Rekord c Caravan BERTA

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 20:33
Postleitzahl: 37603
Land: Deutschland
Wohnort: Holzminden

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von JPS »

hey die Öpumpe ist NICHT SELBSTBEFÜLLEND !!!

fahrerseitig am steuergehäuse ist ne inbusschraube die musste rausdrehen und mit nem ölkännchen mit dem rüssel ca 3-4 cm tief öl reinpumpen sonst läuft alles trocken....... 1-2 cm reichen nicht sonst kommt da nix an!!!!

selbst mit 2000UPM kann es die passieren das du kein öl ansaugen kannst, da ist der motor platt bevor er gelaufen hat. ;)

grüsse

andreas

ps: wie gross ist der ausschnitt an der ölwanne?? 25 breit 5 cm hoch und ca 12 cm länge? das wären schon 1,5 liter öl die du weniger hast.... der vorteil: das öl ist schneller warm.... der nachteil...... es wird irgendwann zu heiss auf der bahn bei 3500 upm dann gibts evtl probleme wenn der ölfilm am 4 zylinder verdampft und das ding das klappern anfängt......

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Danke für den Tip mit dem Endlüften, danach braucht ich nur 5 sec Orgeln, und die Öldruckkontrolllampe war aus. Na zum Glück atte ich beim Zusammenbau alle Lagerstellen mit Kettenspray versehen, also wird da von dem Bischen drehen nich gleich Schaden entstanden sein. Und keine Angst wegen dann verunreinigtem Öl, nach der ersten Warmlaufphase des Motors, wird sowieso Öl und Wasser getauscht.
Und noch mal wegen der Ölwanne, der Ausschnit ist genau 20cmx10cmx5cm. Also ein Liter, welches, wie schon geschrieben mit nem Ölkühler ausgeglichen wird. Obwohl der originale Ölwanne vom C Rekord ja auch dieser ca Liter fehlt, ohne das da was ausgeglichen wurde.

Dann hab ich mich heut um den Riementrieb gekümmert, also Keilriemen. Ich hab ja ne etwas andere Lichtmaschine verbaut. Somit stimmte die Länge des Riemens nicht mehr, der mußte länger werden. Und somit passte der Halter mit dem Einstellschlitz auch nicht mehr. Riemen ausmessen und besorgen, war kein Problem. Mußte halt nur noch der Halter verlängert und gewinkelt werden.

Bild
Halter vorher

Bild
Halter hinterher

Ich denke aus dieser Perspektive wird deitlich, warum da der Winkel rein mußte.
Bild

Dann war heut mal wieder etwas Design dran. Die vorderen Radläufe sollten begeschnitten werden, damit die Front noch einmal runter kann. Einmnal um die Kotflügel und so auf der Innenseite fertig zu machen und zum andern, weil ich bei demontirter Front die restlichen Arbeiten an der Achse und Bremse vorn besser fertig machen kann.

Bild

So war ja die grobe Form bis jetzt gewesen. War ja vom Monsterbacke alles nur grob vorgeschnitten, sein Enddesign war das natürlich auch nicht.
Na nach dem Schablonieren und schneiden und nachbessern und so weiter siehts dann so aus.

Bild

Auch am Frontblech wurde noch etwas angepasst, auf dem Bild ist die Fahrerseite schon fertig, und auf der Beifahrerseite ist noch Rohzustand.

Bild

Und dann kam halt das eigentlich schwierige an solchen Sachen. Nämlich die andere Seite genauso hin zu bekommen.
Also von der Fahrerseite wieder Schablonen gemacht und auf die Beifahrerseite übertragen.
Nu is jedenfalls fertig, und auch die Front sieht links und rechts gleich aus, finde ich.

Bild

Je nach Fernsehprogramm, geh ich nachher vieleicht noch ma in die WERFT.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

Haste super gemacht, gefällt!!!!!! :beerchug

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Dank dir !!!

Passt halt mit unseren Geschmäckern.

Man man, was würd wohl dabei raus kommen, wenn wir beide mal zusammen ein Projekt stemmen würden. Also nicht wie bei diesem, nach einander, sondern zeitgleich???
Wären halt nur die ca 400km zwischen uns etwas hinderlich. :(

Harry Vorjee

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

na, dann gehts ma weiter.

Zur Tanke war ich gestern, aber keine Angst, es kommt jetzt keine gejammerte Laberei wegen Spritpreise.
Ich brauchte halt einfach was im Kanister.
Um es DAAAAA

Bild

rein zu füllen.

Ja, ich war eigentlich soweit, aber die technik noch nicht ganz, die mußte mich erst noch einmal testen.
Denn mit Bremsenreiniger im Ansaugtrackt lief er, aber Sprit bekam er nich. Die Einspritzventile machten einfach nich auf, obwohl Sprit ankam und auch Strom am Ventil. Aber das Steuergerät schaltete einfach nicht die Masse für die Ventile durch, obwohl alle Signale ab Steuergerätestecke ankamen. Aber wenn der PIN 1 am Steuergerät Zur Drehzahlerfassung nen Wackler hat, geht das eben nicht. Aber da komm mal erstmal hin.
Aber, heut bin ich da angekommen :-)

Und dies ist das Ergebnis:


http://www.youtube.com/watch?v=3x4cl03w ... e=youtu.be

Einen großen Schritt weiter, Puhh.
Und noch einmal zur Erinnerung, der Klotz lag mehrere Jahre unter na Plane im Vorgarten.

Harry Vorjee

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Jetzt fällt halt wieder viel Kleinkram an. Jetzt wo der Motor läuft, muß halt alles drum herum ein wenig schön gemacht werden. Spritleitungen müssen ordentlich am Unterboden verlegt werden, dafür muß ich da erstmal wieder Halter anbringen. Und die ganzen losen Verkabelungen im Motorraum wollen, jetzt wo alles funktioniert, auch zu nem vernüftigen Kabelbaum gehäkelt werden.

Was es mit Bildern zu erwähnen wäre, wäre der Tunnelumbau. Peter hatte den damals auf sein 240er Getrag , mit vermutlich ner Manta Schaltkulisse angefertig. Mein 240er hat aber vom Ascona. Was mir aber gelegen kommt, denn wegen der durchgehenden Sitzbank, wäre das mit dem weiter hinten liegendem Schalthebel etwas problematisch geworden. Aber wegen der kurzen Schaltkulisse, kommt der Hebel weiter nach vorn, was mir mehr Platz zur Sitzbank bringt.
Also nur noch schnell die Öffnung im Tunnel umschweißen.

So war es vorher
Bild

Ich habe das obere Blech rausgetrennt und etwas bearbeitet und versetzt wieder eingeschweißt.
Bild

So hab ich dann halt jetzt genug Platz zum Schalten.
Bild

Bis die Tage :wink:

Harry Vorjee

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Hallo hallo,

viel zu zeigen gibt es nicht.Ist halt die Zeit,wo es für den geneigten Betrachter etwas langweilig ist. Benzinleitungen mit Haltern am Unterboden fest machen, Kabel ordnen, Vorderachse noch einmal überprüfen, davon denk ich brauch ich keine Bilder machen und groß von erzählen.

Eines gibt es aber, wo sich das lohnt.
Hab mir für 1,50 Euro eine Sitzgarnitur mit reichlich Patina in der Bucht geschossen.

Bild

Gebraucht hab ich davon aber nur die Laufschienen, der Rest hat schon im Container platz genommen.

Bild

Ja, die Stzbank sollte nun langsam auch mal richtig befestigt und geführt werden, dann kann das nämlich auch von der Liste gestrichen werden.

Dann wurden Streben unter die Sitzbank geschweißt. Vorher wurden in die Leisten Gewinde gebohrt, um das ganze dann an die Sitzschienen schrauben zu können.


Bild

So sieht das ganze dann aus. Nichts dolles, aber eben fertig :-)


Bild

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

sehr gut gemacht, auf originale Sitzschienen sieht der Tüv gerne!!
mach von den Schienen am Tunnel rechts und links die Arretierung weg, das die nur mitlaufen, und dann verbindest du links und rechts Außen mit dem Bowdenzug, dann brauchst du nur den Fahrereseitenhebel ziehen um die bank zu verstellen... sonst brauchste immer nen 2, Mann, weil deine Arme zu kurz sind wennde inner MItte sitzt*fg*...

Gemeinsamens Projekt, wir machen irgendwann mal 14 Tage Urlaub zusammen und basteln in der Zeit was grausames, watt meinste:-))

Gruß Monsterbacke :beerchug

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Gemeinsamens Projekt, wir machen irgendwann mal 14 Tage Urlaub zusammen und basteln in der Zeit was grausames, watt meinste:-))
Das is ma ein Plan. :D

Die inneren Schienen laufen schon nur noch mit, da hatte wir schon wieder den selben Gedanken.
Mit nem Bowndenzug is ne Idee,...
mach ich ma vielleicht noch, aber so oft verstell ich das ja nich, und über die Länge ist das schon etwas "flexibel" man kann also erst die eine Seite um zwei Zähne verstellen und dann die andere.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

Monsterbacke hat geschrieben:sehr gut gemacht, auf originale Sitzschienen sieht der Tüv gerne!!
nehm auch an, das wird das erste sein, was der prüfer sehn will, alles andere is da eher nebensache ;)

ps- aber harry, ich finds nett, wie du uns hier auf dem laufenden hältst. mach weiter so, natürlich auch mit deinem wagen. auch wenn er polarisiert ;)

Antworten