplett auf der noch angebauten original Achse vom MK1, passt fast, was nicht stimmt ist die Dicke der Bolzen im Achsschenkel die die Adapterplatte für die Zangen halten sollen, muss man tauschen, kommen wir noch dazu :fies:


Scheibe plus die Felgen vom 86er Einfach 6-Loch Bus
Bei der Normalen Felge vom Zwilling ist die Scheibe komplett in der Felge :respekt:
geht noch weiter......
Bremsen eigene Gefahr, muss auch die Bremse der Hinterachse noch angepasstz werden und natürlich HBZ mit BKV :fies:
so, weiter geht's, Sättel in frisch gestrahlt, alte Kolben drinnen gelassen und sonst auch dicht gemacht.

Nach dem Strahlen auch gleich mal gelackt :irre:

Dann mal neue Kolben, Schläuche, Dichtsätze, Haltestiffte und Beläge :respekt:

Bremse ist kein Spielzeug , versuchen alles mehr als 100%tig zu machen etc. bla bla bla
Zusammenbau mit original ATE Paste, alle Teile sind ordentlich ausgeblasen etc.
Stehbolzen von Achsschenkel mit Gefühl rausschlagen..

Die dickeren Stehbolzen von Scheibenbremsen-Schenkel montierne (passen in die Bohrungen von Trommel..

Sättel komplett montiert, alles neu, Kupferringe etc, Schläuche usw.

Radnarbe, Scheibe etc.

Hatte ich noch so im anderen Fenster rumfliegen die Texte
PS: bremst wie Sau, leise gleichmässig und schön
Transe hat sich etwas vorgedrängt wegen Sommer , Zelten und Festivals
Der Transe mal ordentliche innenbelüftete Scheiben vorne verpasst ,
Hatte vorher nur Trommel, gab den Transporter nicht mit Scheibe.
Nachdem ich die Trommel 5 mal gemacht habe und nach 1000km immer wieder Ruckeln und Geräusch habe war ich es leid .
Alles natürlich wieder so das es jeder nach machen kann ordentlich am Bordstein geschraubt :d
Eins mal zuerst, Bremsen sind kein Spielzeug, jeder muss sich bewusst machen das Leben davon abhängen können, nicht nur das Eigene :fies:
Davon abgesehen Tüv und Eintragung sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden, wenn einer nach macht natürlich auf eigene Gefahr...
... bla bla bla :warn:
So erstmal Bilder was man so braucht, ziel ist es eine handelsübliche Feuerwehr mit einer innenbelüfteten Scheibenbremse von Lockheed auszustatten wie sie beim MK2 üblich war :cooler:

Verschleissteile wie Beläge, etc. würde ich immer neu, Schläuche auch, in diesem Fall kommen auch neu Dichtsätze und Kolben in die sättel, Haltebolzen der Beläge ebenfalls :cooler:

Teile sind alle Teile die im langen MK2 mit Zwilling die Bremse auf der VA ausmachen .

Bremsattel Lockheed, 4 Kolben pro Seite innenbelüftete Scheibe

mal eine erste Anprobe komplett auf der noch angebauten original Achse vom MK1, passt fast, was nicht stimmt ist die Dicke der Bolzen im Achsschenkel die die Adapterplatte für die Zangen halten sollen, muss man tauschen, kommen wir noch dazu :fies:


Scheibe plus die Felgen vom 86er Einfach 6-Loch Bus
Bei der Normalen Felge vom Zwilling ist die Scheibe komplett in der Felge :respekt:
geht noch weiter......
Bremsen eigene Gefahr, muss auch die Bremse der Hinterachse noch angepasstz werden und natürlich HBZ mit BKV :fies:
so, weiter geht's, Sättel in frisch gestrahlt, alte Kolben drinnen gelassen und sonst auch dicht gemacht.

Nach dem Strahlen auch gleich mal gelackt :irre:

Dann mal neue Kolben, Schläuche, Dichtsätze, Haltestiffte und Beläge :respekt:

Bremse ist kein Spielzeug , versuchen alles mehr als 100%tig zu machen etc. bla bla bla
Zusammenbau mit original ATE Paste, alle Teile sind ordentlich ausgeblasen etc.
Stehbolzen von Achsschenkel mit Gefühl rausschlagen..

Die dickeren Stehbolzen von Scheibenbremsen-Schenkel montierne (passen in die Bohrungen von Trommel..

Sättel komplett montiert, alles neu, Kupferringe etc, Schläuche usw.

Radnarbe, Scheibe etc.

Hatte ich noch so im anderen Fenster rumfliegen die Texte
PS: bremst wie Sau, leise gleichmässig und schön
- Reverend Garrett
- Beiträge: 546
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Frankfurt / M.
Re: was schraubt ihr momentan?
sone fordse äh... ford transe is schon was feines *hüstel* 

- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
die sättel sind ja betörend rot
sieht sehr jut aus hagen.

sieht sehr jut aus hagen.