Rekord c Caravan BERTA

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

endgeiles kuschtomaising
In der Schreibweise, fasse ich als großes Kompliment auf :D

Längst nich das geschaft, was ich wollte, aber wenigstens geht es wieder vorwärts.

In den letzten Wochen, war einfach keine Zeit, um etwas in der WERFT zu machen.
Nun aber wieder,aber mehr wie zwei Stunden, waren heut leider nicht drin, also galt es zu überlegen, wie die Zeit sinnvoll zu nutzen ist.
Der Motor soll nun bald mal laufen, alle nötigen Teile dazu sind bald da.
Um später nicht im Öl rumschmaddern zu müssen, hab ich mich dann heut mal an die Ölwanne gemacht.
Hatte ja leider nur die vom Manta/Ascona, und die originale Rekord C/ Commodora A is mir einfach ein bischen teuer. Und da ich FUSSLER bin, hab ich mir das Geld gespart und meine halt nach FUSSLER-Manier umgebaut.

War leider etwas Fotofaul heut, darum nur ein paar Bilder vam heutigem Endergebnis.

Bild

Bild

Ich denk nächste Woche gehts wieder weiter.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Was ist denn an der Rekord C Ölwanne teuer?

Das Ölvolumen würde ich niemals veringern!

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Teuer liegt im Auge des Betrachters !
60,-Euro und aufwärts, da mach ich mir bei diesem Projekt lieber die Arbeit, und spar mir das Geld, zumal es technisch keinen Unterschied macht.

Denn wieso Ölvolumen verkleinern ?

Die originale hat doch fast die gleiche Form, wie meine Umgebaute. Dazwischen liegen jetzt höchstens 100ml mehr oder weniger Volumen.

Und selbst wenn nicht, das was ich meiner Ölwanne jetzt an Volumen genommen habe, sind max 1/2 L. Zwischen min und max des Peilstabes liegt immer 1l. Und selbst wenn man mit minimum am Ölpeilstab fährt, ist die Schmierung und die Kühlung des Öl's voll gegeben. Und da ich immer meinen Ölstand im oberen Drittel habe, ist alles gut.

Oder kann mir da wer was anderes sagen?

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

60€ :shock: so langsam fehlen mir die Worte.


Ich kenn so eine Aktion von einem Kumpel der hatte eine "angepasste" Ölwanne und hat dann 3 Motoren geschrottet weil der Motor bei Vollast auf der Bahn kein Öl mehr bekam.

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Nun ja, dafür kann es mehrere Gründe gegeben haben.

Zum einen kann es sein, das er seinen Schnorchel auch umgehändert hat, und wenn der nicht 100% dicht geschweißt ist, zieht der Motor Luft mit ins Öl, und dann ist der Supergau ja vorprogrammiert.

Zum anderen, weiss ich nicht um den Zustand seiner Motoren. Werr mit nem "ältern" Motor viel Volllast fährt, muß halt damit rechnen. denn natürlich lassen im Alter auch die Ölpumpem nach, da kann dann schon sein, dass bei ständiger Hochdrehzahl die Förderleistung der Pumpe nicht mehr ausreichend war. Auch setzen sich im Alter kleine Ölbohrungen mit Ölkohle zu, so das bei hoher Drehzahl einige Lager kein Öl mehr abbekommen.
Alte Motoren sind halt keine Rennmaschinen.

Mein Bruder und ein Kumpel hatten beide einen Renault 19 mit der selben Maschine (Benziner) bei meinem Kumpel, der viel Vollgas fuhr, hatte der Motor nach 210000km nen Lagerschaden. Mein Bruder hat seinen mit 530000km mit super laufender Maschine in den Export verkauft. Der fuhr halt immer normal.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

mach zum Ausgleich einfach nen Ölkühler an den Motor, dann hast du das entsprechende Volumen und gekühlt wirds auch noch und den Platz dafür hast du vorbereitet als Öffnung unterm Wasserkühler in der Front, da sollte der hin;-)))
Ölwanne umschweißen machen wir ja z.B auch bei den Subarumotoren weil die viel zu lang is im tiefergelegten Auto.. unproblematisch weil die Ölmenge die weggenommen wurde durch den Ölkühler wieder übertroffen wird... ich habe noch nicht gehört das durch ne gekürzte Ölwanne ein Motor verreckt is.... vorausgesetzt wei du schon schreibst, der Ölkreislauf ist auch dicht:-)) ich denke auch das da eher das Problem lag....

Gruß Monsterbacke

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Jo, ein Thermostat-gesteuerter Ölkühler, dass wäre wohl noch ne Maßnahme :D
Dann war heut der Krümmer dran, da der Postman, bzw ich hab ja ne Postfrau, und das auch noch ne nette, na jedenfalls hat sie mir das Teil heut gebracht.
Der mußte auf jeden Fall getauscht werden. Denn ich hatte ja den originalen Manta-Ascona Krümmer dran, auf dem Bild der obere.

Bild

Is ein Krümmer vom 2,4l Omega A.

Denn ein 2.4l Krümmer mit 2 Hosenrohre (die ich im Paket geschossen habe) für unter 50,- Euro, da bekomme ich kein Hosenrohr für den originalen Krümmer für.

Natürlich muß das Hosenrohr vom Omega auch noch umgeschweißt werden, aber Selbstarbeit rechne ich nicht.

Dann habe ich noch die Ölwanne wieder ran geschraubt und die mittlere Spurstange um zu schauen, ob das jetzt auch alles passt.

Bild

Ich denke das sieht ganz gut aus.

Hier noch mal ein Bild, wie es von unten jetzt im ganzen ausschaut.

Bild

So, in den nächsten Tagen gibt es hier auch wieder häufiger was zu lesen.

Harry Vorjee

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

War heut beim Freundlichen OPEL-Händler, ein paar Dörfer weiter, einfach weils auf der Strecke lag. Brauchte noch nen Ölfilter, den ich auch bekommen hab.

Bild

War echt super, ich da rein, da sahs die Azubine hintern Tresen, ich zu ihr: ich brauch nen Ölfilter fürn 2.0E!
Sie: welches Fahrzeug?
Ich: na Schlüßelnummern hab ich nich, der war aber auch im Manta B und Ascona verbaut.

Sie: ÄHHH?
da kam der ca 45 jährige Meister rein, und sie meinte: Ich glaube der Kunde ist eher was für sie.
Ich also zu dem Meister: Ölfilter, 2.0E, CIH
Und noch bevor ich sagen konnte, dass das von Mahle der OC21 ist, is er ins Lager verschwunden, ohne was zu sagen. Und kam mit dem Teil wieder.
"Ganz großes Daumen hoch!!!" hab ich zu ihm gesagt.
Noch geiler war nur der Preis, 5,30Euro. Dafür kriste den nich mal im Netz.
Zu guter letzt durfte ich noch in eine seiner Werkstatthallen schauen, HAMMER!!! kleine Auflistung
-Steinmetz Ascona A
- Lotus Omega A
-Vectra A aus ner Britischen Tourenwagen Rennserie, mit aller Patina die so ein Rennwagen hat
-Kadett c Coupe GT/E super restauriert
-mehrere Vorkriegswagen
und noch viel viel mehr davon.
Ich glaub da fahr ich jetzt öfter hin :-)

Dann hab ich mich heut noch um meine Benzinpumpe gekümmert,

Bild

Hab den Halter mit Gummipuffer versehen, is halt besser wenn die Schwingungsfrei befestigt ist.

Bild

Angebaut hab ich das Ding natürlich auch gleich am Unterboden.

Bild

Dann hab ich heut noch alle Wasser und Luftschläuche angebracht und befestigt. Die letzten Verkabelungen ür die Motorsteuerung hab ich auch angefangen, das Pumpenrelais muß noch vernünftig angeschlossen werden.

So, ich denke morgen mehr.

Harry Vorjee

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von gintonic »

"so, ich denke morgen mehr"

werde ich mir wohl an die neue Werkstattür schreiben - der Spruch ist so schön doppeldeutig ;) Danke für die schönen Fotos - draussen Zwitschern die Vögel und es kribbelt in den Fingern..

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: FUSSEL REKORD CARAVANsinn

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Heut gab es so nichts zu Fotografieren, hab halt Kleinkram gemacht. Die ganze Verkabelung hab ich technisch fertig, sollte sich das ganze auch nach längeren Tests als ok heraus stellen, wird das dann noch schön gemacht.
Dann hab ich noch dem Motor die erste Ölfüllung gegeben. Hab den Motor dann ohne Zündkerzen per Anlasser drehen lassen, damit das Öl mal überall hin kommt. Die Öllampe ist nicht ausgegangen, ich hoffe mal einfach, das halt die Drehzahl nicht ausgereicht hat um genug Druck aufzubauen.

Da hab ich gleich noch ne Frage, es gibt ja zwei verschiedene Oldruckschalter, ich nenn sie einfach mal den Kleinen und den Großen, Wo is bei den beiden denn der Unterschied?

Mit Kerzen hab ich den Motor auch noch mal drehen lassen. dabei fand ich eigentlich, dass der ziemlich langsam drehte. Da muß ich wohl den Anlasser mal aufmachen.

Harry Vorjee

Antworten