
Rekord c Caravan BERTA
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn
Fahr den Wagen zum Schluß doch bitte mal auf eine Waage ... 

_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn
Wenn Du die Verbreiterungen mit der fehlenden Dachhaut und Fenster hinten verrechnest, plus Spachtel und Lack..Schätze mal 1300kg...kommt natürlich drauf an wieviel patronengurte und welches Maschinengewehr aus dem Heck blinzelt... 

-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn
Na wegen Kühlergrill, ist das wie mit so einigen Dingen, da schwirren so viele Ideen und kranke Auswüchse in meinen Kopf umher, da muß ich mich dann mal expiziet damit befassen. Und dann kommt da noch was richtig geiles raus. Nur weil das Fahrzeug dann mal auf der Straße ist, heißt dass noch lang icht, das es fertig ist. Ganz im Gegenteil, dann hat man Zeit, sich um die ganzen kleinen Details zu kümmer, die das Projekt erst richtig interessant machen.
Und zum Gewicht, So muß man mal überschlagen, im Grunde ist für alles was zusätzlich angebracht wurde, ist eigentlich auch was anderes weg geblieben. Was da erwehnenswert als Zusatzgewicht zu erwähnen wäre, sind die Räder selbst. Sind ja aus Stahl, was in der Breite schon was aus macht, und das mehr an Gummi drum herrum ist ja auch nicht ohne
.
Harry Vorjee
Und zum Gewicht, So muß man mal überschlagen, im Grunde ist für alles was zusätzlich angebracht wurde, ist eigentlich auch was anderes weg geblieben. Was da erwehnenswert als Zusatzgewicht zu erwähnen wäre, sind die Räder selbst. Sind ja aus Stahl, was in der Breite schon was aus macht, und das mehr an Gummi drum herrum ist ja auch nicht ohne

.
Harry Vorjee
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn
So, dann will ich mal wieder alles auf den neuesten Stand bringen !
Viel Kleinkram abgearbeitet und wenig Bilder von gemacht
Die High-Jacker an der Hinterachse sind angeschlossen und funtionieren. Nun läßt sich der Arsch der BERTA bei 6 bar um 8cm liften
Aber dafür sollen sie ja gar nicht da sein, sie sollen ja lediglich bei einer Beladung von 10 Transportgestellen mit je 20 Flaschen Hopfenkaltschale dafür sorgen, das ihr der Arsch nicht in den Kniekehlen hängt.
Dann habe ich unteranderem auch noch einmal die Vorderachse vermessen und eingestellt. Mit ner Vermessungsbühne ist dass auf grund von Platzmangel in den vorderen Radhäusern nicht möglich, keine Chance da die Zangen anzusetzen. Hab da deswegen meine eigene Art und Weise. Der Sturz lässt sich ja mit einer Winkelwasserwaage relativ einfach auf den gleichen negativen Wert links und rechts bringen. Und die Spur, wird ja zwischen den Felgenhörner in Radmitte gemessen, was auf grund von Motor und rest der Achse nicht recht möglich ist, es sei denn, man zieht sich die Messpunkte weiter nach unten.

Auch am Innenausbau sind wir schon angelangt, man kämpft ja gern an mehreren Fronten gleichzeitig.

Und letztes WE war wieder drivers weekend. Von Freitag bis Montag wieder einige hunderte Kilometer und ungläubige Blicke und erhobene Daumen gesammelt. Schüttelnde Köpfe war nich einer dabei
Auch nicht am Sonntag, wo wieder traditionel wie jeden dritten Sonntag im Monat Haubentauchen in Gifhorn. Ein einfaches zusammen kommen Altautobekloppter zum dumm Labern und Benzinschwafelei, jedesmal herlich. Ist etwas Ami-lastig, was an der MOPA CREW GIFHORN liegt,ohne die es das ganze aber auch nicht geben würde, aber alles geile Leute, die auch meine Umbauten (in diesem Fall Peters und mein) sehr geil finden.

Waren wieder so ca 40 Fahrzeuge da, sehr sehr geil, und jeder mit ner Karre die älter als 30 Jahre ist, wird mit offenen Armen willkommen geheißen.
Auch mal da gewesen, war dieses Modell

Wer kennt's ? Kleiner Tipp, ist absolut original und das Lenkrad auf der linken Seite, also nichts von der Insel.
Über die Front lässt sich streiten, aber cool ist das Windleitblech.

Ist nur nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Mist, muß ich mir das doch selber bauen !!!
Das wichtigste an desem driver's weekend, war aber der darauf folgende Montag. Da hatte ich nämlich ein Date. Als Treffpunkt, hatten wir das Zuhause meines Date-Partners ausgemacht.

Wat hatte sich mein TÜV Ing. gefreut, sah er die BERTA nun das erste mal in echt. War aber noch kein Abnahmetermin, sondern ein Vorgespräch am lebendem Opjekt. Was durchaus als sehr positiv bewertet werden kann. Sämtliche Umbauten, gehen für ihn so eigentlich in Ordnung,( an diesem Punkt, noch mal beide Daumen ganz weit hoch an den Monsterbacke, der ja maßgeblich die Umbauten leistete) ein paar Gutachten zum Vergleich und Belegung von ein zwei Sachen brauchen wir noch, sollten aber standart Sachen sein, keine ausgefallenen sonder-Gutachten. Mehr habe von diesem Tag gar nicht gewollt.
Auf's H-Gutachten angesprochen, meinte er: na na na!!! machen wir erst mal das eine fertig.
Das ist so gesehen noch kein NEIN
Obwohl er schon bedächtig mit dem Kopf schüttelte. Aber dies wäre dann wohl auch zu viel des Guten.
Also bis die Tage.
Harry Vorjee
Viel Kleinkram abgearbeitet und wenig Bilder von gemacht

Die High-Jacker an der Hinterachse sind angeschlossen und funtionieren. Nun läßt sich der Arsch der BERTA bei 6 bar um 8cm liften

Aber dafür sollen sie ja gar nicht da sein, sie sollen ja lediglich bei einer Beladung von 10 Transportgestellen mit je 20 Flaschen Hopfenkaltschale dafür sorgen, das ihr der Arsch nicht in den Kniekehlen hängt.
Dann habe ich unteranderem auch noch einmal die Vorderachse vermessen und eingestellt. Mit ner Vermessungsbühne ist dass auf grund von Platzmangel in den vorderen Radhäusern nicht möglich, keine Chance da die Zangen anzusetzen. Hab da deswegen meine eigene Art und Weise. Der Sturz lässt sich ja mit einer Winkelwasserwaage relativ einfach auf den gleichen negativen Wert links und rechts bringen. Und die Spur, wird ja zwischen den Felgenhörner in Radmitte gemessen, was auf grund von Motor und rest der Achse nicht recht möglich ist, es sei denn, man zieht sich die Messpunkte weiter nach unten.

Auch am Innenausbau sind wir schon angelangt, man kämpft ja gern an mehreren Fronten gleichzeitig.

Und letztes WE war wieder drivers weekend. Von Freitag bis Montag wieder einige hunderte Kilometer und ungläubige Blicke und erhobene Daumen gesammelt. Schüttelnde Köpfe war nich einer dabei

Auch nicht am Sonntag, wo wieder traditionel wie jeden dritten Sonntag im Monat Haubentauchen in Gifhorn. Ein einfaches zusammen kommen Altautobekloppter zum dumm Labern und Benzinschwafelei, jedesmal herlich. Ist etwas Ami-lastig, was an der MOPA CREW GIFHORN liegt,ohne die es das ganze aber auch nicht geben würde, aber alles geile Leute, die auch meine Umbauten (in diesem Fall Peters und mein) sehr geil finden.

Waren wieder so ca 40 Fahrzeuge da, sehr sehr geil, und jeder mit ner Karre die älter als 30 Jahre ist, wird mit offenen Armen willkommen geheißen.
Auch mal da gewesen, war dieses Modell

Wer kennt's ? Kleiner Tipp, ist absolut original und das Lenkrad auf der linken Seite, also nichts von der Insel.
Über die Front lässt sich streiten, aber cool ist das Windleitblech.

Ist nur nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Mist, muß ich mir das doch selber bauen !!!
Das wichtigste an desem driver's weekend, war aber der darauf folgende Montag. Da hatte ich nämlich ein Date. Als Treffpunkt, hatten wir das Zuhause meines Date-Partners ausgemacht.

Wat hatte sich mein TÜV Ing. gefreut, sah er die BERTA nun das erste mal in echt. War aber noch kein Abnahmetermin, sondern ein Vorgespräch am lebendem Opjekt. Was durchaus als sehr positiv bewertet werden kann. Sämtliche Umbauten, gehen für ihn so eigentlich in Ordnung,( an diesem Punkt, noch mal beide Daumen ganz weit hoch an den Monsterbacke, der ja maßgeblich die Umbauten leistete) ein paar Gutachten zum Vergleich und Belegung von ein zwei Sachen brauchen wir noch, sollten aber standart Sachen sein, keine ausgefallenen sonder-Gutachten. Mehr habe von diesem Tag gar nicht gewollt.
Auf's H-Gutachten angesprochen, meinte er: na na na!!! machen wir erst mal das eine fertig.
Das ist so gesehen noch kein NEIN

Also bis die Tage.
Harry Vorjee
- commodorea
- Beiträge: 1012
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
- Postleitzahl: 30177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn
Der Weiße ist ein Ranger aus der Schweiz.
Das ist alles original so.
Das ist alles original so.
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
Re: the BERTA goes to MOTO SHOW 2012
So,
ja die BERTA wird zusammen mit einem anderem Projekt vom Monsterbacke und noch ein zwei anderen Fahrzeugen in der ersten Dezember Woche in Essen auf der MOTO SHOW 2012 stehen. Damit steht das zweite von zwei Fusselprojekten die, mit unter, durch meiner Hand entstanden sind auf einer großen Automobil Messe. Auch wenn das nie Ziel, oder eingeplant war, freut mich das schon.
Die eigentliche Aufbauzeit für die BERTA ist ja auf 3-4 Jahre angesetzt, und wer weiss was dann noch alles kommt. Für das erste jetzt abgelaufene Jahr war ja die Fahrbereitschaft an sich und allgemeine TÜV-fähigkeit als Ziel gesteckt, was ja auch erreicht wurde. Dies bedeutet aber auch, dass es noch etliche Baustellen gibt, die jetzt nur die einfache funktion geben, aber optisch oder der gleichen noch absolut
sind. Darum gilt es nun bis zur Messe, so viele dieser Stellen wie möglich noch einigermaßen stylish zu gestallten.
Fangen wir mal mit dem Amaturenbrett an, welches ja nach voller Überarbeitung ganz anders als original ausschauen wird, weil in einem ganz anderem Stil. Zur Messe jetzt aber schnell was einfacheres. Hier mal noch der Ist-Zustand

Das werden wir mit einer schön gemachten Blende und ein paar features da drin schon ansehnlich bekommen. Die Blende an sich ist schon mal zugeschnitten und eingepasst.

Man darf also gespannt sein, was da noch alles rein und raus kommt
Harry Vorjee
ja die BERTA wird zusammen mit einem anderem Projekt vom Monsterbacke und noch ein zwei anderen Fahrzeugen in der ersten Dezember Woche in Essen auf der MOTO SHOW 2012 stehen. Damit steht das zweite von zwei Fusselprojekten die, mit unter, durch meiner Hand entstanden sind auf einer großen Automobil Messe. Auch wenn das nie Ziel, oder eingeplant war, freut mich das schon.

Die eigentliche Aufbauzeit für die BERTA ist ja auf 3-4 Jahre angesetzt, und wer weiss was dann noch alles kommt. Für das erste jetzt abgelaufene Jahr war ja die Fahrbereitschaft an sich und allgemeine TÜV-fähigkeit als Ziel gesteckt, was ja auch erreicht wurde. Dies bedeutet aber auch, dass es noch etliche Baustellen gibt, die jetzt nur die einfache funktion geben, aber optisch oder der gleichen noch absolut

Fangen wir mal mit dem Amaturenbrett an, welches ja nach voller Überarbeitung ganz anders als original ausschauen wird, weil in einem ganz anderem Stil. Zur Messe jetzt aber schnell was einfacheres. Hier mal noch der Ist-Zustand

Das werden wir mit einer schön gemachten Blende und ein paar features da drin schon ansehnlich bekommen. Die Blende an sich ist schon mal zugeschnitten und eingepasst.

Man darf also gespannt sein, was da noch alles rein und raus kommt

Harry Vorjee
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
Re: Rekord c Caravan BERTA
Hallo,
wie der ein oder andere bestimmt mitbekommen hat, hat das mit der Messe dies Jahr nicht geklappt. Na ja, nach der Messe ist vor der Messe, freun wir uns also auf 2013.
Mußte mir und der Berta dann trotzdem mal ne Auszeit gönnen, manchmal brauch man eben mal etwas Abstand.
In der Zwischenzeit, war ich natürlich nicht untätig, ich habe mal aus diesem


Dies hier gebastelt



Aber nun ist die Berta aus ihrem Trockendog wieder in die WERFT geschippert

Wollen wir mal langsam wieder anfangen, ein paar Kleinigkeiten und auch ein paar größere Dinge sind zum TÜV noch zu erledigen, lieber etwas früher fertig sein, damit wir auch rechtzeitig mit der TÜV-Orgie anfangen können, einfach wirds nich.
)
Zuerst habe ich mal die vorderen Zugstreben eingestellt, ich hatte da damals, woher auch immer einen falschen Einstellwert bekommen. So waren sie auf 330mm eingestellt. Wird wohl dann der Hauptgrund für die doch recht nervöse Vorderachse gewesen sein, ein Geradeauslauf war ohne beherztes eingreifen ins Lenkrad nie wirklich möglich. Jetzt sind sie halt auf 290mm eingestellt.
Das Rückfahrlicht durfte ich noch neu verkabeln, da war am Kabelbaum nämlich nichts mehr von da, warum auch immer.
Aber wie auch immer, man siehe hier

Und ne Ascher hab ich jetzt auch, denn ich hatte zwar die vom http://www.decohaus.de/ ( hallo Peter) toll bezogenen Blende , aber der Ascher dazu fehlte mir irgendwie, obwohl ich der Meinung war, dass ich den bei mir schon gesehen hatte. Na egal, für 5 Tacken gab es in der Bucht ne neuen.

Also die Blenden umgeschraubt, und siehe da

Schick find ich.
Also dann, bis die Tage.
Harry Vorjee
wie der ein oder andere bestimmt mitbekommen hat, hat das mit der Messe dies Jahr nicht geklappt. Na ja, nach der Messe ist vor der Messe, freun wir uns also auf 2013.
Mußte mir und der Berta dann trotzdem mal ne Auszeit gönnen, manchmal brauch man eben mal etwas Abstand.
In der Zwischenzeit, war ich natürlich nicht untätig, ich habe mal aus diesem


Dies hier gebastelt



Aber nun ist die Berta aus ihrem Trockendog wieder in die WERFT geschippert

Wollen wir mal langsam wieder anfangen, ein paar Kleinigkeiten und auch ein paar größere Dinge sind zum TÜV noch zu erledigen, lieber etwas früher fertig sein, damit wir auch rechtzeitig mit der TÜV-Orgie anfangen können, einfach wirds nich.

Zuerst habe ich mal die vorderen Zugstreben eingestellt, ich hatte da damals, woher auch immer einen falschen Einstellwert bekommen. So waren sie auf 330mm eingestellt. Wird wohl dann der Hauptgrund für die doch recht nervöse Vorderachse gewesen sein, ein Geradeauslauf war ohne beherztes eingreifen ins Lenkrad nie wirklich möglich. Jetzt sind sie halt auf 290mm eingestellt.
Das Rückfahrlicht durfte ich noch neu verkabeln, da war am Kabelbaum nämlich nichts mehr von da, warum auch immer.

Aber wie auch immer, man siehe hier

Und ne Ascher hab ich jetzt auch, denn ich hatte zwar die vom http://www.decohaus.de/ ( hallo Peter) toll bezogenen Blende , aber der Ascher dazu fehlte mir irgendwie, obwohl ich der Meinung war, dass ich den bei mir schon gesehen hatte. Na egal, für 5 Tacken gab es in der Bucht ne neuen.

Also die Blenden umgeschraubt, und siehe da

Schick find ich.
Also dann, bis die Tage.
Harry Vorjee
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: Rekord c Caravan BERTA
Der armaturenbrettbezug...was ist das für ein Material ?
Cheers
Cheers
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
- Postleitzahl: 31311
- Land: Deutschland
Re: Rekord c Caravan BERTA
Hi gin,
Kunstleder in Jutesack-Optik aus dem http://www.decohaus.de/.
Kommen noch einige kleine Sachen im Innenraum damit.
Harry Vorje
Kunstleder in Jutesack-Optik aus dem http://www.decohaus.de/.
Kommen noch einige kleine Sachen im Innenraum damit.
Harry Vorje