Rekord c Caravan BERTA

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Tach zusammen,

so viel Zeit vergangen, an der Berta aber nicht so viel passiert. Gab halt hier ( z.B.: 25 Meter Brennholz machen) und da ( der E36 Touring M-Paket mit viel mehr als nur einer großen Wartung) und auch anderswo so einiges zu tun.

Was aber geschehen ist, ist z.B. dass Alltagsschuhe besorg wurden, weil die Buggy Räder doch eher was für Sonntags und Autotreffenposen.

Bild

Farblich, werden die natürlich noch angepasst, sind jetzt hinten 265/60 15 statt 295/50 15 und vorn 195/50 15 statt 235/60 13. Wobei ich vorn evtl. noch auf 205/50 15 gehe.

Der Innenhimmel mit Seitenverkleidungen bis zur Gürtellinie hinten ist nun auch in Eigenfertigung erstellt und eingebaut. Die Türverkleidung war ja schon in dem AUDI Recaro S-Line Stoff fertig.

Bild

Bild

Die unteren Seitenverkleidungen werden genau wie der Boden dann mit Teppich verkleidet.

Auch den Endschalldämpfer habe ich noch einmal getauscht. Es ist jetzt erst mal wieder ein Serientopf drunter, der aber mit nem anderem Endrohr versehen wurde.

Bild

So in etwa mit noch dickeren abgewinkelten Endrohr, auch an dem Topf, der noch auf der anderen Seite hin soll, soll's dann irgentwann fertig aussehen. Das kommt dann aber erst später, jetzt soll erstmal der TÜV bald in Angriff genommen werden, bevor die nächsten "kranken Ideen umgestzt werden :D

Gruß

Harry Vorjee

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Und wieder einer der stetigen Steine, die den Stein höhlen,
oder halt einfach nur ein nächster Schritt zum TÜV hin.

Kennzeichenleuchte fehlte ja immer noch.

Bild

Ich hatte schon ne Weile gesucht, was ich da nehmen könnte. Schnöde Oldi-aufsetzt-Leuchten wollt ich nicht, am nächsten kamen da schon noch welche von nem alten Käfer, waren aber auch etwas klobig. Zu guter letzt, hab ich mich dann doch für ne originale entschieden.

Darum also fix die Flex am Heckblech angesetzt und siehe da,...

Bild

Ein Loch mit vier Ecken :-)
Da passt jetzt genau ne Rekord Kennzeichenleuchte rein.

Bild

Also, Haken dran und weiter gehts.

Ach ja, noch mal ne Frage, von jemanden, der nicht nicht ganz OPEL-Teile-wissensfest ist.

Bild

Ich bin der Meinung, es gab ein Modell mit nem 6Zylinder, bei dem der Ansaugschlauch vom LLM zur Drosselklappe nen 180° Bogen hatte.
Was war das denn für'n Modell, oder hat gar jemand son Teil liegen?

Bis die Tage.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von gintonic »

195-50-15 hatte ich auch schon mit den gleichen Felgen vorne montiert - fährt sch....jeder Spurrille hinterher :(

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Bewegungsfahrt auf'n Trailer und abtauchen in den Maschinenraum

Letzt hin, bekam ich das Angebot ( danke noch mal an Andy für's vermitteln) die Berta in nem Musikvideo mitwirken zu lassen. Also das gute Stück mal wieder schön rausgeputzt und schick gemacht. Tja, hat sich mal wieder gelohnt.

Bild

Der Dreh sollte Nachts auf dem Expo-Gelände in nem alten Gebäude statt finden, welches von nem kleinen Graben umgeben ist, der doch größer werden sollte.
Den Transport, organisierte das Label und also wurde die Berta Abends aufgetrailert in an den Ort des Geschehens gebracht.

Bild

Na ja, und vor Ort, stellte sich dann leider mal wieder raus, das klein, doch zu groß sein kann. Leider war es uns nicht möglich, das Fahrzeug sicher über den Graben ins Gebäude zu bringen :-((
Die Gafahr etwas zu beschädigen oder gar die Berta in den Graben zu parken, war einfach zu groß. SCHADE !!!
Der Dreh ließ sich leider terminlich nicht verschieben, und darum wurde ohne Fahrzeug gedreht. Na ja, dann glappt's halt das nächste mal.

Dann hab ich mir den Motor mal wieder vor genommen. Die Ölwannendichtung hielt nicht, was sie versprach. Ist ja bei den CIH Motoren ne 4Teilige Korkdichting. Hab jetzt mal ne einteilige Gummidichtung probiert, schaun wir mal, was die bringt.


Bild


Da der Motor gerade im Teillastbereich noch nicht so schön stotterfrei lief, habe ich mir das Ventilspiel ( welches ja bei Hydrostößel keines sein darf) und die Zündeinstellung noch mal vor genommen.

Bild

Da ich im Motor doch schon wieder einiges an Ölkohle gefunden habe, bin ich jetzt mal von 10W40 auf 15W40 gewechselt. Schaun wir mal nach ein paar 100km wie das dann aussieht.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Da ich im Motor doch schon wieder einiges an Ölkohle gefunden habe, bin ich jetzt mal von 10W40 auf 15W40 gewechselt. Schaun wir mal nach ein paar 100km wie das dann aussieht.
Um den Motor innen etwas sauberer zu bekommen ? Hmmm

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

TÜV in Sicht, Motor im Sack !!!

Aber fangen wir an der Startlinie an.

In der letzten Zeit wieder viel an Haus Hof und Garten getan, und zwischen durch auch immer mal wieder den Weg in die Werft gefunden, um nach und nach die ganzen Kleinigkeiten, die einem immer mal wieder auffallen, oder die bei dem Umbau einfach immer wieder auf später verschoben wurden, abzuarbeiten.

Und irgendwann mal wieder beim TÜV-Prüfer seines Vertrauens wegen der ein oder anderen Sache nachgefragt, wie er das denn noch gern haben würde. Bis einmal sagte,:" Machen sie doch einfach mal einen Termin mit der Frau ..., und dann schaun wir uns das mal an."
Na ja gut, dann also einfach mal nen Termin gemacht, wenn so ne Deadline da ist, schaltet man doch noch einmal runter, setzt den Blinker, zieht auf linke Spur und verbläst einfach mal die "Bremse", die man so lang vor sich her geschoben hat.

Nun galt es also in drei Wochen fertig zu sein, der Termin war letzten Samstag den 08.06.
Am Donnertag, war es dann soweit sich an der Startlinie zu platzieren. Sprich, ich hatte mir ein 5-Tageskennzeichen geholt um noch ein paar Probefahrten zu machen.

Bild

Bild

Bild

Das lief auch alles sehr zufriedenstellend, und somit festigte sich eigentlich auch der Gedanke, am Samstag nach dem TÜV (so fern nichts extrem böses beim TÜV festgestellt werden würde) das Steuerrad in Richtung Edersee zu drehen.
Dies überwarf sich dann aber leider am Freitag, als ich bei der Pause einer weitern Probefahrt feststellen mußte, das die Bremse vorn links, nicht wie Vertraglich mit ihr vereinbart ordnungsgemäß arbeitete. Der Sattel löste nicht vollständig, und somit wurde immer etwas gebremst. So konnte man natürlich nicht zum Graukittel. Alle Versuche, den Sattel wieder vernünftig ganbar zu machen schlugen fehl.
Habe dann versucht einen neuen zu organisieren, welcher auch am Samstag Vormittag eintreffen sollte, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Da meine Blechtafel zur Berechtigung der Nutzung öffendlicher Staßen, bis Montag gültig war, habe ich den Prüfer angerufen, ihm die Lager erläutert und um eine Verschiebung der Abnahme auf Montag gebeten.

Der Bremssattel kam auch wirklich am Samstag, wenn auch erst Mittag, aber drauf geschi... !!!
Alles lief wieder super und Reibungslos, sollten wir also für Montag gerüstet sein. Nichtsdestotrotz, hatte ich ein flaues Gefühl der reibungslosen Zuverlässigkeit gegenüber (was mich selber sehr wunderte, hatte ich doch sonst nie) und sparte mit weitere Strecken der Erprobung. Zum TÜV sind es 60km hin und 60 km zurück. Von den km die die Berta also noch zuverlässig laufen sollte, wollte ich so wenig wie möglich verschwenderisch verbraten. Darum bin ich am Sonntag auch nur noch 30km gefahren, welche schon zu viel waren, wie sich später noch raus stellen sollte.

Die freie Zeit am Sonntag und um die Aufregung zu Montag etwas zu uberspielen, wollt ich fix noch was fusseln. Und ein 5Liter Blechkanister kam mir da gerade recht.
Flex angesetzt, ein paar Löcher gebohrt und die Farbdosen geschwungen. Und schon waren wir fertig.

Bild

Und, ist klar was das ist, ne?
Ne, keine Schweizer Schwarzbrennereialk-Aufbewarungsbox !

Bild

Verbandskasten :-)

Heut morgen um 9.00Uhr dann auf den Weg zum TÜV gemacht, 10.00Uhr war Termin. Als ich auf den Hof gefahren bin, habe ich es nicht einmal ganz zum Aussteigen geschaft, da gab es schon eine helle Aufregung, die die Berta auslöste. Mehrmals, sagte man mir von Seiten alles Prüfer, ich solle doch öfter mal kommen. Es gäbe immer so eine schöne bwechslung vom stupieden Prüfer der Vertreter-Passat's und Hausfrauen-Corsas und was weiß ich, was sich alles auf den Straßen rum treiben darf. Der letzte Besuch mit dem Panel Caddy sei ja nun auch schon fast 2 Jahre her. Was eindeutig zu lang wäre.
Na ja, jedenfalls drehte der Prüfer erstmal so ne Runde und stellte die Berta dann in die heiligen Katerkonten der Graukitteltiere.

Bild

Ergebnis aller Untersuchungen ergaben ein paar Mängel zum nacharbeiten, wie z.B. andere Kennzeichenleuchte, neu Wischerblätter und noch einmal eine Umgestalltung der Auspuffanlage.
Dass das bei dem Umfang des Umbaus alles nicht beim ersten mal klappen würde, dessen war ich mir schon bewusst, hatte aber mit wesentlich schwer wiegenderen Punkten gerechnet.
Zum Schluß, wollt er nur noch einmal auf die Bahn um die Tachoangleichung mit seinem CPS-Geät zu übeprüfen.
Ich wartete drin bei einem Röstbohnengetränk auf seine wieder kommen.
Sein Faziet, alles bestens mit dem Tacho, zeigt ca 2-3km/h zu viel an.
ABER-RABABER, der Motor würde jetzt irgendwie unrund laufen, und es hätte sich ein massiever Leistungsverlust eingestellt.
Da war also die Bestätigung meines Bauchgefühls, hätte mich auch gewundert.
Vor Ort noch diagnostiziert, dass Zylinder zwei und vier nicht mitspielen. Zündeinstellung und Zündverteiler mit Fliegkraftverstellung überprüft, Zündkabel mit Stecker durchgetauscht genau wie die Kerzen. Und immer wieder sind es Zylinder zwei und vier, bei denen ein Funke kommt, aber bei laufendem ( oder viel mehr Rappelnder und Zappelnder Sack Nüsse) Motor sich keine Änderung einstellt, wenn man den Stecker abzieht.

Also, die 60km auf zwei Zylinder nach Haus gefahren, SUPER :schwachsinn:

In der Werft dann fest gestellt, Sprit ist alles in Ordnung, aber auf zwei und vier, sind keinerlei Kompession. Das Kerzenloch, kann ich beim Starten mit dem Finger zu halten.

Hab die Lichter in der Werft erst einmal aus gemacht und alles zugeschlossen. Werde mir über die Freude der geringen Mängel und dem Frust des zersägten Motors einen anhelfen :bier:

Morgen werd ich den Motor dann mal aufmachen.

Gruß

Harry Vorjee

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von binford66 »

:sad2. Kopf hoch.......ich drück die Daumen.
so kurz vorm Ziel...... :cry:
Von mir schon mal meinen größten Respekt für dein Projekt. bravo

Grüße
rainer m. 8-)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Von mir schon mal meinen größten Respekt für dein Projekt.
Danke dafür, ich weiß ja, das die Gestalltung nicht so unbedingt das ist, was man sonst so aus dem Modell in diesem Forum modeliert :D

Harry Vorjee

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Harry Vorjee hat geschrieben:
Von mir schon mal meinen größten Respekt für dein Projekt.
Danke dafür, ich weiß ja, das die Gestalltung nicht so unbedingt das ist, was man sonst so aus dem Modell in diesem Forum modeliert :D

Harry Vorjee
Da hast Du recht :D 8-) , trotzdem Sehenswert :D
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord c Caravan BERTA

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Kipphebel der betreffenden zylinder locker ?

Antworten