1969 => The number of my Ghostbuster

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

gintonic hat geschrieben:gar nix mehr...Projekt steht und wartet auf bessere Zeiten oder auf jemanden
der daran weiterschraubt...

Cheers
Warum? Wo hängts?

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von gintonic »

An meiner Motivation und der Ablenkung durch andere Schrauberprojekte
die auch mal ohne Rost und Schleifstaub zu realisieren sind. Auch hab ich ja
einen sehr soliden fahrbereiten C-CarAvan und insofern ist kein echter Druck
da den anderen kurzfristig fertig zu schrauben...aber ich denke in den nächsten
Wochen geht es da schon mal weiter mit der Vorbereitung zur Lackierung...würde
den 3t CaRAvan gerne untenrum monzablaumetmatt machen und obenrum silbermatt-
hab mal einen Borgwart so gesehen und das hat mir seeeehr gut gefallen ;-)

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von gintonic »

inzwischen hab ich zwei recht kalte Schraubersessions (solide 4 Grad jedesmal) hinter mir - Karosserieseitenteile diverse Dellen und Wellen ausgerichtet -
Unterbodenschutz weiter abgekratzt - Schwellerblech und Heckblech verspachtelt/geschliffen und überlege und überlege immer noch wie ich das Teil farblich
gestalten soll...

Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

Der Mensch auf dem Bild sieht aber ganz anders aus als Du ;)
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Der "Mensch" heisst Christoph alias "Toffi" und ist ein besonderer Sammler und
Schrauber im Oldtimer-friends Kreis. Er ist im richtigen Leben freiberuflicher
Grafik-Designer und Dozent für entsprechende Software. In seiner Freizeit jagt
er Autos und da er glücklicher Mieter eines scheunenähnlichen Gebäudes ist haben sich
dort inzwischen 30 Autos aus den 60ern und 70ern angesammelt. Schwerpunkt
ist Porsche mit inzwischen 10 Exemplaren (3x912/1x911/3x928/3x914) und dann gibt es
noch einige Käfer - VW-Busse - diverse Audi 100 incl. ein 100er Coupe, ein
makelloser Jaguar Xj-S (sein bestes Auto was er aber nie fährt), BWM2002cs,
Volvo P1800S, ein originaler 79 B-Manta der eigentlich gar nicht in diese
Sammlung passt, ein 80er Jahre Cadillac - brrrr!, ein halbes Dutzend Fantic,
Ktm und Aprilia Enduro und Cross Mopeds aus den 80ern - er hat mich auch mit
dem Thema Aprila Mopeds angesteckt. Allerdings hab ich frühe 90er Jahre Exemplare
gekauft die näher am praktischen Nutzen waren...

Da bei Toffi der "Besitzwille" im Vordergrund steht und weniger die technische
Nutzbarkeit kommen wir uns manchmal in die Wolle wenn es darum geht
nötige Ersatzteile zu bestellen die in seinen niederbayrisch sparsamen Augen
eigentlich nix kosten dürfen.
Haben, haben, haben ist sein Credo - denke mal die Restauration/Überarbeitung
seiner kompletten Sammlung könnten mich etwa 10 Jahre beschäftigen...wäre
eine schöne Lebensaufgabe....bin gespanntob und wann mal jemand damit beginnt....

Irgendwann mal klebe ich die Fotos von seiner Sammlung in ein Internetalbum...
ist ein schöner Anblick dieses Sammelsurium. Was ihm fehlt ist ein klassischer Kombi-
-und meine C-CArAvans gefallen ihm ziemlich jut...vor allem weil sie beide fahrtüchtig
sind und sich herrlich dafür eignen auf Oldtimermärkten diverse rostige Beute nach
Hause zu karren.

Vielleicht sollte man mal einen Thread starten in dem ihr über eure "Schrauberkollegen"
schreiben mögt ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von gintonic »

schleifen...spachteln...schleifen...spachteln...die übliche Leier vor dem
Lackieren...und sich warme Gedanken machen...mich wundert echt das
der Spachtel bei der Kälte überhaupt aushärtet...aber ich nehm einfach
etwas mehr Härter dann passt es schon....und mal das passende Auspuff
endstück für den 5.4 Liter Smallblock drangehalten ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

gintonic hat geschrieben:schleifen...spachteln...schleifen...spachteln...die übliche Leier vor dem
Lackieren...und sich warme Gedanken machen...mich wundert echt das
der Spachtel bei der Kälte überhaupt aushärtet...aber ich nehm einfach
etwas mehr Härter dann passt es schon....und mal das passende Auspuff
endstück für den 5.4 Liter Smallblock drangehalten ;-)
wieso biste schon wieder zu hause? so kommste ja nie voran mit der kiste ;)
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von gintonic »

mehr als 4 stunden bei 3 Grad ging net...

Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: sixtyniner caravan resto

Ungelesener Beitrag von commodorea »

gintonic hat geschrieben:schleifen...spachteln...schleifen...spachteln...die übliche Leier vor dem
Lackieren...und sich warme Gedanken machen...mich wundert echt das
der Spachtel bei der Kälte überhaupt aushärtet...aber ich nehm einfach
etwas mehr Härter dann passt es schon....und mal das passende Auspuff
endstück für den 5.4 Liter Smallblock drangehalten ;-)
Also spachteln würde ich jetzt noch nicht machen.
Dafür ist es noch zu kalt und zu hohe luftfeuchtigkeit.
Warte lieber noch etwas. Sonnst fällt alles spachtel wieder ab
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: sixtyniner caravan resto (bis Pfingsten fertisch..hoffe ich)

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

@ Gin Tonic: Betr: "Toffi": Mensch das nenne ich mal ne umfassende Antwort ;)
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Antworten