Das Hexengebräu-grüne Coupe

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

Interstate76 hat geschrieben:
Ergebnis:
Solange wie ich die Zündung eingeschaltet habe, ist die Startautomatik in Betrieb und sobald ich den Zündschlüssel weiterdrehe, um damit den Motor zu starten, geht die Startautomatik wieder aus.

Ist das so richtig?

schönen Gruß
Dennis
Nicht ganz.
Der Stromkreis ist solange geschlossen, Strom steht an der Startautomatik an, bis du den Zundschlüssel in stellung AUS drehst.
Die Startautomatik benötigt auch bei laufendem Motor Strom damit sie sich weiter erwärmt und die Chokeklappe langsam öffnet.

Grüße
Bild

Benutzeravatar
Interstate76
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:12
Postleitzahl: 35435
Land: Deutschland

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Interstate76 »

Lehrbua hat geschrieben: Nicht ganz.
Der Stromkreis ist solange geschlossen, Strom steht an der Startautomatik an, bis du den Zundschlüssel in stellung AUS drehst.
Die Startautomatik benötigt auch bei laufendem Motor Strom damit sie sich weiter erwärmt und die Chokeklappe langsam öffnet.

Grüße
Ah okay,

jetzt habe ich es kapiert. Besten Dank für die Info :D

Dennis

Benutzeravatar
Interstate76
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:12
Postleitzahl: 35435
Land: Deutschland

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Interstate76 »

Neues vom Grünen:

Trotz des schönen Wetters in der letzten Zeit habe ich noch ein paar Sachen an meinem Commo erledigt. Hier mal ein kleines Update:

Die Anlage wurde eingebaut: Die Boxen habe ich in den Türen montiert. Da der Lautsprecher aber halb in das Ablagefach hineinragt, muß ich mir noch was einfallen lassen. Wahrscheinlich werde ich das Fach versetzen oder ganz entfernen. Auch der Farbunterschied zwischen Lautsprecher und Türverkleidung gefällt mir nicht. Da werde ich mir noch was überlegen, wenn die Innenausstattung im Winter überarbeitet wird.
Bild

Radio wurde eingebaut und das Armaturenbrett überarbeitet. Jetzt passt die Musikanlage perfekt. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Aktiv-Subwoofer unsichtbar unter dem Fahrersitz verbaut. Der Klang ist jetzt stimmig aber nicht übertrieben.
Bild

Endlich habe ich auch die verchromten Sportstahlfelgen überarbeiten können. Ein wenig Rost wurde beseitigt und die Schwarzen Bereiche der Felgen neu gepritzt.
Bild

Kurze Zeit später hatte ich dann auch noch ein paar passende Nabenkappen. Da die Opel-Embleme nicht mehr dabei waren, habe ich die Löcher zugespachtelt. Die Mitte der Kappen mussten eh neu gelackt werden.
Bild

Dann ging's ans Heck:
Erstmal alle Bauteile abgenommen, dabei noch eine Kofferraumdeckel-Zierleiste verbogen... :? Naja, das kommt vor.
Die Kofferraumabdichtung habe ich nur am hinteren Teil rausnehmen wollen, um besser lackieren zu können. Nun ja, dann habe ich die braune Pest entdeckt und musste dementsprechend nacharbeiten.
Bild

Ich habe mich dann doch entschlossen den Gummi komplett zu tauschen und mich vorher noch um den Rost zu kümmern.
Bild

Ein ganz nettes Bild vom zerlegten Heck. :)
Bild

Zuerst habe ich versucht direkt auf der angerauten Wagenfarbe zu lackieren. Hier ein Zwischenstand nach einer halben Dose Sprühfarbe. Ich nenne das Bild Camouflage-Como! :D
Bild

Leider haben sich die Wagenfarbe und der Dosenlack nicht vertragen und es kamen Blasen hoch. :?
Also bin ich zum Lackprofi gefahren. Der hat mir erstmal so eine Art Trenn-Grundierung in die Hand gedrückt. Das sollte angeblich helfen. Hat es natürlich nicht. Nach dem Auftragen der Grundierung und dem Nassschleifen und nochmals Lackieren kamen dann die Blasen wieder. :evil:
Bild

Spätestens zu diesem Zeitpunkt habe ich mich dafür verflucht, dass ich den alten Lack nicht einfach bis aufs Blech runtergeschliffen habe. Das hätte mir eine Menge Zeit gespart.
Nachdem ich ein letztes Mal nassgeschliffen und neu gespritzt hatte, bekam ich endlich ein zufriedenstellendes Ergebnis. Ist zwar nicht wie vom Lackierer, aber mir genügt es.
Bild

Hier dann das Ergebnis. Mein Coupe mit den neuen Felgen und dem geschwärzten Heck. :D
Bild
Bild
Bild

schönen Gruß
Dennis

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

der Wagen ist echt chic aber die Boxen in den Türen gehen gar nicht.



Gruß Ronny

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Waren da die Löcher in den Türpappen und im Radioschacht schon drin?

Das Heck schaut gut aus :mrgreen:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Interstate76
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:12
Postleitzahl: 35435
Land: Deutschland

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Interstate76 »

Hi Leute, besten Dank für den Zuspruch. :D

@ Ronny:
Für mich wirken die Lautsprecher auch wie Fremdkörper. Habe auch noch zwei auf der Hutablage, die nich wirklich toll aussehen. :|
Allerdings möchte ich auf Musik im Auto nicht verzichten und einigermaßen klingen soll es auch. Von daher muß ich einen Tod sterben. Bin aber für Vorschläge offen, wie man es besser machen kann...

@ Stefan:
Nein, die Aussparungen für Radio und Boxen waren noch nicht drin. Habe lange überlegt und sie dann mit einem lachenden :D und einem weinenden :cry: Auge hineingeschnitten.

schönen Gruß
Dennis

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Jetzt ist es eh zu spät um die Löcher wieder Rückgängig zu machen.


Ich hab den Lautsprecher unter dem A-brett gegen einen neuen getauscht und da meien Hutablage eh im Eimer was hab ich mir eine neue gebaut und dann ein 2 Wege Rainbow System eingaut. Reicht völlig.


Gruß Ronny

Benutzeravatar
Interstate76
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 20:12
Postleitzahl: 35435
Land: Deutschland

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Interstate76 »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Jetzt ist es eh zu spät um die Löcher wieder Rückgängig zu machen.


Ich hab den Lautsprecher unter dem A-brett gegen einen neuen getauscht und da meien Hutablage eh im Eimer was hab ich mir eine neue gebaut und dann ein 2 Wege Rainbow System eingaut. Reicht völlig.


Gruß Ronny
Hi Ronny,

wo unter dem A-Brett hast Du denn die Lautsprecher? Das würde mich mal interessieren.
Und du hast recht, die Löcher sind zwar schon drin, aber der Innenraum muß eh neu.

Gruß
Dennis

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Du hast doch unterm A-Brett den originalen Lautsprecher. Den alten zerbröselten habe ich gegen einen neuen Ausgetauscht. Alpine irgendwas.

Ich hab also nur 3 Lautsprecher aber das Reicht mir dank den Rainbow 2Wege in der Ablage völlig.

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Hexengebräu-grüne Coupe

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

*senfdazugeb*

geile kiste! dem Durchgewurstelt zustimm!
und die kennzeichenhalterung hinten ist definitiv
kein augenschmaus :D


wie hast du das Kofferraumschloss rausbekommen :shock: ???
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Antworten