Seite 23 von 39

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 21:06
von Lehrbua
vergaser kommen diese woche zu dir uwe

Bild

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 21:18
von Durchgewurstelt
Ganz schön schön der Zenith

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 21:54
von CaM
Wie immer, absolute top Arbeit !!!!

Halt "schade" dass es "nur" ein Opel ist. Wenn ich mir vorstelle du hättest nen alten Porsche, Alfa oder MB so hergerichtet.
Dem Blech ist es ja egal wo es reinkommt und dem Lack auch. Aber der VK ist dann Welten auseinander.
Aber so ist das Opel-Schrauber Leben halt.

:D :D Nur noch 19 mal Schlafen und dann ist es endlich so weit ! :D :D

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 01:06
von finnenjung
Lehrbua hat geschrieben:vergaser kommen diese woche zu dir uwe
ja sehr geil lehrbua - die werden sich gut in das "gesamtbild" einpassen! :D danke

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 08:28
von Uwe ausm Ländle
lehrbua, der zenith sieht - wie erwartet- richtig lecker aus! jetzt muss mein motorenbauer nur noch die zwei fehlenden ventile nachliefern...
gruß uWe

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 10:12
von binford66
Hola Uwe,was hast n du unter die Kotflügel gemacht :?: also zwischen Karosse und Kotflügel, Dichtband,Gedichtband,Nachbrand,Dichtmasse,Menschenmassen oder Fettband,,Breitband,Tonband,Bandscheiben,Bandnudeln,Bandwürmer................:?: :?: :? :roll: ;)
Kotflügel Commo A.JPG
Sieht sehr eng anliegend aus...schön :D
r. :|

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 10:38
von gintonic
Hola Uwe,was hast n du unter die Kotflügel gemacht
Barilla Bandnudeln - eine Minute VOR "al dente" rausnehmen - mit Silikonöl marinieren und trocknen lassen...fertig ist das dauerelastische Dichtungsband. Hab
es auch schon mit anderen Nudeln versucht, aber Barilla sind die am besten geeigneten :mrgreen:

Cheers

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 10:44
von finnenjung
gintonic hat geschrieben:Barilla Bandnudeln - eine Minute VOR "al dente" rausnehmen - mit Silikonöl marinieren und trocknen lassen...fertig ist das dauerelastische Dichtungsband. Hab
es auch schon mit anderen Nudeln versucht, aber Barilla sind die am besten geeigneten :mrgreen: Cheers
ideen hat der mann, das muss man ihm lassen... :lol: :lol: :lol:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 19:43
von Uwe ausm Ländle
es gibt ja arbeiten, die ich nicht gerne mache. dies liegt aber wohl daran, dass ich einfach nicht genug ahnung davon habe oder es zwar schon gemacht habe, aber es schon ewigkeiten her ist :oops: . dazu gehört auch der "fachmännische" einbau eines himmels....
zum glück gibt es aber nette und hilfsbereite profis, wie zb monsterbacke, der mir den himmel auch genäht hat -und das zu einem sehr fairen kurs :D
kurzum, er hatte heute morgen dienst am sorgentelefon ;) 15 minuten tips, kniffe und how to do und das ergebnis kann sich sehen lassen :D :
IMG_2123.JPG
IMG_2121.JPG
morgen werde ich mit hilfe des alten himmels auf bohrungssuche für die sonnenblenden, griffen und kleiderhaken gehen. und wenn ich einen ganz guten tag habe, widme ich mich noch dem stahlschiebedach 8-) .

gruß uWe

@binford: habe dauerelastische scheibendichtmasse verwendet, da kann ich nochmal korrigieren falls es probleme mit den spaltmaßen gibt.
das fettband funzt nicht, da ich ja die kotflügel vor dem lackieren montiere und wenn dann die lackierkabine auf 80° aufgeheizt wird, rennt die soße davon.

@gt: du bist einfach nur geil! wenn du ne tussi wärst könnt ich mich glatt in dich verlieben :lol: ;)

Re: die Vollresto kann beginnen!

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 20:27
von CaM
Nur noch 18 mal Schlafen und dann ist es endlich so weit ! :D :D