Gestern gings los....

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von hannes »

ist quatsch. und die motorhalter passen auch so wie sie sind vom Commodore. Mach mal ein Foto davon, vielleicht sind da ja keine originalen Motorhalter verbaut.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von philip »

Die Motorhalter passen, allerdings gibt es Konflikte bei dem bereits verbauten Motor im Commo, den ich dazugekauft hatte.
Diese Stange zwischen den Stabis kommt unten gegen ein Anbauteil und das Lüfterrad kommt in Konflikt mit der unteren Traverse...
Kann das sein, dass beim 3l Umbau der Motor mehr nach hinten und nach ober verlagert werden muss?

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Das klingt alles komisch.

6Zylinder wird nur mit den Motorhaltern in die anderen Löcher auf der Achse montiert und mehr nicht. Mach mal bitte paar Bilder vom Motorraum.

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von philip »

Hhhhmmmm, in die anderen Löcher....
Der hat die gleichen Löcher benutzt... Der hat so viel kaputt gemacht an der Karre und so schäbig alles zusammengeschweisst oder besser noch zusammengepunktet, das ist der Hit.
Ich glaube, der hatte keine Ahnung, was er da überhaupt wollte. Ich hoffe, so langsam bekomme ich Licht ins Dunkle...
Hat denn jemand von euch noch ein Servogetriebe fürn Commo?
Ich hätte auch noch brauchbare Türen, Heckklappe, ganze Sitze etc...
Und einen Tank vom Diplomat oder Admiral oder so. Der meinte ohne den Tank kann man den Umbau nicht machen, weil man einen Einspritzertank bräuchte... das ist doch Quatsch oder nicht.
Der Tank hat eine komplett andere Form. Den hat er auch mit 3 Punkten festgeschweisst, das wars. Links und rechts hatte er Spanplatten. Wenn ich so etwas sehe, bekomme ich Kopfschmerzen und Übelkeit. Ich meine, ich bin auch nicht der Sorgfältigste, aber das ist echt der Hit, was der mit dem schönen Commo gemacht hat.
Der hat auch nicht nur den Tunnel erhöht, sondern hat den wohl vorher falsch ausgeschnitten und nur aus Pflicken zusammengesetzt... Ich hoffe, ich kann den noch verwenden.
Einen Lampentopf hat er nur zu Häfte geschweisst und die andere Hälfte ist verrostet. Dann Rostschutz drüber. Super Resto..... LOL mit Originalitäts-Charakter...
Dann sagt man auf Treffen, wenn jemand so ein Auto sieht: Wow, schaut euch die Lampentöpfe an. Das kann nur ein echter ...... sein. So einen wollte ich immer schon haben aber so wie ich mit den Finanzen stehe, werde ich mir wohl nie einen leisten können... LOL

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Servolenkgetriebe wird nur sehr schwer zu besorgen sein. Das klingt alles ganz schlimm.

Ich muss jetzt nochmal fragen was du hast und vorhast?

Du hast ein Rekord Coupe und hast nen Commo zum Schlachten der den ganzen Pfusch enthält?

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von hannes »

der Commo Motor sitzt mit den gleichen Haltern wie der Rekord Motor auf der Achse, allerdings sitzt der beim Rekord auf den hinteren Löchern der Achse, und beim Commo auf den vorderen. Eigentlich kann man den nur so montieren. Was enventuell zu eng wird im Commo ist die Wasserpumpe mit Viskolüfter die spätere 6-Zylinder hatten. Alles sehr seltsam, deshalb würden ein paar Fotos am meisten Licht ins Dunkel bringen
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von philip »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Servolenkgetriebe wird nur sehr schwer zu besorgen sein. Das klingt alles ganz schlimm.

Ich muss jetzt nochmal fragen was du hast und vorhast?

Du hast ein Rekord Coupe und hast nen Commo zum Schlachten der den ganzen Pfusch enthält?
Ja genau so siehts aus... Der Commo sollte nur als Teileträger benutzt werden. der Vorbesitzer hatte "versucht" dort einen Senator-Motor zu verbauen...
Der hat in meinen Augen totalen Bullshit fabriziert...
hannes hat geschrieben:der Commo Motor sitzt mit den gleichen Haltern wie der Rekord Motor auf der Achse, allerdings sitzt der beim Rekord auf den hinteren Löchern der Achse, und beim Commo auf den vorderen. Eigentlich kann man den nur so montieren. Was enventuell zu eng wird im Commo ist die Wasserpumpe mit Viskolüfter die spätere 6-Zylinder hatten. Alles sehr seltsam, deshalb würden ein paar Fotos am meisten Licht ins Dunkel bringen
Das ganze habe ich nochmal betrachtet und es würde tatsächlich passen. Dann würde der Lüfter zwar sehr nahe an den Kühler kommen aber wahrscheinlich nicht berühren.
Für die Geschichte mit der Höhe ist mir folgendes aufgefallen. Der Motor wurde im Commo höchstwahrscheinlich in einem falschen Winkel verbaut! Und zwar ist der absolut waagerecht eingebaut (Getriebe wahrscheinlich zu hoch). Somit kommt der vorne tiefer und haut gegen die untere Traverse. Ich habe mir den Motor vom Rekord angeschaut und selbst der ist in einem gewissen Winkel nach hinten abgesetzt.
Wenn ich den Motor ausm Senator jetzt verbaue und die vorderen Löcher der Halterung benutze und dazu das Getriebe etwas tiefer ansetze, sollte das alles wieder seine Richtigkeit haben. Der hat ja nicht umsonst ein Gelenk in der Kardanwelle. Der Motor im Rekord bildet ja auch nicht eine gerade Linie mit den Hinterrädern...
Eine weietere Frage von mir wäre ob denn der Kühler vom Commo erhalten bleiben kann. Ich möchte nicht unbedingt auch noch den Kühler anpassen müssen..
Reicht der aus?
Dann eine andere Frage: wird man einen Drehzahlmesser anschließen können. Der hat mir leider nur ein Tacho vom Rekord mitgegeben aber ich würde vllt eines bei Ebay kaufen und das koppeln. Soweit ich weis, läuft der ja über die Zündimpulse der Zündspule oder nicht?
Dann die nächste Frage, wo bekomme ich am besten sämtliche Gummiteile der Vorder und Hinterachse her (neu und günstig natürlich :-) )
Wie sieht mit dem Auspuff aus? Wie viele Töpfe sind vorgeschrieben, bzw ratsam. Kerniger Sound erwünscht aber H- Kennzeichen natürlich auch...
Ich weis, das sind weit vorausgegriffene Fragen aber ich will mich jetzt schonmal nach Teilen umschauen, bevor ich soweit bin und die Lieferzeit mich aufhält...
Dann welche Blechstärke ist am besten für die Reparatur geeignet?
Welche Rostbefreiungsmittel gibt es um hartnäckige Stellen vor dem Lackieren zu behandeln und welche gut, damit meine Kindeskinder noch damit fahren können? Und natürlich in welcher Reihenfolge sollten sie aufgetragen werden...
Wie schauts nochmal mit der Variante mit der Matratze aus? Ich habe keine Hebebühne da aber ich will die Variante von Uwe mal ausprobieren. Reicht eine oder Matratzen aus, um den Unterboden zu machen? Dann würde ich die Karre auf die Seite kippen und auch gleich die Achsen tauschen. Wenn der wieder auf seinen eigenen Beinen steht, hat er ganz andere...
Womit bekommt man denn eigentlich diesen hartnäckigen Lack ab? Ich habe es mit einer blöden Drahtbüste für die Flex ausprobiert. Damit habe ich 20x20cm geschafft, dann war die futsch. Hat auch noch 16 Euro bei Praktiker gekostet das blöde Ding...
Na ja, ich bete immer noch, dass vielleicht doch noch jemand ein Servogetriebe vom Commo hat.. Wäre echt schade, wenn alles auf dem neusten Stand gebracht wird und man aber immer die Servomuskeln benutzen muss, zumal der Senator ja serienmäßig die Pumpe am Motor hat.

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 796
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

http://www.korrosionsschutz-depot.de/


sehr informativ was der umgang mit rost und lack angeht
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von philip »

Oh man, die Suche nach einem günstigen Schweissgerät gestaltet sich komplizierter als ich dachte...
Bei Hornbach wollen die über 400 haben, bei Praktiker 279. Morgen gibts 20% auf alles, dann werde ich wohl eines abstauben. Brauch dann noch Buddeln etc...
Motorkran müsste auch morgen kommen, hab ich gestern eines gekauft. So langsam werden 150m² sehr klein :-)
Sind die Schweissdrähte aus dem Baumarkt zu empfehlen? Und welche Dicke, bzw Material? Gibts ja auch verschiedene Sorten.

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1088
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Gestern gings los....

Ungelesener Beitrag von manu »

...der original Kühler müsste ausreichen! (wobei es sich in meinen Augen immer empfiehlt ihn überholen zu lassen)
wegen dem Lüfter würde ich mir gedanken über einen Spal-lüfter machen dieser wird direkt an deinem kühler verbaut gibts als saugende und als blasende variante! :lol: (somit im zweifelsfall auch keine platzprobleme)

Wegen deinem Tank, solltest du dir ein Rücklauf organisieren, dann kannst du einen ganz normalen Rekord Tank fahren.
Wegen deiner Auspuffanlagen, da brauchst du zwei Dämpfer für dein H Kennzeichen!-aber da kann dir der Uwe bestimmt mehr zu sagen!

Die Buchsen-sätze bekommst du bei E"gay" oder bei o-t-r.de!

das alles gibts ohne Gewähr! 8-)

hau rein Gruß Manu
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Antworten