hannes hat geschrieben:das mittellager ist doch erst hinter dem Bogen. D.h. die Kardanwelle hat an der Stelle gerade mal die Bewegungsfreiheit die Motor- und Getriebeaufhängung sowie Mittellager hergeben. Ich behaupte mal das müsste passen....
theoretisch schon, wir werden sehen

.
heute war der tag der negativen überraschung

.
irgendwie hat sich die ganze kiste verändert....die vorderen türen hingen hinten zu weit unten, die dachholmen waren versetzt zueinander, die spaltmaße passten nicht mehr

. habe dann erstmal einen anfall bekommen und die karosserie mit dem vorschlaghammer kleingeklopft

.
scherz beiseite

der grund der verschiebungen waren die arbeiten an den verstärkungen am unterboden, da bleiben kleine pflichtkorrekturen nicht aus.
ich -leicht panisch- sven angerufen, er kam prompt vorbei, etwas an der baustützen gedreht, gedrückt und gerissen, dann gemessen und nach zwei stunden war alles war gut.
IMG_3032.JPG
aber nur fast alles: nicht ums verrecken passt der scheibenrahmen der fahrertür

. in dem bogen der dachrinne steht er an, oben nicht parallel einzustellen und richtung b-säule kannste einen kasten bier reinreichen, ohne die türe zu öffnen

. nach einer gefühlten ewigkeit suchen fanden wir die gründe:
1) die toleranzen von opel bei der türherstellung
2) der linke chromrahmen der tür ist komplett verzogen (habe ich mal mit anderen teilen mitgekauft und irgend so ein vollpfosten hat wohl die tür wackligen alurahmen getragen.) werde morgen im lager nach ersatz suchen, dann sollte das problem behoben sein.
IMG_3031.JPG
und natürlich etwas weitergemacht:
die zweite seite der traverse gebaut....
IMG_3029.JPG
und angefangen die sitzbefestigungsbleche zu verlängern. unter diese bleche kommen dann noch s-förmige abstützungen, sonst hält das nicht wirklich
IMG_3030.JPG
morgen ist gs/e tag....wenn nichts dazwischenkommt
(und der finne hat sich schon mal zum zündschloßwechsel angekündigt)
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.